Seite 2 von 3

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 10:12
von Ginny
Hepatica schrieb
Wie meinst Du das, Spitze rausschneiden? Leittrieb entfernen?

Genau, geht das denn ?
Unsere Cryptomeria ist sehr schmal aber hoch gewachsen, es würde dort im Beet besser passen , wenn sie etwas breiter wäre.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:58
von Hepatica
Zuckerhut-Fichte: Picea glauca 'Conica' (blaugrün), Picea glauca 'Zuckerhut' (frischgrün). Wächst langsam und gibt gute Struktur.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:26
von Hepatica
Dann ist das wohl C. japonica 'Cristata', Hahnenkamm-Sicheltanne. Wird 8-10m hoch und 3,5 - 5m breit.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:24
von Hepatica
Meißtens werden solche Zwergformen genauso breit wie hoch.
Das gibt´s ja auch bei Thuja oder Chamaecyparis.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:23
von Ginny
Wir haben die Art mit den seltsam gedrehten Ästen gepflanzt, sieht sehr gut aus. Wird im Winter bei Frost leicht bräunlich, aber im Frühjahr oder bei Tauwetter gleich wieder dunkelgrün.
Evtl. wollten wir noch die kugelige Form dazu pflanzen.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:21
von Ginny
Ja genau, wird der Baum dann breiter ?
Unser ist sehr schmal gewachsen aber ist in 3 Jahren um ca. 80 cm größer geworden.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:20
von Hepatica
Warte, hab was gefunden:

C. jap. 'Vilmoriniana'
Kugelige Zwergform mit kurzen und steifen Zweigen, in der Jugend etwas unregelmäßig und sehr dichtbuschig und absolut geschlossen, langsam wachsend.
0,6 - 0,8m hoch und breit.
Schutz gegen Wintersonne! Frischer bis saurer Boden.

Die meinst Du bestimmt.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:18
von Hepatica
Wie meinst Du das, Spitze rausschneiden? Leittrieb entfernen?

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:16
von Ginny
Da du das Buch gerade in der Hand hast, darf man eigentlich die Spitze rausschneiden ?
Bei Böhlje hatten sie eine Sorte, die mehr kugelig wächst.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:08
von Hepatica
Cryptomeria japonica? Wird aber glaub ich, ganz schön groß! Warte, muß mal meinen Bruns fragen, was der dazu sagt.....Hm. In der Jugend rasch wachsend, Endhöhe 15-20m, 7-9m breit.
Es gibt aber noch C. japonica 'Compacta' (10m) und C. jap. 'Elegans viridis' (8m), vielleicht haben die eher Vorgartenchancen...
:s23:

Verfasst: Mittwoch 12. März 2003, 16:45
von Ginny
Mir fällt da noch was anderes ein, ein schöner immergrüner Strauch /Baum, davon gibt es auch verschiedene Sorten:

eine Cryptomeria das ist ein Nadelgehölz, robust, pflegeleicht und besonders.
Wir haben eine im Vorgarten stehen, die Art hat so merkwürdig gewundene Zweige, heißt auch was mit Hirschgeweih.......
Ich mache mal ein Foto.

Verfasst: Mittwoch 12. März 2003, 16:31
von Heckenbraunelle
:s01: hallo ahörnchen - ich find ginny's idee mit der rose auch schön...

...bin mal gespannt, für wa du dich entscheidest

vg

Verfasst: Mittwoch 12. März 2003, 15:52
von Wolfgang-R
..dann finde ich die Idee von Ginny doch passend. Egal welches Mauerwerk du hast, es gibt bei Rosen doch immer eine entsprechende Kontrastfarbe.

Verfasst: Dienstag 11. März 2003, 16:04
von Ginny
Ist das der Erdbeerbaum, der in Portugal wächst ? (Monchique) , da machen die Likör draus, soll teuflisch gut schmecken.

Ahorn, welche Himmelsrichtung ist das denn ? Ich hatte an eine bombastische Hochstammrose gedacht.

Verfasst: Dienstag 11. März 2003, 14:56
von Wolfgang-R
na dann stöber hier mal:
http://www.clahsen-solitaerpflanzen.de/index1.htm
Weiß natürlich nicht, was davon bei Oosterik vorhanden ist. Oft ist es ja auch so, dass man zwar Ideen im Kopf hat, aber wenn man davor steht, sich doch für was anderes entscheidet. Ich würd's locker auf mich zukommen lassen:s05: