Herbstarbeit im Staudenbeet

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Na, dann geh doch, Uli, geh!:s02: Du hast dir soeben selbst die Antwort gegeben.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die stehen noch in ihren kleinen Töpfchen, so, wie ich sie gekauft hab. Aber sie greifen sich total verdörrt an, von kupferfarben kann nicht wirklich die Rede sein! Ich kann mich nur nicht aufraffen, die Blumen rauszuschmeißen - obwohl: in maximal 14 Tagen ist die Pracht ja sowieso zu Ende... - und dann ist´s wahrscheinlich sowieso zu kalt, um was einzusetzen. Und die Sonne lockt mich raus....
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 20. Oktober 2002, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wo hast du denn jetzt die Thujas??? Müssen sie dringend eingepflanzt werden? Bei manchen Thujas ist es normal das sie braun werden. Sie treiben im Frühjahr wieder frischgrün aus. Wir hatten das auch mal, haben eine große Thuja bekommen, so an die 2 1/2 Meter hoch. Gewässert bis zum Umfallen und wurde trotzdem braun. Wir wußten damals noch nicht, das es so ein muß.
Marion
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo Leute!
Ich brauche einen Tip (oder schlicht einen Tritt in den A...) -->
Hab doch in meinem Rabatt rund um die Fichte noch Blümchen - Eisbegonien. Die blühen noch soso-lala. Da will ich so kleine Thujen einsetzen: das sind so kugelförmige, Farbe gelb, die im Herbst kupferfarben werden sollen.....die hab ich jetzt schon ein paar Wochen lang herumstehen und sie sind allesamt schon etwas BRAUN - aber nicht grade kupferfarben. Sie sehen aus, als wären sie nicht mehr sehr "gesund".... - ich kann mich aber nicht aufraffen, die Blumen rauszuschmeißen, solange sie noch blühen...?????
Heut wärs so schön draußen... - was ist ein GUTER Rat???
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Dann drücke ich dir doppelt die Daumen.:s12:

tw
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Aber ja - das Verfaulte hab ich abgeschnitten, die Stämmchen waren ja noch sowas wie GRÜN - die Wurzeln auch noch in Ordnung.

DER GÄRTNER MUSS IN GRÖSSEREN ZEITRÄUMEN DENKEN!!

Will damit sagen, nächstes Jahr werden sie schon blühen - so GG sie nicht wieder niedermäht, was er mit denen im Vorgarten gemacht hat, bis ich sie dann mit Steinen schützte. Hab sie nämlich ins Eck im Gras gesetzt...
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Hallo Uli,
ich drücke dir die Daumen, das noch etwas Leben in den Astern ist.

tw
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hi Marion:s01:
Hab heute meine Astern eingesetzt, hab sie sogar an zwei verschiedenen Stellen gepflanzt - bin jetzt auf die Farben gespannt. Da muß ich halt jetzt ein Jahr warten. Ich hab sie aber fotografiert - und dieses Foto werd ich dir NICHT vorenthalten.*ggg*!!
uli
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sie sahen noch sehr lebendig aus - ich kann sie jetzt bloß nicht mehr unterscheiden, weil ich ja alles abgeschnitten hab (und alles sowieso schwarz war). Platz hab ich auf jeden Fall noch. Ich hab aber echt geglaubt, ich seh nicht recht....- aber VERGAMMELT hab ich nicht geschrieben!!!:s12::s12::s12::s12:
Haben total viele weiße Wurzeln - sieht aus, als wären die erst jetzt neu gewachsen....
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s06: Boah, war die Post aber schnell!!!!!:s12:
Ich fass es nicht. Jedesmal, wenn hier ein neur Eintrag im "Herbstarbeit im Staudenbeet" steht, denke ich, pass auf, nun steht da: die Astern sind da, total vergammelt. Nun ist es soweit, aber ich glaube, man hätte sich nach der Zeit besser wünschen können, das sie niemals ankommen! Die müssen ja stinken ohne Ende. Stell die bloss nach draußen. Es waren übrigens 2 Sorten, 1x himmelblau, 1x pink. Die pinkfarbenen waren noch etwas höher als die blauen, aber auch nicht mehr als höchstens 50 cm, wenn überhaupt. Naja, dann versuch sie mal zu retten. Solange die Wurzeln noch okay sind, werden die nächstes Jahr wieder austreiben. Schätze mal, du hast den vorgesehenen Platz dafür schon andernweitig verplant?:s14:
Gruß,
Marion
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Aber ja, wird schon passen!
Ich werd sie mit denen, die ich schon im Wasser stehen hab, zusammensetzen, da hab ich dann wieder eine zweifärbige!!
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ich dachte nur an die Engelstrompeten :s14::s14::s14:
Gut, dass ich die auch noch in einen Plastiksack gewickelt habe, das wären ja sonst Mumien, wenn die nach 3 Wochen eintrudeln.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich denke doch, wenn die Stämme noch in Ordnung sind, werden sie ja wohl überleben...sie müssen ja nicht unbedingt in diesem Jahr noch blühen.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Na, das sind doch Aussichten:s14:
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Maaaariiioooooon!!!!
Du glaubst es nicht --> heute um 15.20 pumperts an meiner Tür und draußen steht der Paketzusteller....!!!

