Seite 2 von 4
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 19:17
von ~Sevi aus Celle
HalliHallo,
ich habe dieses Problem auch jedes Jahr wieder - drum habe ich mal gesammelt:
schaut mal:
Kürbisrezepte von Sevi und Chris
Klein aber fein!! Liebe Grüsse
von
Severine
Verfasst: Dienstag 19. August 2003, 18:42
von uli21
Hallo!
Meine Tochter hat gestern ein total gutes Kürbis-Linsengemüse gekocht.
Wir haben uns damit den Bauch vollgeschlagen, dass es nur so krachte....
Kürbis-Linsen-Eintopf
1 Hokkaidokürbis (wir haben einfach den genommen, den wir grade hatten)
1 Zwiebel
3 große Karotten
4 Kartoffeln
1 Stange Lauch
200g rote Linsen
Hühner- oder Gemüsesuppe
1 EL Curry
1 TL Kurcuma
Sternanis
Kürbiskerne und Brotwürfel, Butter
Sauerrahm (saure Sahne), Petersilie
Pfeffer, Salz, Zitronensaft
Die Zwiebel in Butter andünsten, die Karotten in Scheiben schneiden und dazugeben. Kürbis in ca. 2cm große Würfel schneiden und ebenfalls beifügen. Die Kartoffeln kleinschneiden und zusammen mit dem in Scheiben geschnittenen Lauch ebenfalls mit anschwitzen.
Mit dem Curry, Kurcuma und dem Sternanis überstäuben.
Die Linsen dazugeben, dann mit der Suppe aufgießen, bis alles ca. 5cm damit bedeckt ist und in 20min weichkochen.
Währenddessen die Kürbiskerne und die Brotwürfel in Butter anbraten.
Den Eintopf mit dem Kartoffelstamper ein wenig pürieren, je nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Mit Sauerrahm, Kürbiskernen und Brotstücken anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Meine Tochter hat dann noch Maiskörner dazugemischt - mir hat´s geschmeckt, GG meinte, die passen nicht dazu, dadurch wird es zu süß. Und den Zitronensaft hat sie vergessen.
Aber es schmeckt wirklich fantastisch!!
Wir haben Frankfurter (Wiener) Würstln dazu gegessen.
Das Rezept hat sich meine Tochter übrigens aus dem Net herausgesucht.
uli
Verfasst: Montag 18. August 2003, 14:09
von sarah
auf der suche nach brotaufstrich stolpere ich ständig über kürbisrezepte - deshalb hole ich den thread mal wieder hoch..........
Verfasst: Montag 18. November 2002, 18:55
von ~Maylin
uli21 schrieb
Noch eine Frage, Maylin!
Sind das wirklich 1500g Mehl, oder hast du dich vertippt? Kommt mir sehr viel vor - oder es zeugt wieder nur einmal, daß ich vom Backen keine Ahnung hab...*ggg*
liebe Grüße
uli
Hi Uli!
Ja 1500 g Mehl stimmt.Ich mache aus dem Teig 2 Stuten, oder einen Stuten und Brötchen.Die Brötchen schmecken auch total lecker.Wenn Dir das zuviel ist , nimm halt von jeder Zutat die Hälfte.Ich friere den zweiten Stuten ein.
Liebe Grüße
Verfasst: Montag 18. November 2002, 17:46
von Ginny
Kürbissuppe " Seelenwärmer"
1 - 2 Stg. Porree je nach Größe und Geschmack
300 g Kartoffeln
500 - 600 g Kürbisfleisch vorzugsweise den kleinen Hokaido oder Moschuskürbis
60 g Bratfett, Butterschmalz oder Disteloel
1/2 l Milch
1/2 l Brühe (Körnerbrühe a.d.Glas)
Salz, Pfeffer, Muskat, Orangenschalenabgeriebenes von unbehandelten Orangen (sehr gut ist auch von Dr. Oetker das Produkt finesse Orangenschale)
je nach Personenanzahl 30 g geschälte Kürbiskerne
Bratfett in einen flachen, breiten Topf geben, Porree putzen, gut waschen und in Ringe schneiden, bei kleiner Hitze in dem Topf anschwitzen.
