Seite 2 von 4

Verfasst: Mittwoch 19. März 2003, 18:38
von Hepatica
Ohhhhh, ich bin ja immer so ungeduldig... meine Mama lacht schon über mich!!!:s12::s12::s12:

Verfasst: Mittwoch 19. März 2003, 18:35
von Ginny
Hi Hepatica,
so 8 - 10 Tage brauchen die wohl, wenn sie warm stehen.

Verfasst: Mittwoch 19. März 2003, 18:34
von Hepatica
Ginny, wielange dauerte das bei Dir mit den Fleißigen Lieschen bis zur Keimung? Bei meinen tut sich noch nichts... *schade*:s07:

Verfasst: Mittwoch 19. März 2003, 17:35
von Marion aus Ostfriesland
Kleines Zwischenergebnis: Die Trompetenzunge und die Malve haben auch bereits gekeimt.
Die Susanne kann ich wegschmeissen, da tut sich nichts mehr.:s23:
Aber die Samen von GG ( Peperoni oder Paprika ) sind richtig gut am kommen.

Verfasst: Freitag 14. März 2003, 17:03
von Ginny
Gestern habe ich verschiedene Blumen ausgesät und oh Schreck der Fuchsschwanz hat schon gekeimt :s05:
Scheint ja ein Turbogewächs zu sein.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 17:26
von Ginny
So, ich habe Samen gelegt:s11:
Lieschen, blaue 3 farbige Prunkwinde, Fuchsschwanz 180 cm hoch aber stehend nicht hängend, Wicken, ein paar Staudenwicken und als Versuch ungefüllte Stockrosen, eigentlich werden die erst im Juni/Juli gesät, aber Versuch macht kluch.

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 14:33
von Wolfgang-R
Jep, fleissige Lieschen sind dankbare Blümchen, vor allem eine sehr lange Blütezeit, viel Spaß :s21:

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 14:28
von Hepatica
So Leutchens, ich geh jetzt Fleißige Lieschen aussäen!!! Habe mir noch Töpfchen gekauft und werde jetzt kreativ...:s21:

Verfasst: Donnerstag 13. März 2003, 08:36
von Hepatica
Meine kleinen Aussaaten machen sich schon prächtig. Die Glockenreben und Wicken habe ich schon umgetopft und sie wachsen jetzt an Bambusstäben nach oben.
Die anderen Pflänzchen sind noch ziemlich klein, z.B. Paprika, Passiflora, Akelei, Mohn, Rittersporn, Lampionblume und Ziertabak. Ich hoffe, daß wenigstens einige von ihnen es schaffen werden.
Heute morgen hat mein Freund die Stockrosen frisiert, als er die Gardine zurückziehen wollte. Jaja, auch durch sowas hat man Ausfälle... aber ich glaube, ich habe irgendwo noch Samen davon...

Verfasst: Dienstag 4. März 2003, 15:09
von Wolfgang-R
Hepatica schrieb
Na, da bin ich ja wenigstens nicht alleine, mit meinem einen Sämling!
Der ist jetzt übrigens so 4mm groß...

Wolfgang: Anemonen säst Du selbst aus? Was für welche denn?
Übrigens schöne Fotos!:s23:
der Samen stammt nicht von einer Anemone sondern von einer salvia patens

Verfasst: Samstag 22. Februar 2003, 20:18
von Ginny
Ja, im Grunde reicht mir auch einer, wenn ich den denn durchbekomme.
Ich werde mir noch bei Monika Gottschalk 2 oder 3 bestellen und bei Ludger vom ET-Forum bekomme ich noch einen Steckling.

Im Moment habe ich das Problem, ob ich den Sämling schon umpflanze, groß genug ist er schon, hat sogar schon ein Herzblatt. Aber was dann, denn nächste Woche sind wir für paar Tage abwesend. Oder ich müßte dann einen aufgeblasenen Gefrierbeutel drüberstülpen.