- Drinnen, schon sehr mitgenommen, ABER NOCH AM LEBEN, die Astern!!
Nachdem deren Farbe gemeinschaftlich in traurigem (weil verfaultem) SCHWARZ gehalten ist:
Welche Farbe hatten die noch???
Hab sie zunächst von allem Vefaultem befreit und ins Wasser gestellt. Morgen werd ich sie dann einsetzen. Die Wurzeln sehen noch sehr gut aus, und die abgeschnittenen Stämme sind auch noch so was ähnliches wie GRÜN, kicher.
uli
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nein, hier alles noch schön grün. Hab auch einen Fünffingerstrauch, der ist noch voll mit Blüten, sogar der Sommerflieder blüht noch - und es summen auch noch die Bienen drum herum. Meine Vanilleblume ist auch noch recht schön. Ich hab auch im Sommer oft den Eindruck, daß die Blümchen zwischendurch "Schlechtwetterperioden" mit etwas weniger Sonne und dafür mehr Feuchtigkeit sehr gern "annehmen", da können sie sich erholen.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Die Lieschen und Eisbegonien sind hier schon letzte Woche alle verfroren.
Am 9. , als ich GG zu seiner Kur gefahren habe, waren hier alle Dächer weiss.
Sogar die Daturen haben etwas abbekommen, obwohl sie dicht am Haus standen.
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also, ich schneide meine Pfingstrose noch nicht ab - sie ist noch schön grün - ich glaub, wir hier sind mit dem Wetter etwas hinter euch...bei mir blüht auch noch eine ganze Menge: Tagetes, Fuchsschwanz, eine Blume, von der ich nicht weiß, wie sie heißt (hat gaaanz viele Knospen noch - ist auch schon fotografiert für Euch für die Frage), Eisbegonien, Lieschen...ich warte da immer bis zur Kälte - bis sie dann ganz plötzlich kommt und die Blümchen erfrieren.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Was, du hast Phlox noch nicht gerochen ? Vielleicht duften die ja unterschiedlich, aber der, den ich kenne hat einen sehr schweren, süssen Duft.
So,ich habe mein letztes Staudenbeet fertig ! Altes Laub von Pfingstrosen und Iris abgeschnitten, das Laub der Birke versteckt :s22: ( ich harke das immer zusammen, mache dann ein Loch mitten im Beet und harke das Laub da rein. Dann dreimal festgetrappelt, Erde wieder darübergeharkt...fertig) :s21:
Bis zum nächsten Frühjahr ist alles weg.
Phlox und eine Pfingstrose habe ich auch noch eingepflanzt und irgentwelche Zwiebelchen, mal sehen, was das wird.
Eigentlich müßte ich noch die Pflanzen im Teich einkürzen und das Laubnetz über den Teich ziehen, aber es ist jetzt schon wieder ganz dunkel geworden, sieht nach Regen aus. :s03:
uli21
Beiträge: 28985
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dabei ist der doch so schön!!
Und gerochen hab ich da noch nie was.
Viel Vergnügen!!
uli
Antworten