Aufläufe

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ammerländer Schinkenauflauf

Zutaten:
200 g Mehl
100 g Margarine
5 EL ca. Wasser
200 g Schinken
100 g geriebenen Käse
250 g Tomaten
8 Eier
1 EL Sahne
Pfeffer
Salz
Majoran

Mehl, eine Prise Salz, Margarine und Wasser zu einem glattem Teig verkneten, diesen danach 30 min. kalt stellen. Den Teig ausrollen und den Boden einer gefetteten Springform auslegen. Der Rand sollte etwa 2 cm hochstehen. Den Schinken in Würfel schneiden und auf den Teig geben, die Tomaten in halbe Scheiben schneiden und auf den Schinken verteilen. Im vorgeheizten E-Herd 230 Grad (Umluftherd 210 Grad) ca. 10 min. trocknen lassen.

Den Käse darüber verteilen. Eier, Sahne, Pfeffer, Salz und Majoran verquirlen und über den Käse giessen. Noch 15 Min. backen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Allgäuer Käsespätzle-Auflauf
Zutaten:
Spätzle:
8 Eier
Salz
400 g Mehl; Menge anpassen
1 Schuß ; Wasser; Menge anpassen

AUFLAUF :
500 g Zwiebeln
75 g Butter
200 g Geriebener Käse


Natürlich kann man dafür auch gekaufte Spätzle verwenden; wenn es schnell gehen soll, ist das völlig in Ordnung. Aber erst mit den richtigen, den von hand geschabten Spätzle ist dieses Gericht ein Gedicht!

1. Für den Spätzleteig die Eier in einer Rührschüssel glatt quirlen, dabei das Mehl langsam hinzuschütten, soviel, bis der Teig schön geschmeidig ist. Mit dem Rührlöffel energisch schlagen, bis der Teig Blasen wirft und seidig glänzt. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen, dann erneut durchschlagen, bevor man ihn endlich verarbeitet.

2. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen. Einen zweiten Topf oder eine Schüssel mit heißem Wasser bereit stellen. Den Teig portionsweise auf ein angefeuchtetes Holzbrettchen streichen, davon mit einem Messer oder mit einem Teigkärtchen schmale Streifen schaben - wenn man das Teigbrettchen auf den Topfrand stützt, purzeln die Nudelstreifen geradewegs ins kochende Wasser. Sobald sie wieder oben schwimmen, sind sie gar.

3. Die Spätzle mit einer Schaumkelle herausfischen, im klaren Wasser abspülen, bevor man sie in einem Sieb abtropfen läßt.

4. Die Zwiebeln auf dem Gemüsehobel in Ringe schneiden, portionsweise in heißer Butter langsam schön braun rösten.

5. Abwechselnd Zwiebeln, geriebenen Käse und Spätzle in eine Auflaufform schichten. Im 200 Grad heißen Ofen nur knapp fünfzehn Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.

TIP: Den Auflauf natürlich brodelnd heiß servieren. Dazu gehört natürlich eine große Schüssel mit einem knackigen, schön säuerlich angemachten Salat. Und zwar schon aus diätetischen Gründen: die Säure erfrischt und hilft den Verdauungsenzymen bei ihrer Arbeit. So daß der durchaus sonst nicht sehr leicht verdauliche, eher mächtige warme Käse vom Körper besser aufgeschlossen werden kann.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Tortellini-Spinat-Tomaten-Mozarella-Auflauf
Zutaten:
250 g Tortellini
250 g Spinat (Blatt- oder grob
- zerkleinerter Spinat;
tiefgekühlt)
1 Zwiebel
½ TL Muskat
1 Zwiebel
500 ml passierte Tomaten
200 g Hackfleisch oder
- Kochschinken
1 Dose Champignons
Salz, Pfeffer, Brühe
Oregano
Basilikum
Thymian
100 g Mozarella
150 g Gouda, geraspelt

Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen.

Den Spinat auftauen, mit der gehackten Zwiebel anbraten, mit dem Muskat kräftig abschmecken.

Hackfleisch, Kochschinken und / oder kleingehackte Champignons (kann auch alles weggelassen werden) mit der gehackten Zwiebel anbraten, kräftig mit Salz und Pfeffer und evtl. etwas Brühe abschmecken.

Die passierten Tomaten hinzufügen, mit den Gewürzen kräftig abschmecken.

In eine Auflaufform wie folgt schichten: Zuunterst den Spinat, darauf die Tortellini verteilen, darüber die Tomatensoße. Den Mozarella in Scheiben schneiden, auf dem Auflauf verteilen, darüber den geraspelten Gouda.

Im Backofen bei ca. 200°C etwa 20 min überbacken.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Mehr Aufläufe bitte! Ich liebe diese Art zu kochen...:s02: Und ich esse das zu gerne, nur mein GG nicht...:oah::grol::rolleyes:
Kann man eigentlich bei der Käse-Sahne-Sauce die Sahne mit 0,1% igen Joghurt ersetzen? Das hatten die glaube ich mal in der Diät-Gruppe gesagt. Oder schmeckt es dann sehr säuerlich? Vielleicht ein bisschen Zucker mit rein?
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Sauerkraut - Kartoffelauflauf

Mengen nach Belieben

Zuerst ein selbstgestampftes Kartoffelpüree herstellen.
Das Sauerkraut nach Rezept kochen.(mit Zwiebel, Lorbeer, Wacholderbeeren, Pfeffer)

In eine hohe Auflaufform zuerst eine Schicht Sauerkraut geben, danach eine Schicht Kartoffelpüree, dann eine Schicht Wurstscheiben, (das können Fleischwurst oder Kabanossischeiben sein)
dann wieder Kart. püree und zuletzt Sauerkraut.
Für ca. 30 Minuten bei 200 ° im Backofen überbacken.
Wer mag, kann das Sauerkraut auch noch mit Scheiben von gestreiftem geräuchertem Speck belegen.
Oder 15 Minuten vor Backende mit einem herzhaftem Käse bestreuen.
Antworten