Seite 2 von 21

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 17:46
von Ginny
Ines schrieb
Das erste Kräuterbutterrezept ist ja schon da -:s13:
Danke Ginny!!!

Statt Parmesan kann man auch einen ähnlichen italienischen nehmen "Provolone" ???" oder so ähnlich, der ist nicht sooo dominant.

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 17:41
von sarah
ich hab den thread wieder raufgeholt wo ich damals mein rezept reingeschrieben habe....... und ich finde dill (getrocknet) und kresse (frisch) unerlässlich!:s13:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 17:22
von sarah
ja klar mache ich kräuterbutter selbst.....muss nur kurz suchen, WO ich die hier eingestellt habe.....moooooooooooment:s11:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 17:21
von Ginny
sarah schrieb
.....in der küche wird nun fleissig geschnibbelt :s14: da halte ich mich fern....

ginny, ich hab auch mal vor zig jahren so baby-tintenfische (??) auf dem teller gehabt, die haben mir wohl geschmeckt - aber : je grösser die saugnäpfe desto igitt :s12::s12::s12:


Genauuuuuuu und gekocht mag ich die auch nicht, die müssen ganz kross sein.

Bei Weinbergschnecken werden normalerweise die Schnecken aus der Dose genommen und in ein Gehäuse gesteckt, dann wird das Loch mit Meggle Kräuterbutter verschlossen und ab in den vorgeh. Backofen.

Oden die Schnecken in eine Schneckenpfanne legen, eine Scheibe Meggle darüber und gut überbacken, evtl. noch einen Hauch frisch gehob. Parmesan darüber.

Hier stürmt es übrigen auch gewaltig, Orkanstärke soll noch erreicht werden.
Vielleicht dreht sich ja der Wind, dann fällt die Tanne auf den Acker:s02:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 17:08
von sarah
YÜRKS!!!:s06::s06::s06:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 16:56
von sarah
Ines schrieb
Ich mag weder ganze Tintenfische noch die Kaugummi-Ringe :s06:
Und bei den Weinbergschnecken ist es fast so wie Du sagst.
Man schmeckt fast nur die Kräuterbutter, aber eine solche Kräuterbutter habe ich noch nie selber machen können. :s18:
Ich denke, dass etwas Sud von den Schnecken schon dabei ist.
Obwohl dass nun wirklich nicht lecker klingt :s17:

:s12::s12::s12:
......und das von einer gärtnerin! :s12:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 16:55
von sarah
.....in der küche wird nun fleissig geschnibbelt :s14: da halte ich mich fern....

ginny, ich hab auch mal vor zig jahren so baby-tintenfische (??) auf dem teller gehabt, die haben mir wohl geschmeckt - aber : je grösser die saugnäpfe desto igitt :s12::s12::s12:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 16:50
von sarah
:s06: die tanne steht fast wieder aufrecht! :s06:unglaublich!
aber bei dem wind hier kann man eh nicht fällen......muss dann halt ein andermal sein......
hamlet mag übrigens muschelschalen:s12:

Verfasst: Samstag 31. Januar 2004, 16:44
von Ginny
Ines schrieb
Tintenfische ist eine von den Sachen, die ich nicht zu Hause nach kochen muss. :s18:
Das "Zeug" hat mir schon in einem guten Restaurant nicht geschmeckt, da kann ich mir die Arbeit wirklich sparen.

Aber so hat jeder seinen Geschmack.
Ich esse zum Beispiel auch Weinbergschnecken, hauptsächlich wegen der guten Kräutersauce, aber das verstehen die meisten Leute auch nicht

Tintenfisch esse ich normalerweise nicht, GG schon. Auf Korfu waren wir mal in einem kleinen Strandrestaurant, GG bestellt sich natürlich Tintenfisch und bekommt dann ganze, kleine, kross gebraten und die mag er nicht, weil man ja das ganze Tier auf dem Teller hat. Was soll ich lang schreiben, die haben mir sehr gut geschmeckt, die Tintenfischringe sind doch wie Kaugummi
:s02: man schmeckt nur das Frittierfett:s17:

Weinbergschnecken sind doch nur ein fester Knubbel Fleisch, man schmeckt nur die Kräuterbutter.