Anemonen ausäen ? Das sind dann die Herbstanemonen, oder ?

Verfasst: Samstag 22. Februar 2003, 19:20
von Hepatica
Na, da bin ich ja wenigstens nicht alleine, mit meinem einen Sämling!
Der ist jetzt übrigens so 4mm groß...

Wolfgang: Anemonen säst Du selbst aus? Was für welche denn?
Übrigens schöne Fotos!:s23:

Verfasst: Samstag 22. Februar 2003, 19:01
von Wolfgang-R
Ginny, ich habe erst (vor ca. 4 Tagen) nur den einen (von 8 Samenkörnern) gehabt, gestern noch einer und heute erkennt man den Druchbruch eines Dritten. Von den anderen 5 ist auch noch nichts zu sehen:s06:
Die Drei würden mir aber auch reichen. Für mich sind das erst einmal Versuche.:s05:

Verfasst: Samstag 22. Februar 2003, 15:30
von Ginny
Hi Wolfgang,
das sieht aber nach viel Arbeit aus:s22: Hast du auch nur einen Datura - Sämling ? Ich haben 5 Körner ausgelegt und nur einer ist aufgegangen.:s03:

Verfasst: Samstag 22. Februar 2003, 13:48
von Wolfgang-R
So, hier meine ersten Sämlingserfolge:
Salvia patens von Margarite
http://people.freenet.de/rutkies/anemone-patens.jpg

Trompetenblume von Chinaschilf
http://people.freenet.de/rutkies/niobe-et-lila.jpg

Ziertabak von Margarite
http://people.freenet.de/rutkies/anemone-ziertabak.jpg

ET in rosa von ICH
http://people.freenet.de/rutkies/wr-et-rosa.jpg

Verfasst: Montag 17. Februar 2003, 14:38
von Hepatica
Ich habe meine Kleinen teilweise auch schon umgetopft, den Wicken und der Glockenrebe hat es gut getan, von drei Stockrosen sind zwei einfach gestorben.:s07::s03:

Verfasst: Montag 17. Februar 2003, 14:30
von Marion aus Ostfriesland
Hepatica schrieb
Bin leider ein seeeehr ungeduldiger Mensch..... der rührt sich überhaupt nicht! Vielleicht sollte ich ihm mal den Biotonnentod androhen.... *grummel*
:s12: Bei manchen Pflanzen wirkt das echt! ZB. bei meinen Rosen.:s22:
Ich glaube, ich sollte meine Sprößlinge mal umtopfen und die Susanne braucht bald einen Schaschlikspieß zum klettern.:s21:

Verfasst: Montag 17. Februar 2003, 13:07
von Hepatica
Bin leider ein seeeehr ungeduldiger Mensch..... der rührt sich überhaupt nicht! Vielleicht sollte ich ihm mal den Biotonnentod androhen.... *grummel*

Verfasst: Montag 17. Februar 2003, 13:05
von Wolfgang-R
Ziertabak und Co. gehen ja auch schon nach wenigen Tagen an. ET-Samen (vor allem, wenn man sie vorher nicht eingeweicht hat) braucht seine Zeit. habe den Samen ja auch an andere verteilt und dort ist er schon angegangen:s19:
Hab' noch Geduld...

Verfasst: Montag 17. Februar 2003, 11:23
von Hepatica
Hallo!
Bei mir sind schon einige Samen gekeimt:
Wicke
Akelei (v. Marion, Danke nochmal!)
Kürbis 'Baby Bear'
Mohn
Ziertabak
1 Passionsblume :s02::s21::s21::s21::s02:
Glockenrebe (superschnellwachs Samen)
Lobelia (vom vorvorvorletztem Jahr, nicht mehr wirklich keimfreudig)
Stockrose
und Paprika

Aber der Engelstrompetensamen von Wolfgang.... nenenene, Wolfgang, ich glaub, der mag mich nicht!:s04: