Wenn das auch mit anderen Gemüsesorten funktioniert werde ich das mal mit Roter Bete probieren.
Gerade habe ich gehört wie gesund die ist, egal welche Farbe.
Die "gelbe" Rote Bete soll nicht so erdig schmecken und genau das probiere ich mal aus.
Man kann natürlich auch was anderes als Steckrüben nehmen aber ich hatte gerade gelesen wie gesund Steckrüben sind und dass sie nussig schmecken sollen.
Schokoladenkuchen mit Steckrüben
300 g gemahlene Haselnüsse
60 g reines Kakaopulver
300 g Steckrüben fein geraspelt und ausgepresst
300 g Zucker, nach Geschmack auch mehr
Schale von 2 Bio-Zitronen, gerieben oder 2 Citroback
9 Eier
Schokoglasur
Gelee oder Marmelade für die Füllung
Die Eier mit dem Zucker zu einer fast weißen Masse aufschlagen. Dann vorsichtig die Nüsse und den Kakao unterheben.
Die fein geriebenen und sehr gut ausgedrückten Steckrüben zugeben.
Den Teig in eine Form füllen und in den auf 200° vorgeheizten Backofen schieben und ca. 35 -45 Minuten backen, evtl. auch länger. Nach 20 Minuten abdecken.
Nach dem Abkühlen durchschneiden und mit Gelee füllen.
Mit Schokolade überziehen .
Übrigens: ich hab noch Datteln und Walnüsse reingetan
Vielleicht liegt es daran, dass ich den Teig nochmal auf höchster Stufe knete, ich hatte schon öfter Matschrosinen wenn ich sie gleich ran gegeben habe.
Hab was vergessen, nach dem ersten Gehen knete ich ihn noch mal tüchtig durch und da ich das mit der Maschine mache würden die Rosinen dabei zerquetscht.
Zuletzt geändert von Heichi am Montag 29. Oktober 2018, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
1-2 x Hefe, ich nehme meist 2,
2 Eßl. Zucker
500 g Mehl, ich hab 630er Dinkelmehl genommen
500 g Magerquark
1Ei
Salz
evtl. etwas Butter
100 g gehackte Mandeln
Einen Teig bereiten, längere Zeit kneten und dann gehen lassen. Wenn der Teig gut doppelt so hoch ist nochmals gut durchkneten, danach
250 g Rosinen reingeben und gut verteilen. Wird saftiger mit Rosinen.
Dann in eine große Kastenform geben und nochmals gut gehen lassen.
Bei 200° mindestens 30 Minuten backen, nach 20 Minuten abdecken damit es nicht so dunkel wird. Kann auch länger dauern, hab nicht aufgepasst.
Zuletzt geändert von Heichi am Freitag 26. Oktober 2018, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
700 g Pflaumen, waschen, vierteln, entkernen.
2 Eier trennen
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1Pr. Salz
Und abgeriebene Schale von einer Zitrone schaumig schlagen.
2 Eigelbe in die Masse rühren,
dann 150 g Mehl, und 5 Eßl. Milch zufügen
2 Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
26er Springform fetten und mit Brösel ausstreuen, Teig einfüllen.
Pflaumen mit der Innenseite nach oben fächerartig in den Teig drücken.
4 Eßl. Himbeergelee erhitzen, die Pflaumen damit bestreichen, Fertig.
Im vorgeheizten Backofen bei 175° (Umluft 150°) ca. eine Stunde backen, mit Puderzucker bestäuben.
Besonders lecker mit Vanilleeis oder Vanillesauce.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 30. August 2018, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Für den Boden:
2 Cup Buttermilch
2 Eier
1 ¼ Cup Rohrzucker
1 Cup Dinkelmehl
2 Cup Mehl
1 Cup neutrales Oel
1 ½ P. Backpulver
1 Prise Salz
1 Vanillezucker
Belag: 1 Handvoll Erdbeeren
1 Handvoll Heidelbeeren
2 Handvoll Himbeeren
1 ½ Cup Kokosraspel
1 Cup Rohrzucker
1 Becher Sahne
Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Beeren vorsichtig waschen, abtropfen lassen, Erdbeeren evtl. vierteln, alles auf dem Teig verteilen.
Rohrzucker + Kokosraspel vermischen, über den Teig streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Unter-Oberhitze für ca. 25 Min. backen, gleich nach dem Backen die flüssige Sahne über den Kuchen gießen, gut abkühlen lassen,
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 24. Juli 2018, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Haselnuss-Schokoladenkuchen mit Zucchini
200 g Haselnüsse, gemahlen
40 g Kakaopulver
200 g Zucchini, fein geraspelt, ausgepresst
250 g Zucker
Vanillepulver
6 Ei(er)
Fett, für die Form
Den Ofen auf 180° vorheizen und eine Springform unten mit Backpapier belegen und die Seiten einfetten.
Die gemahlenen Haselnüsse gut mit dem Backkakao vermischen. Die Zucchini sehr fein reiben und gut ausdrücken, insgesamt sollten 200 g Zucchiniraspel in den Teig.
Die Eier mit dem Zucker solange aufschlagen, bis die Masse hellgelb und luftig ist. Nun erst die Vanille und Zucchini untermischen, dann vorsichtig die Nuss-Kakao-Mischung unterheben. Es sollte ein recht flüssiger aber immer noch luftiger Teig entstehen.
Den Teig in die Springform füllen und ca. 40 Minuten backen. Eventuell nach 30 Minuten abdecken. Stäbchenprobe machen.
Zuletzt geändert von Heichi am Sonntag 1. Juli 2018, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zutaten für den Kuchen:
4 Bio-Zitronen (wichtig)
3 Eier
250 g Zucker
200 ml Milch
400 ml Olivenöl (oder Rapsöl)
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
150 g Puderzucker
Saft von 1 Zitrone
Dunkle Schokolade zum Überziehen
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig 3 Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale dünn abschälen und kleinschneiden. Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Zitronenschale mit der Milch und dem Öl zur Eiermasse geben und gut umrühren.
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mischen und unter die Masse heben. Eine große Backform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Den Kuchen auf die mittlere Schiene des Ofens setzen und 35- 40 Minuten goldbraun backen.
Zitronen nochmal abschälen, damit keine weiße Haut mehr dran ist. Anschließend in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben dann vierteln. Puderzucker mit dem Saft der letzten Zitrone verrühren.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen. Zuckerguss auf dem Kuchen ausbringen und die Zitronenscheiben darauf verteilen. Nach ca. 30 Min. Schokolade schmelzen und den Kuchen damit überziehen.