Mein neues SchildkrÖtenbeet

lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

schön!. da hast du ja noch einige möglichkeiten.:s19:
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ist doch immer wieder eine schöne Aufgabe, ein neues Beet herzurichten:s21:
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Jetzt hab ich einmal geebnet und die ersten Pflanzen eingesetzt - meine neue Hosta, es ist übrigens eine SUMMER BREEZE, flankiert von zwei Astilben. Die passen, denk ich, ganz gut da in diese dunkle Ecke. Eine Astilbe sollte weiß blühen, die andere war auch weiß-creme mit fliederfarbenen Rändern. Die hab ich einfach geteilt.

Leider kann ich noch nicht mehr einsetzen, weil das Beet so abfällt und ich da noch ein paar Kübeln Erde drauftun muß.
uli

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Dann bin ich ja mal gespannt, wie es fertig aussieht. :s21:
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Heute hab ich damit begonnen, das Schildkrötengehege auszuräumen und zu ebnen - das ist eine Heidenarbeit....:s17:
Da waren ja auch sehr viel Holz und Steine verbaut, die allesamt schon sehr überwachsen waren. Neben dem ganzen, kniehohen Unkraut....:s07:

Hier ist einmal das Gehege "original" - allerdings hatte ich es da gerade einmal "gerodet" - jetzt war das voll mit hohem Gras, etc.

Bild

Als erstes habe ich das Rabatt entfernt und dann gings ans Roden.
- Ganz fertig bin ich noch nicht, aber jetzt hats zu regnen angefangen.
Auf einem Bild liegen schon die neuen Randsteine für das zukünftige Beet - und die kleine Fichte werd ich in einen Topf setzen und heuer als Christbäumchen nehmen.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, wieviele von den Himbeeren ich stehen lasse.:s07: Viele essen wir davon ja nicht, aber doch immer wieder welche.

Die Hütte im Hintergrund laß ich stehen, die ist ja in die Erde gebaut und stört eigentlich nicht.

Es ist auf jeden Fall viel Platz für neue Pflanzen - ein paar hab ich mir schon gekauft:
Eine Funkie (natürlich!) eine Astilbe, dann hab ich noch einen kleinen Strauch, den ich versetzen muß, und noch ein paar Kleinigkeiten.:s08::s08:
uli

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 1. Mai 2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten