Vögel und Hühner

Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

War Gestern im Storchreservat von Rheine. Dort treffen sich auch jede Menge Störche. Fast in jedem zweiten Baum nistet ein Paar. Verletzte Störche und Reiher werden dort auch wieder hochgepäppelt. Leider hatte ich nur tristes Licht, sodass die Aufnahmen nicht so gut geworden sind.
Storch regelt den Verkehr :s02:
Bild

..weitere Bilder
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ein toller Schnappschuß, Wolfgang!:s21:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..ein Buchfinkweibchen holt die letzen Körner aus den Kübeln
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, übers Jahr sind es eigentlich Käfer, Zikaden und Raupen, aber z.Zt. kommen wohl die Vögel in Betracht.
In früheren Jahren konnte ich Sonnenblumen pp. noch direkt im Beet aussäen. Mittlerweile haben Vögel und FFK-Schnecken in ihrer Population hier so stark zugenommen, dass ich fast alles im Haus vorziehen muß, damit sie draußen stark/groß genug sind, um eine Chance zu haben.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Der kleinste Vogel ? Dann kenn ich den nicht, muss mal im Büchli lesen.

Ich dachte, das Weibchen vom Rotkehlchen ist das kleinste Vögelchen hier. Im 1. Jahr hier sah ich immer so etwas winziges über die Terrasse huschen, glaubte, dass es Mäuse wären. Nein, keine Maus, es war das Weibchen vom Rotkehlchen! Die nisten anscheinend im Efeu an der Hauswand, als GG gestern dort die Apfelbäume ausgebuddelt hat, war es ganz aufgeregt und hüpfte immer von der Pergola in den Efeu.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Toll Ines,
hab ich hier noch nicht gehabt. Wenn es ein gelber Streifen war, dann ist es ein Weibchen. Vielleicht hast du Glück, und sie nistet in einer der Tannen in der Umgebung. Ist übrigens der kleinste Vogel hierzulande, leider seeehr scheu:s07:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

schöne Fotos !:s21:
jetzt schon Jungvögel ? Dann haben wir doch richtig gesehen, dass die Meisen schon Futter in die Nistkästen einfliegen.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hatte jetzt den ersten Jungvogel (Erlenzeisig). Er versucht an den bereits leergefutterten Meisenringen noch was zu erhaschen
Bild
in den Kübeln findet er dann hier und da noch etwas.
Bild
Wenn unsere Katze den Garten betritt, fliegt er nicht wie die "Alten" weg, sondern duckt sich, so gut es geht. Scheint zu funktionieren, Katze latscht an ihm vorbei:s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

ehem, Ines auf deinem Foto sind von links nach rechts
2 Grünfinken (Weibchen), oben rechts ein Buchfink (Männchen), unten rechts ein Bergfink (Männchen):s20:
egal, jedenfalls ne tolle Mischung:s21:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Als wir noch am Rande von Zwischenahn wohnten, konnten wir das oft erleben. Wenn Treibjagd war, hatten wir Fasane und Rebhühner im Garten und die Rehe waren im angrenzenden Baumschulgelände. Die haben wohl genau gewußt, wo geschossen werden darf:s02:

Am WE haben wir die ersten Kibitze gesehen.
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 29. März 2004, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, hab' mich auch gewundert. Entweder findet im Wald grad ne Jagd statt (dann flüchten sie ja schon mal in die Gärten) oder er war auf Nestsuche.

Gestern beim Spaziergang um den Block habe ich die ersten Bachstelzen (leider aus großer Entfernung) auf einer Wiese gesehen.

Bild
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Montag 29. März 2004, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Wahnsinn, war der bei euch im Garten ?
Hier kommt im Winter auch manchmal ein Pärchen, plündern die Nusssäckchen am Vogelhaus.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

....ist der echt? oder machst du jetzt auch "in keramik"
meine güte, deine fotos müssten echt in eine galerie......brilliant!:s21:
Antworten