Seite 2 von 3
Verfasst: Donnerstag 23. September 2004, 22:03
von sarah
HÜHNERSALAT
Zutaten für 2 Personen:
300 g gesottenes Hühnerfleisch
(das sind etwa 2 doppelte Hühnerbrüstchen;
Garzeit: 20 Minuten)
1 EL in Wasser aufgeweichte Sultaninen
20 g Zitronat
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 EL Essig
einige Tropfen Aceto balsamico
frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch
und/ oder Kerbel
Zubereitung:
Das gesottene, kalte Hühnerfleisch entbeinen und in 1 cm dicke Streifen schneiden.
Die Sultaninen und das fein gewürfelte Zitronat hinzutun.
Das Öl, Essig und Balsamessig sorgfältig unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen; eventuell mit wenig Zucker abschmecken.
Die Kräuter fein hacken und ebenfalls daruntermischen und gut durchziehen lassen.
Auf Teller in ein mit Öl und Essig angemachtes Salatbett legen.
Verfasst: Samstag 12. Juni 2004, 13:00
von sarah
Hähnchen in Salzkruste
Zutaten für 4 Portionen
1 Hähnchen ca. 1000g
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 kg Meersalz
4 Eiweiß, steifgeschlagen
1 EL Senf, mittelscharf
2 Gewürzgurken
1 Paprikaschote (Spitzpaprika)
Das Hähnchen von seinen Innereien befreien und von innen pfeffern. Die Zwiebel, Gurken und den Paprika klein schneiden und damit das Hähnchen füllen. An den Schenkeln zusammenbinden, so dass nichts rausfällt. Die Pelle an der Brustseite einschneiden, so dass das Fleisch mit dem Senf bestrichen werden kann. Das Hähnchen auf dem Rücken in eine feuerfeste Form legen. Das Meersalz mit dem Eiweiß vermischen und das Hähnchen damit abdecken. Es reicht wirklich aus! Nun den Gockel bei 225 ° in den vorgeheizten Backofen ca. 70 Min. ausbacken!!
sehr lekka!
es macht sinn, davor ein cremsüppchen zu kochen, da kann man dann mit den übrigen 4 eigelb die suppe legieren.
Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 15:39
von sarah
diese rezept stand auf phillipinisch/englisch auf einer soja-saucen-flasche, mein sohn hats übersetzt:
HÄHNCHEN ADOBO
1 kilo hähnchen
250 g leber
½ tasse sojasauce
1 knolle knoblauch / zerkleinern
salz nach geschmack
1 lorbeerblatt
1 ½ tassen essig
1 tasse wasser
pfefferkörner
4 esslöffel öl
säubere das hähnchen und schneide es in stücke, gebe alle zutaten in eine saucenpfanne ausser dem öl
zum kochen bringen, mit deckel köcheln lassen, hitze verringern und das hähnchen so lange kochen bis es zart ist
nimm die hähnchenstücke raus und brate sie in schweineschmalz an
nun nimm die leber und tue sie zurück in die sauce und lasse sie noch etwas köcheln, sie bringt den geschmack
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2004, 09:45
von Ginny
Huhn mit Mandeln
1 Brathuhn (Hähnchen) etwa 1 1/2 kg
Salz, Pfeffer
etwas Mehl zum Wälzen
Fett zum Braten
400 g kleine Kartoffeln
2 Möhren
5 kleine weisse Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
1 Bund Kräuter (Oregano, Lorbeer, Thymian und Sellerieblätter)
1 Prise Zimt
1 TL gekörnte Brühe
75 g gehackte Mandeln
100 ml Milch
evtl einige Safranfäden
Das Huhn in 8 Teile zerlegen, waschen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wälzen. Fett in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerteile darin anbraten. Herausnehmen, abtropfen lassen und in eine tiefe Schüssel geben.
Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und in Stücke schneiden. Evtl. noch etwas Fett in die Pfanne geben und das Gemüse darin braten, danach zu den Hühnerteilen geben.
Zwiebeln und Knobi schälen, feinhacken. Kräuter waschen, trockenschütteln und hacken. Alles im verbliebenen Fett anbraten. Brühe, Zimt, evtl. Safran und Mandeln hinzufügen und etwas einkochen lassen. Milch einrühren.
Fleisch und Gemüse wieder in die Pfanne geben und zugedeckt bei schwacher Hitze 30 Min. köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
Verfasst: Montag 1. September 2003, 12:12
von Ginny
Gerade entdeckt und für gut befunden :
Schnell, preiswert und bestimmt lecker,
Hähnchen am Spiess
Zutaten:
600 g Hähnchenbrust
Kokosmilch
Instantbrühe
Erdnusscreme
für die Sauce in einer Pfanne etwas Sesamoel erhitzen, je eine kleine gewürfelte Zwiebel, Knoblauchzehe, Chilischote andünsten.
