Gestreifte Tomaten-Terrine
Zutaten:
1 kg sehr reife Tomaten
2 feste Tomaten
¼ l Gemüsebrühe
1 EL Essig
3 Pck. (je 6 Blatt) Gelatine
500 g Sahnequark
0.13 l Milch
1 Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
Salz; Pfeffer
Zuerst alle Tomaten waschen, die zwei festen Tomaten in Scheiben schneiden und in einer dekorativen Linie auf den Boden einer mit kaltem Wasser ausgespülten Kastenform legen. Mit einigen Basilikumblättchen verzieren. Nun die reifen Tomaten etwas zerkleinern und in der Gemüsebrühe mit dem Essig weichdünsten.
Inzwischen die Hälfte der Gelatine einweichen, einige Eßlöffel von der Milch erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Anschließend den Quark mit der Milch und der aufgelösten Gelatine gut verrühren, mit Salz und Pfeffer und den geschälten, zerdrückten Knoblauchzehen würzen und die restlichen gewaschenen und etwas kleingehackten Basilikumblättchen daruntermischen.
Von diesem Würzquark geben Sie nun eine etwa zwei Zentimeter dicke Schicht vorsichtig in die Form. Vorsicht, daß die Dekoration nicht leidet!
Wenn die Tomaten weich sind, vom Herd nehmen. Nun die restliche Gelatine einweichen. Die Tomaten mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn das Tomatenpüree etwas abgekühlt ist, kann man die eingeweichte Gelatine unterrühren und auflösen. Sobald die weiße Quarkshicht etwas fest geworden ist, kommt eine Tomatenschicht darauf. Dann in den Kühlschrank damit und warten, bis auch diese Schicht fest geworden ist. Nun kommt wieder eine weiße Schicht, und so weiter, bis alles aufgebraucht ist.
Zum Servieren wird die Terrine vorsichtig aus der Form gelöst und auf eine Platte gestürzt. Es sieht noch hübscher aus, wenn Sie die Platte vorher mit Salatblättern, Spinat oder Kräutern belegen.
Party - Rezepte
Gebratene Banane mit Speck
Partyhappen par excellence zu einem nicht allzu trockenen, kräftigen Aperitif, also etwa einem Sherry Oloroso oder Amontillado, zu Campari oder einem Glas Muskateller (Muscat de Lunel oder de Beaumes de Venise).
Zutaten für sechs Personen:
3 Bananen, frisch gemahlener Pfeffer, je nach Geschmack scharfen Cayennepfeffer oder milderes Paprikapulver, 100 g Bauchspeck in dünnen Scheiben, Zahnstocher
1. Bananen in etwa 2,5 cm dicke Scheiben schneiden, kräftig pfeffern und schärfen. Jede Scheibe in ein Stückchen Speck wickeln und diesen mit einem Zahnstocher befestigen.
2. Ohne weitere Fettzugabe in einer beschichteten Pfanne auf allen Seiten kroß braten oder unter dem Grill rösten.
3. Mit Kapuzinerkresse garniert noch heiß herumreichen – dazu passen dann auch eingelegte Oliven, Salznüsse und anderes Partygebäck.
Partyhappen par excellence zu einem nicht allzu trockenen, kräftigen Aperitif, also etwa einem Sherry Oloroso oder Amontillado, zu Campari oder einem Glas Muskateller (Muscat de Lunel oder de Beaumes de Venise).
Zutaten für sechs Personen:
3 Bananen, frisch gemahlener Pfeffer, je nach Geschmack scharfen Cayennepfeffer oder milderes Paprikapulver, 100 g Bauchspeck in dünnen Scheiben, Zahnstocher
1. Bananen in etwa 2,5 cm dicke Scheiben schneiden, kräftig pfeffern und schärfen. Jede Scheibe in ein Stückchen Speck wickeln und diesen mit einem Zahnstocher befestigen.