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden,
Kürbis in Segmente schneiden, grob raffeln oder auch in Würfel schneiden,
beides zu dem Porree geben und zusammen anschwitzen.
Mit Brühe auffüllen, Milch dazugeben, würzen und ca. 20 Min. köcheln lassen.
Mit dem Stab pürieren, evtl. noch etwas Flüßigkeit dazugeben.
Nachwürzen, Abschmecken, zuletzt Muskatnuss darüberreiben und mit 1/2 Tl Orangenschale verfeinern.
Wer mag kann auch mit Curry nachwürzen.
Evtl. noch 1 - 2 Eßl Creme fraiche oder Schmand unterrühren.
Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne leicht anrösten, Suppe in kleine Schälchen oder tiefe Teller füllen und mit geröst. Kürbiskernen bestreuen.
Dazu frisches Bauernbrot
Verfasst: Donnerstag 14. November 2002, 23:25
von uli21
Danke Ginny!
Ich hab mit der Menge kein Problem - es erschien mir nur in Relation zu den anderen Zutaten etwas viel, hätt ja auch eine Null zuviel sein können.
Aber - wie gesagt, bin ja keine Bäckerin..*lach*
uli
Verfasst: Donnerstag 14. November 2002, 20:41
von Ginny
Uli, unter der lfd. Nr. 06 steht noch ein Rezept für einen kleineren Stuten.
Kürbisse gibt es ja auch schön handlich, vor allem der Hokaido und der schmeckt sehr gut und hat eine tolle Farbe.
Verfasst: Donnerstag 14. November 2002, 18:58
von uli21
Noch eine Frage, Maylin!
Sind das wirklich 1500g Mehl, oder hast du dich vertippt? Kommt mir sehr viel vor - oder es zeugt wieder nur einmal, daß ich vom Backen keine Ahnung hab...*ggg*
liebe Grüße
uli
Verfasst: Mittwoch 13. November 2002, 18:19
von ~Maylin
uli21 schrieb
Bitte - was ist ein(e) Kürbisstute???
:s03:uli
Hi Uli!
Hier in Friesland sagen viele Leute zu einem Brotlaib Stuten(Weiß-und Graubrot).Also es ist kein Reittier!
Liebe Grüße
Verfasst: Mittwoch 13. November 2002, 15:52
von uli21
Bitte - was ist ein(e) Kürbisstute???
:s03:uli
Verfasst: Mittwoch 13. November 2002, 14:35
von ~Maylin
Hallo Leute!
Habe gerade einen megaleckeren Kürbisstuten gebacken:s13:
Hier das Rezept(ist supereinfach):
1500 g Mehl
120 g Zucker
120 g Butter
2 Tüten Trockenhefe
1000 g Kürbis
Kürbis in Stücke schneiden und weich kochen.Mehl und Hefe vermengen, dann die restlichen Zutaten dazugeben.Zum Schluß den noch lauwarmen Kürbisbrei hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten.Den fertigen Teig ca.eine halbe Stunde gehen lassen.Dann eine runde Kugel formen und auf ein Backblech legen(man kann auch zwei Brote aus dem Teig machen).Oben ein Kreuz in die Teigkugel schneiden.
Den Stuten bei 200 Grad ca. eine Stunde backen.Fertig!
Ich hoffe der Stuten schmeckt Euch so gut wie mir.
Guten Appetit!
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2002, 18:40
von uli21
Tja, so genau weiß ich das auch nicht - eigentlich ist es nur eine Art von Brotkörberl - ich würde einfach irgendein Behältnis nehmen, es braucht ja nur das Brot da drinnen "gehen".
uli
Übrigens: Was ist eine Kürbisstute???
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2002, 18:32
von ~Maylin
Hallo Uli!:s01:
Danke für das Rezept:s05:,aber was ist ein Brotsimperl?:s03:
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2002, 18:13
von uli21
Kommt sofort, kommt gleich.....