100 ml Kokosmilch, 100 ml Instantbrühe, 100 g Erdnusscreme und 1 Tl. Zucker zufügen. Unter Rühren vorsichtig erwärmen, sämig pürieren, mit Salz und Cayenne würzen.
Das Hähnchenbrustfilet in flache Streifen schneiden und wellenförmig auf lange Holzspießchen stecken. In heißen Oel 6 Minuten braten, salzen, heiß mit der Sauce servieren.
Dazu Baguette, Ciabatta oder Reis
Verfasst: Samstag 24. Mai 2003, 18:05
von sarah
Birmanisches Huhn
Rezept aus Birma
(4 Personen)
1.5 kg Huhn, zerlegt in Keulen, Schenkel, Flügel, Brust
2 EL Öl, oder Ghee
2 m.-große Zwiebel(n), gehackt
3 Lorbeerblätter
2 TL Kurkuma, gemahlen
½ TL Chili, als Pulver
½ TL Kardamom, gemahlen
½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
½ TL Koriander, gemahlen
½ TL Ingwer, gemahlen
1 Zimt (Stange)
2 Zitronengras (Stengel), gehackt, weißer Teil
6 Knoblauch (Zehen)
250 ml Hühnerbrühe
Zubereitung:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln unter Rühren glasig braten. Lorbeerblätter, Kurkuma, Chilipulver, Kardamon, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Zimtstange und Zitronengras zugeben. Unter Rühren ca. 1 Minute braten bis sie duften.
Hühnerstücke unterrühren, bis sie sich mit der Mischung überzogen haben. Die Brühe einrühren und das Huhn in 45 Minuten bis 1 Stunde zart kochen.
Dazu passt Reis.
Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2003, 08:04
von Ginny
Hähnchen Marengo
1 Hähnchen, 1,2 kg
40 g Butter
1 Dose Pfifferlinge, 200 g ,oder Champignons
1/8 l Hühnerbrühe (Fertigprodukt)
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Dos. geschälte Tomaten, 400 g
6 - 8 kleine Zwiebeln ca. 150 g
1 TL. Zucker
2 Eßl. geh. Petersilie
Hähnchen waschen, trockentupfen und in 8 Teile zerlegen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in 1 Eßl Butter goldbraun anbraten.
Pilzsaft und Hühnerbrühe angießen. 20 - 30 Minuten köcheln lassen.
Zwiebeln schälen, in einem kl. Topf mit etwas Fett, Wasser, Zucker und etwas Salz bräunen.
Pilze in einer Pfanne in etwas Fett anbraten, Tomaten abgießen und auch anschmoren.
Alle Zutaten zu dem Hähnchen geben und noch wenige Minuten durchköcheln lassen.
Mit geh. Petersilie bestreut servieren.
Dazu paßt Reis oder frisches Bauernbrot
Verfasst: Samstag 29. März 2003, 18:31
von Ginny
http://www.alfredissimo.de/rezepte/inde ... ha=ABC&sn=
ich habe dir mal den Link kopiert, abschicken geht wohl nicht, kommt immer :
Server nicht gefunden:grol:
Verfasst: Samstag 29. März 2003, 11:10
von Ginny
Hähnchen auf spanische Art
Zutaten (für 4 Personen): 2 Brathühner, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprikaschote, 4 Kartoffeln, 500 g Tomaten, einige schwarze oder grüne Oliven, 1 Lorbeerblatt, Salz, schwarzer Pfeffer, Curry, Paprikapulver, Olivenöl
Zubereitung: Hähnchen zerlegen und mit Salz, Pfefper, Curry und Paprikapulver einreiben.
Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten und in kleine Stücke schneiden. Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
560 << >>
2/3 Rezepte
Hähnchen auf spanische Art
Zubereitung (Fortsetzung I):
Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken. Kartoffeln schälen und klein würfeln.
Etwas Öl in einem Bräter erhitzen, darin die Fleischteile scharf anbraten, wieder herausnehmen und zur Seite legen.
Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln in den Topf geben, andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Lorbeerblatt hinzufügen. Oliven unter das Gemüse mischen.
560 << >>
3/3 Rezepte
Hähnchen auf spanische Art
Zubereitung (Fortsetzung II):
Das Gemüse an den Rand des Topfes schieben, in die Mitte noch etwas Öl gießen und das Fleisch hineinlegen.
Das Gericht zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten garen.
Tipp: Dazu schmeckt frisches Baguette.