2. Ohne weitere Fettzugabe in einer beschichteten Pfanne auf allen Seiten kroß braten oder unter dem Grill rösten.
3. Mit Kapuzinerkresse garniert noch heiß herumreichen – dazu passen dann auch eingelegte Oliven, Salznüsse und anderes Partygebäck.
Auberginenröllchen auf Tomatensugo
Zutaten:
1200 g große Auberginen
Salz
Öl zum Ausbacken
150 g Parmaschinken
1 Bund Basilikum
2 Mozzarellakugeln; je 150 g
1 kg Tomaten - oder 2 Ds. Pizzatomaten
250 g Zwiebeln
100 ml Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Zucker
Cayennepfeffer
Auberginen putzen und längs in 1 cm dünne Scheiben schneiden. Die Arbeitsfläche leicht mit Salz bestreuen, die nebeneinander darauf verteilen und die Oberseite salzen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen, dann mit Küchenpapier von beiden Seiten trockentupfen. Die Scheiben im heißen Fett von jeder Seite 2 Minuten goldbraun backen, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Jede Scheibe zuerst mit einer dünnen Scheibe Parmaschinken, dann mit einem Basilikumblatt belegen und fest aufrollen. Den abgetropften Mozzarella würfeln und mit Holzspießchen auf die Auberginenröllchen stecken.
Tomaten 30 Sekunden blanchieren, dann häuten, entkernen und würfeln. Zwiebeln pellen, würfeln und im Olivenöl bei milder Hitze 15 Minuten glasig dünsten. Tomatenwürfel dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 30 Minuten einkochen lassen. Den Tomatensugo mit Tomatenmark, Zucker, Salz und Cayenne kräftig würzen.
Auf eine große Servierplatte gießen und die Auberginenröllchen daraufsetzen. Mit Basilikumblättchen garnieren. Lauwarm oder kalt servieren.
Zutaten:
1200 g große Auberginen
Salz
Öl zum Ausbacken
150 g Parmaschinken
1 Bund Basilikum
2 Mozzarellakugeln; je 150 g
1 kg Tomaten - oder 2 Ds. Pizzatomaten
250 g Zwiebeln
100 ml Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Zucker
Cayennepfeffer
Auberginen putzen und längs in 1 cm dünne Scheiben schneiden. Die Arbeitsfläche leicht mit Salz bestreuen, die nebeneinander darauf verteilen und die Oberseite salzen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen, dann mit Küchenpapier von beiden Seiten trockentupfen. Die Scheiben im heißen Fett von jeder Seite 2 Minuten goldbraun backen, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Jede Scheibe zuerst mit einer dünnen Scheibe Parmaschinken, dann mit einem Basilikumblatt belegen und fest aufrollen. Den abgetropften Mozzarella würfeln und mit Holzspießchen auf die Auberginenröllchen stecken.
Tomaten 30 Sekunden blanchieren, dann häuten, entkernen und würfeln. Zwiebeln pellen, würfeln und im Olivenöl bei milder Hitze 15 Minuten glasig dünsten. Tomatenwürfel dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 30 Minuten einkochen lassen. Den Tomatensugo mit Tomatenmark, Zucker, Salz und Cayenne kräftig würzen.
Auf eine große Servierplatte gießen und die Auberginenröllchen daraufsetzen. Mit Basilikumblättchen garnieren. Lauwarm oder kalt servieren.
Apèro-Brötchen (Sandwich)
Zutaten:
12 Mini-Frischback-Brötchen
BUENDNERFUELLUNG
80 g Galakaesli (o. Frischkäse/Ricotta)
½ Bund Schnittlauch, fein geschn.
½ Bund Petersilie, fein geschnitten
6 Pfefferminzblätter, fein gehackt
50 g Buendnerfleisch
¼ Cavaillon-Melone, feine Schnitze o. Kugeln
;Pfeffer aus der Mühle
Einige Pfefferminzblätter zum Garnieren
Broetchen nach Vorschrift aufbacken, auskuehlen, quer halbieren. Kaese mit den Kraeutern mischen, auf die unteren Haelften der Broetchen streichen. Mit den restlichen Zutaten belegen, wuerzen, garnieren. Deckel aufsetzen.