KÜRBISBROT JULIA
(für einen Laib)
200g geschälter, entkernter u. geraspelter Kürbis
150g Dinkelvollkornmehl
150g Buchweizenvollkornmehl
230g Roggenmehl Type 960
200g Weizenmehl Type 1600
150g Roggenvollkornmehl
30g Salz
30g Trockensauerteig (Alnatura)
20g Kürbiskernöl
40g Germ (Hefe)
20g Honig
c. 600g lauwarmes Wasser
150g Kürbiskerne
Die verschiedenen Mehlsorten, die Kürbiskerne mischen und in eine Schüssel geben. Die Schüssel mit diesen Zutaten in die Hälfte teilen.
In die eine Hälfte die zerbröselte Germ und das Wasser geben, die restlichen Zutaten zur anderen Hälfte geben, mit einem Teil des Mehles vermischen und alles zusammen zu einem Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60min rasten lassen.
Diesen gut aufgegangenen Teig zu einer Kugel formen und mit der glatten Seite nach unten in ein bemehltes, rundes Brotsimperl legen. Leicht andrücken und nochmals an einem warmen Ort etwa 30min zugedeckt aufgehen lassen. Danach auf ein leicht befettetes Backblech stürzen und stupfen (= mit einer dicken Nadel mehrere Löcher in den Laib stechen, damit beim Backen der Wasserdampf entweichen kann.
Den Teig in das 200° heiße Backrohr schieben und etwa 1!16 l Wasser auf den Boden des Backrohrs gießen. Das Backrohr sofort schließen, damit der Dampf nicht entweichen kann. Nach etwa 5min auf 180° zurückdrehen und ca. 60min backen.
Gutes Gelingen!
uli
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2002, 16:37
von ~Maylin
An alle Kürbisexperten!:s21:
Hat denn wohl auch jemand von Euch ein Rezept für ein Kürbisbrot bzw. -stuten?:s24:
Habe nun heute zwei Kürbisse geschenkt bekommen:D
Was hält sich länger Kürbis oder rote Beete:s03:,mein WE ist somit verplant.
Liebe Grüße
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2002, 16:50
von Ginny
eingelegter Kürbis süss-sauer
1,5 kg Hokkaido Kürbisfleisch, der braucht im Grunde nicht geschält werden,
in Würfel schneiden und in eine größere Schüssel geben. Mit ca. 500 g Zucker bestreuen und etwa 4 Stunden ziehen lassen.
Mit 200 g kleinen Zwiebeln (Schalotten) portionsweise in folgendem Sud kochen :
3/8 l Essig (ich nehme Kühne 7 Kräuter Essig)
1/2 l Wasser
1 Stange Zimt (Caneel)
4 Nelken
6 Pfefferkörner
2 - 3 Stücke Ingwerwurzel frisch oder getrocknet (frischer ist intensiver)
Den Sud lasse ich zuerst ca. 10 Minuten köcheln, damit die Gewürze aufgenommen werden.
Der Kürbis hat je nach Sorte verschiedene Garzeiten, der Hokkaido braucht ca. 5 Minuten, wir mögen ihn nicht zu weich.
In den 4 Stunden haben die Kürbiswürfel Wasser gezogen, einen Teil davon gebe ich mit in den Sud, kommt auch darauf an, wieviel es ist. Heute war es nur etwas mehr als ein 1/4 Liter, das habe ich alles dazugegeben.
Die Kürbiswürfel und die Zwiebeln ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann mit einer Gabel in saubere Gläser füllen. Die Gläser etwas schütteln, damit mehr rein geht.
Den Sud noch einmal aufkochen und kochend mit einer Kelle in die Gläser füllen. Sofort verschließen, durch die heisse Flüssigkeit entsteht ein Vakuum.
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2002, 22:29
von ~thunderwitch
ne, mit Tomate ist nicht so mein Ding. Tomate alleine ja abe mi Zucchin das schmeck mir ncht so gut.
tw
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2002, 01:01
von uli21
Ich weiß, ich weiß - mein Kind hat das dann immer mit Tomaten kombiniert - italienisch (die Zucchini).
u.