Orchideen

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Toll, uli. Ist das eine miltonia? Ich übe ja wieder den richtigen Umgang damit. Bin immer neidisch auf meine ma. Da haben die Orchies ständig Blüten.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wunderschön, Marion!:s21:

Schaut her - das ist die allerallererste Orchidee, die ich jemals wieder zum Blühen gebracht hab.
Sie steht draußen auf der Terrasse.
Und sie hat mir tatsächlich die Freude gemacht, jetzt, nach 3 Wochen, während ich auf Kur war, noch immer zu blühen.:s08::s20::s20:
uli

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Orchideen

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nur so, weil ich sie gerade fotografiert habe.:)
Bild

Bild
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mehrere Jahre? :s06: Naja, geht bei Phalanopsis vielleicht schneller...
Zuletzt geändert von Cristata am Freitag 13. Januar 2012, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Flower, Sphagnum ist spezielles Moos. Das kann man trocken im Internet kaufen. Geben den Wurzeln halt mehr Luft und verdichtet nicht so schnell wie das Rindensubstrat.
Cristata, es hat schon ein paar Jahre gedauert, da die Naturformen ja eher langsamer wachsen. Ich hätte das Kindel aber auch schon eher abknipsen können. Habe sehr lange gewartet. :s10: Bei der equestris ging es schneller. Da hab ich schon ein paar Ableger von verschenkt, die auch schon geblüht haben.
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Marion, wie lange hat es gedauert, bis der Ableger so weit entwicklet war? Mein Blatt ist erst ca. 5 cm lang, die beiden anderen haben gerade 1 cm geschafft, von Wurzeln ist noch gar nichts zu sehen.
Zuletzt geändert von Cristata am Donnerstag 12. Januar 2012, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Marion, was ist shpagum?
Ich kenne nur das etwas grobe substrat.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich hab auch keine Idee, Blütenzauber. Vielleicht zuviel Dünger? :s14:
Criastata, ich hab heute auch endlich mal mein Kindel von der lueddemanniana abgenommen. Nachdem die Mutterpflanze neulich schon einige Blätter abgeworfen hat ( und nun nur noch 2 hat ) habe ich mir gedacht, daß das Kindel zuviel Saft wegnimmt. Es mußte dringend abgenabelt werden. Habs mal bildlich dokumentiert.
Noch bei Mama.. ;)
Bild
Abgenabelt
Bild
Und die beiden frisch in Sphagnum getopft.
Bild
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Okay, dann werde ich auf jeden Fall warten, bis die ersten Wurzeln zu sehen sind. Blütenzauber, Dein Ableger sieht richtig gut aus :s21: Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, bin überhaupt kein Orchideenexperte, aber Marion oder Ginny haben vielleicht eine Idee.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ich habe eine weisse Phal, die auch oben an einem alten Blütenstiel einen Ableger getrieben hat,
dieer hat jetzt zum 2. Mal geblüht.
Durch die vielen Luftwurzeln ist das jetzt ein Gewusel.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Cristata, ich habe gerade bei pur gelesen, dass sich an diesen Ablegern auch Wurzeln bilden. Warte doch mal ab. Mit Wurzeln wäre das Anwachsen sicher besser.
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Cristata schrieb
Kann ich den einfach abknipsen und in Substrat stecken?
versuche es doch einfach mal....bei mir hat es leider auch nicht geklappt :s18:

Rosenfee :s06: das wundert mich jetzt aber sehr....du machst eigentlich wirklich alles falsch, was man falsch machen kann :s02:
vielleicht haben sich deine Orchideen auf dich schon eingestellt :s12:

bei mir werden sie am besten in GG´s Arbeitszimmer (Nordseite)...da läuft nur die Heizung, wenn er dort unten sitzt,
und gegoßen werden sie, wenn ich mal daran denke :s10:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe seit Jahren eine Phalaenopsis vorm Südfenster stehen. Sie bekommt keinen Dünger, kein neues Substrat, steht immer mit den Wurzeln im Wasser - also mache ich eigentlich alles falsch, was man nur falsch machen kann. Sie dankt es mir mit fast ununterbrochenem Blühen (toitoitoi!). Im Herbst habe ich mir eine neue Orchidee gekauft, eine Oncidium. Sie bekommt aus dem abgeschnittenen Blütenstängel ein neues Blatt. Mal gucken, wie sie sich so entwickelt.
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Kann ich den einfach abknipsen und in Substrat stecken?
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Ja Cristata, das ist ein kindel.
Hatte ich auch schon einmal, leider hat es bei mir nicht überlebt. :s10:
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Habt Ihr schon mal gesehen, dass eine Orchidee oben, also dort, wo normalerweise die Blüten erscheinen, ein Blatt treibt? Ich hab nur eine Orchi, eine Phaladingsbums, bei der schneide ich die abgeblühten Stengel nie ab, weil sich ab und an noch wieder neue Knospen bilden, aber nun erschien statt Blüte ein kleines grünes Blatt :s06: Kann es sich um einen Ableger handeln :s03:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

sarah schrieb
gut, das du den thread wieder gefunden hast, maja!:s21:

marion, was machen deine eigentlich? du musst ja inzwischen unglaublich viel haben, oder?
Leider nein, Sarah. Ein riesiger Teil ist von Wollläusen befallen gewesen und sind bitter eingegangen. :s23: Ich hab jetzt noch 3 Naturformen, die ebenfalls mit Wollläusen zu kämpfen haben und 3 Phalaenopsis, die aber auch nicht so richtig wollen. Am besten gehen bei mir immer noch die Hibis.
Meine Ma hat richtig viel Glück mit den Orchideen. Die bringt sogar die Zygapetalum zum blühen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gut, das du den thread wieder gefunden hast, maja!:s21:

marion, was machen deine eigentlich? du musst ja inzwischen unglaublich viel haben, oder?
Antworten