Zutaten:
12 Mini-Frischback-Brötchen
BUENDNERFUELLUNG
80 g Galakaesli (o. Frischkäse/Ricotta)
½ Bund Schnittlauch, fein geschn.
½ Bund Petersilie, fein geschnitten
6 Pfefferminzblätter, fein gehackt
50 g Buendnerfleisch
¼ Cavaillon-Melone, feine Schnitze o. Kugeln
;Pfeffer aus der Mühle
Einige Pfefferminzblätter zum Garnieren
Broetchen nach Vorschrift aufbacken, auskuehlen, quer halbieren. Kaese mit den Kraeutern mischen, auf die unteren Haelften der Broetchen streichen. Mit den restlichen Zutaten belegen, wuerzen, garnieren. Deckel aufsetzen.
Bunter Fleischtopf
je eine rote, grüne, gelbe Paprikaschote, oder auch mehr
500 g Champignons
1 kg Kartoffeln
1 kg Schweinefilet
2 P. Zwiebelsuppe
1 B. Sahne 200g
1 Tl Oel
1 Bund Thymian, Salz, Pfeffer
Paprika putzen und in Streifen schneiden, Pilze vierteln.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, Fleisch in Scheiben.
Zwiebelsuppenpulver in 400 ml kaltem Wasser einrühren, die Sahne dazu und aufkochen.
Einen Schmortopf mit Oel auspinseln, Kartoffeln und Fleischscheiben einschichten. Mit Thymianblättern bestreuen, salzen, pfeffern.
Die Hälfte der Zwiebelsuppe dazugeben.
Pilze und Paprika daraufgeben und die restl. Zwiebelsuppe dazu.
Zugedeckt im Backofen bei 200 ° ca. 1 1/2 Stunden garen.
Auf vorgewärmten Tellern servieren, evtl. noch einen Klacks saure Sahne oder Schmand dazu
je eine rote, grüne, gelbe Paprikaschote, oder auch mehr
500 g Champignons
1 kg Kartoffeln
1 kg Schweinefilet
2 P. Zwiebelsuppe
1 B. Sahne 200g
1 Tl Oel
1 Bund Thymian, Salz, Pfeffer
Paprika putzen und in Streifen schneiden, Pilze vierteln.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, Fleisch in Scheiben.
Zwiebelsuppenpulver in 400 ml kaltem Wasser einrühren, die Sahne dazu und aufkochen.
Einen Schmortopf mit Oel auspinseln, Kartoffeln und Fleischscheiben einschichten. Mit Thymianblättern bestreuen, salzen, pfeffern.
Die Hälfte der Zwiebelsuppe dazugeben.
Pilze und Paprika daraufgeben und die restl. Zwiebelsuppe dazu.
Zugedeckt im Backofen bei 200 ° ca. 1 1/2 Stunden garen.
Auf vorgewärmten Tellern servieren, evtl. noch einen Klacks saure Sahne oder Schmand dazu
Eine gut gekochte Kartoffelsuppe und dann statt Fleisch oder Würstchen Streifen von Räucherlachs oder Räucheraal, mmhh lecker.
Mit Krabben müßte das auch gut schmecken.
Das als Buffet serviert hört sich gut an, nur mit Zuckerschoten und /oder rote Beete, das wäre für mich gewöhnungsbedürftig.
Aber der Bortscht schmeckt eigentlich auch gut.
Mit Krabben müßte das auch gut schmecken.
Das als Buffet serviert hört sich gut an, nur mit Zuckerschoten und /oder rote Beete, das wäre für mich gewöhnungsbedürftig.
Aber der Bortscht schmeckt eigentlich auch gut.
