Unser Rosengarten VIII

Cristata
Beiträge: 28814
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Bei meiner Mutter bleibt die Mary Rose recht kompakt und ist ca. 1,2 m hoch und 1 m breit, auch auf Sandboden. Ich hab ja nur ihren "Sohn" Winchester Cathedral (komisch, ist für mich irgendwie eine männliche Rose :D), der bleibt auch schmal, wird aber mit fast 2 m entschieden höher (bekommt aber auch nicht so viel Licht). Die Mary Rose bei meiner Mutter steht in voller Sonne.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich hab von meinem Onkel die englische (warum ist dieser Thread eigentlich noch so leer? :s03:) Rose "Mary Rose" geschenkt bekommen. Hat sie jemand? Wenn ja wieviel Platz muss ich ihr geben (in verbesserten Sandboden)?

Und dann würd ich mir gerne Sebastian Kneipp holen. Hab aber mal irgendwo gelesen, dass sie auch klettert. Weiß jemand wie sie wächst?
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab in diesem Fall den Vorteil, dass ich die Rose dort blühend gesehen hab und mitgenommen hab.
Aber ich hab auch schon eine "Westerland" gekauft, die sich dann als pinkfarbenes Irgendwas herausgestellt hat....
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Gebranntes Kind... Ich habe schon so viele Rosen bekommen, die nicht das waren, was sie eigentlich sein sollten. Die letzte war die Buff Beauty, die keine ist. Schade. :s18:
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wieso beruhigt es dich - sollte sie nicht so ausschauen??:s03::s03:
- Ich hab sie ja gekauft, weil sie mir beim Gärtner so gut gefallen hat, der hatte etliche Exemplare davon - ich wusste ja, wie sie ausschaut.:s07:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hach Kris, die ist aber schön! :s20:
Uli, das beruhigt mich ja, meine Amber Queen sieht haargenauso aus. :s22:
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

AMBER QUEEN ist aufgeblüht!
uli

Bild
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Uli....sehr schön deine Amber :s21:
die Maria Theresia hatte ich auch im Topf....hatte.....die ist mir im Winter leider erfroren, obwohl sie im Frühjahr noch grün war :s04:

dafür hab ich mir letzte Woche eine neue gekauft, aber in den Vorgarten gepflanzt :s02:

Rosario...

Bild
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die erste Knospe ist offen!
AMBER QUEEN
uli

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45232
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Heute sieht die Lion's Rose sehr rosa angehaucht aus:s07:

Bild

zum Vergleich

Bild

So sieht sie eigentlich aus...
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab mir gedacht, ich nehm einmal den gleichen wie von der Amber Queen. Momentan würd das vermutlich komisch ausschauen - so ein Riesentopf und so eine kleine Pflanze. Die beiden würden dann auch schön zusammenpassen.
Später könnte ich sie dann ja noch immer umsetzen.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Klar, warum nicht? Wenn du ihn groß genug wählst... ;) Bei mir ist sie auch noch recht klein, soll aber schon über einen Meter werden. Topfhöhe mehr als 50cm wären schon angebracht.
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hier sind jetzt meine beiden Neuerwerbungen (ohne die Twist) - die AMBER QUEEN hab ich schon in einen Topf gesetzt. Ich weiß, er ist nicht unbedingt der Allerallerschönste, noch dazu aus Plastik, aber ich wollte jetzt nicht noch irgendwelche Summen in den Topf investieren.

Kann ich eigentlich die MARIATHERESIA auch in einen Topf setzen?
uli

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Glückwunsch Uli. Ich hab sie auch und bin ebenfalls begeistert. :s19:
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab sie mir schon geholt.:s08::s21::s08:
uli
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

mariatheresia ist eine tolle rose, sie blüht hier unermüdlich!
Bild
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Kann ich nicht sagen - aber das Chippendale-Hochstämmchen hat ja auch 44 Euro gekostet.:s07:
Es gibt natürlich auch wesentlich weniger teure, so um die 15 - 20 Euro.
Ich hab übrigens noch eine entdeckt, eine Maria Theresia, die kostet jetzt nur mehr 8 Euronen. Ich glaub, die hol ich mir morgen.
uli
Cristata
Beiträge: 28814
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Therapiemaßnahmen sind immer gut :s21:...obwohl ich 25 Euro für eine Rose nicht als gerade als Schnäppchen bezeichnen würde und 50 Euro sind schon eine echte Frechheit! :s14: Oder sind das in Österreich die gägnigen Preise für Rosen?
Rosenfee
Beiträge: 45232
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eine sehr gute Therapiemaßnahme, Uli:s21::D
Gesperrt