Seite 11 von 35

Verfasst: Montag 24. April 2006, 22:13
von Marion aus Ostfriesland
So in etwa hab ich mir das schon gedacht. Aber es hätte ja auch möglich sein können, das es schon eine Arbeiterin ist, wenn diese Art von Hummeln früh im Jahr anfangen einen Staat zu bilden.
Wie gesagt, hätt ja sein können. Trotzdem nehmen wir natürlich deine fachmännische Ausführung an und lassen uns auch mal eines besseren belehren.:s02::s22:
By the Way, wie verhält es sich mit Erdhummeln? So viele Hummeln wie momentan auf das Lungenkraut fliegt, das können doch nicht alles Königinnen sein?:s03:

Verfasst: Montag 24. April 2006, 20:13
von Wolfgang-R
..also, der Kreislauf ist wie folgt:
Im Herbst kommen die kurzlebigen Drohnen und schwängern die Jungköniginnen. Nur diese überleben den Winter (z.B. geschützt unter Laub) und kommen als erste im Frühjahr zum Vorschein. Im März und April sehen wir also nur Königinnen. Erst später, wenn die Hummelkönigin ihr Nest gebaut hat (in z.B. verlassenen Mäusenestern) kommen dann die Arbeiterinnen dazu. Im Mai ist dann eine Bestimmung äußerst schwierig, zumal zwischendurch noch ähnlich aussehende Kuckuckshummeln dazu kommen.

Verfasst: Montag 24. April 2006, 18:49
von Heckenbraunelle
das würd ich aber auch gern mal wissen...

Verfasst: Montag 24. April 2006, 08:19
von Marion aus Ostfriesland
:s03: Woran erkennt man denn eine Königin?

Verfasst: Montag 24. April 2006, 08:13
von Wolfgang-R
jo, ne hübsche Königin:s21:

Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 17:24
von Marion aus Ostfriesland
Dank den Wildkräutern die hier blühen, hab ich ne Ackerhummel auf der Taubnessel erwischt.:s02:
Bild

Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 20:07
von Rosenfee
Wunderschöne Bilder!:s19::s19:

LG Rosenfee

Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 08:00
von Marion aus Ostfriesland
Kann man diesen Augen wiederstehen?:s12::s21:

Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 07:29
von uli21
Endlich ist wieder Insektenzeit!:s21::s21:
Ich liebe diese Viecher - je größer, desto lieber sind sie mir.:s02:
uli

Verfasst: Dienstag 18. April 2006, 22:44
von Wolfgang-R
Hab von gestern eine Wespenbiene (Nomada ruficornis). Wespenbienen legen ihre Eier in die Nester von Sandbienen und heißen daher auch Kuckucksbienen.
Nomada flava (Wespenbiene)
Bild

Hier mal eine Sandbiene (Andrena dorsata)
Bild

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 20:29
von uli21
Als ob es direkt aus einem "Fantasia-Land" genommen wär....:s21::s21:
uli

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 17:31
von Marion aus Ostfriesland
Boah, noch so ein fantastisches Bild!:s08: Stellt euch das mal in groß und in einem passenden Bilderrahmen vor.:s11:

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 17:26
von Ginny
oh wie schön:s21:

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 16:51
von Wolfgang-R
Ich glaub jetzt wirds wirklich Frühling :s19:
Bild

Verfasst: Montag 12. Dezember 2005, 16:13
von Ginny
Was du immer alles siehst:s12:
tolle Aufnahme:s21:
und wie frau sieht, wird für Nachkommen ausreichend gesorgt:s02:

Verfasst: Montag 12. Dezember 2005, 15:54
von Wolfgang-R
..hab grad gelesen.. Insekt des Jahres 2006

Bild

Näheres hier

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 14:21
von Wolfgang-R
Tolle Aufnahme:s19:

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 16:43
von sarah
ton in ton.....

Bild

Verfasst: Freitag 30. September 2005, 17:46
von Marion aus Ostfriesland
Was du nicht immer alles findest. Unsereiner latscht da ja auch mal rum, aber ich hab mich bisher nur auf Libellen eingeschossen. Für die anderen brauch ich wohl doch ne Brille.:s15::s12:

Verfasst: Freitag 30. September 2005, 17:19
von Wolfgang-R
..danke:s10:
Marion, das ist nur ein Weg, wo sich eine Sand-Lößwand befindet, also ideal für Grabwespen. Sandwespen toben da auch rum, aber von denen habe ich Aufnahmen gemacht, wo mal Sand abgebaut wurde ..
Bild
Weitere Bilder hier klick