....das hier hab ich grad im msg entdeckt, hört sich super an:
Man kocht ein große Menge einer Kartoffelsuppe (Brühe und feines Kartoffelmus). Das steht auf dem Herd. Rundherum arrangiert man Schälchen mit Zutaten: Krabben und in Streifen geschnittener Räucherlachs, gebratener Speck und Schinkenwürfel, in Streifen geschnittene Zuckerschote und andere Gemüse, gedünstete Zwiebeln, verschiedene Kräuter, geröstetes Brot, geraspelte rote Beete und verschiedene andere Dinge.
Man kam in nette Gespräche am Buffet und man mußte natürlich auch mehrmals nehmen bis man alle Kombinationen durch hat. ...und es schmeckt garantiert jedem. ich z.B. hab immer ein Problem mit diesen ganzen Eintöpfen chili con carne, serbische Bohnensuppe und dergl. Mag ich einfach nicht und stopft. Aber bei dieser Variante kann jeder kombinieren.
Man kocht ein große Menge einer Kartoffelsuppe (Brühe und feines Kartoffelmus). Das steht auf dem Herd. Rundherum arrangiert man Schälchen mit Zutaten: Krabben und in Streifen geschnittener Räucherlachs, gebratener Speck und Schinkenwürfel, in Streifen geschnittene Zuckerschote und andere Gemüse, gedünstete Zwiebeln, verschiedene Kräuter, geröstetes Brot, geraspelte rote Beete und verschiedene andere Dinge.
Man kam in nette Gespräche am Buffet und man mußte natürlich auch mehrmals nehmen bis man alle Kombinationen durch hat. ...und es schmeckt garantiert jedem. ich z.B. hab immer ein Problem mit diesen ganzen Eintöpfen chili con carne, serbische Bohnensuppe und dergl. Mag ich einfach nicht und stopft. Aber bei dieser Variante kann jeder kombinieren.
Häufig wird nach Rezepten für eine Feier gesucht und gefragt, deshalb mache ich mal einen entsprechenden Thread auf :
Auflauf Hawaii
3 kg Porree (Lauch)
6 Eier
12 Scheiben gekochter Schinken
12 Scheiben mittelalter Gouda
1 1/2 Dos. Ananas je 490 ml
600 ml Schlagsahne
4 - 5 Eßl. Rapsoel
9 Scheiben Weißbrot
Salz, Pfeffer, Muscatnuss
Porree putzen, waschen und in 1 cm große Ringe schneiden, in dem erhitzten Oel gut anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muscat würzen und in die Fettpfanne des Backofens geben und verteilen.
Sahne mit den Eiern verquirlen, würzen und darüber gießen.
In den vorgeh. Backofen schieben und ca 10 Min. backen. Heißluft 180 °, Ober-/Unterhitze 200 °
Schinken - und Käsescheiben vierteln (in etwa, nicht zu klein schneiden) Ananas in Stücke schneiden, Weißbrot toasten und würfeln.
Schinken, Ananas und Brotwürfel auf dem Porree verteilen und mit Käse belegen.
Bei gleicher Hitze etwa 30 Minuten überbacken.
Auflauf Hawaii
3 kg Porree (Lauch)
6 Eier
12 Scheiben gekochter Schinken
12 Scheiben mittelalter Gouda
1 1/2 Dos. Ananas je 490 ml
600 ml Schlagsahne
4 - 5 Eßl. Rapsoel
9 Scheiben Weißbrot
Salz, Pfeffer, Muscatnuss
Porree putzen, waschen und in 1 cm große Ringe schneiden, in dem erhitzten Oel gut anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muscat würzen und in die Fettpfanne des Backofens geben und verteilen.
Sahne mit den Eiern verquirlen, würzen und darüber gießen.
In den vorgeh. Backofen schieben und ca 10 Min. backen. Heißluft 180 °, Ober-/Unterhitze 200 °
Schinken - und Käsescheiben vierteln (in etwa, nicht zu klein schneiden) Ananas in Stücke schneiden, Weißbrot toasten und würfeln.
Schinken, Ananas und Brotwürfel auf dem Porree verteilen und mit Käse belegen.
Bei gleicher Hitze etwa 30 Minuten überbacken.