560 << >> 562
Verfasst: Montag 17. Februar 2003, 13:33
von Ginny
Scharfe Hühnersuppe
400 g Hähnchenbrustfilet ohne Haut (oder vom Huhn)
1 l Hühnerbrühe
1 rote Zwiebel
je 1 rote + gelbe Paprikaschote
1 frische grüne Chilischote
1 Stängel Zitronengras
25 g Butter
100 g Allgäuer Emmentaler, frisch gerieben
Salz, Pfeffer
Das Fleisch in der Hühnerbrühe 15 Min. garen, aus der Brühe nehmen und in Streifen schneiden.
Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
Paprika und Chili putzen und fein würfeln, Zitronengras fein hacken
Alles in der Butter anschwitzen, die Hühnerbrühe angießen und 15 Min. köcheln lasssen. Dann den geriebenen Käse zufügen und schmelzen lassen.
Hähnchenfleisch zugeben und nochmals abschmecken, nicht mehr kochen lassen.
Dazu frisches Weißbrot mit Knoblauchbutter bestrichen.
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2003, 13:43
von Ginny
mmhh lecker, und dann die Knoblauchzehen ausquetschen.
Stimmt übrigens, mache ich bei Shrimps auch so, ungeschält mitschmoren.
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2003, 20:06
von Ginny
Perlhuhn, geschmort
1 Perlhuhn
Salz, Pfeffer
Schale und Saft von einer unbehandelten Orange
50 g Bacon Scheiben
150 g kleine Schalotten
3 Knoblauchzehen
20 g Butter
1/2 tL. Zucker
100 g Geflügelbrühe (Glas)
1/8 l Rotwein
50 ml Sahne
1 TL. Senf
Huhn waschen und trockentupfen, von innen und außen salzen, pfeffern und innen mit der abgerieb. Orangenschale würzen.
Die Brust mit den Baconscheiben belegen und in einen Bräter geben. In den Backofen bei 190 ° schieben.
in einem kleinen Topf die Butter auslassen, die Zwiebeln + den Knoblauch darin anschwitzen, mit Zucker bestreuen und glasieren. Mit Rotwein oder Brühe ablöschen und zu dem Perlhuhn in den Bräter geben.
Bei 150 ° das Huhn 60 Minuten weiterbraten, nach und nach die restl. Brühe und den O' Saft dazugeben.
Das Perlhuhn und die Zwiebeln herausnehmen und auf eine Platte legen, den Saucensud mit Sahne aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
Abwandlung : das Perlhuhn in 4 Teile schneiden und dann braten.
An den Fond außer den Zwiebeln auch noch 1 Eßl. Kaffeebohnen geben und mitschmoren.
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2003, 19:33
von Ginny
Körnerreiches Curryhuhn
1 Huhn in Portionsstücken, etwa 3 Pfd.
2 Tassen dünne Zwiebelscheiben
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1/2 TL. Ingwer-Pulver
1 TL. Mohn
1TL. Kreuzkümmel
1 TL. Koriander-Körner
1 tL. Salz
1 scharfe getrocknete Chillischote
1 stange Zimt (Caneel) in kleinen Stücken
2 Lorbeerblätter
1 TL. Kardamom-Körner, geschält und zerdrückt
5 ganze Nelken
2 Tassen Wasser
1 Tasse Kokossahne:1 Dose ungesüßte Kokosflocken in 1Tasse heißer Milch 20 Minuten gequollen.
Bratfett
Butterfett in großer Pfanne erhitzen, Zwiebelscheiben und Knoblauch leicht anbräunen. Hühnerstücke dazulegen und auf allen Seiten anbraten, etwa 8 Minuten pro Seite.
Mohn,Kumin, Koriander,Salz, Ingwer in Mörser oder elektr. Kaffeemühle pulverisieren. Über das Huhn streuen und weitere 10 Minuten unter Umrühren der Fleischstücke köcheln.
Etwas heißes Wasser angießen, falls Fleisch oder Gewürze ansetzen.
Chilli, Zimtstücke, Lorbeerblätter, Kardamom,und Nelken in ein Tee-Ei oder Stoffsäckchen füllen und zum Fleisch geben.
2 Tasssen heißes Wasser dazugießen und zum Kochen bringen.
Halb zugedeckt bei kleiner Flamme ca 45. Minuten garen.
Gewürze entfernen, Kokossahne angießen und unter Rühren etwa 3 Minuten erhitzen und vermischen.
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2003, 19:20
von Ginny
Currysauce für Huhn
Hühner-Hähnchen-Putenfleischreste lassen sich so hervorragend verwerten, auch Reste von gegrilltem Hähnchen.
Das Fleisch von den Knochen lösen und in einem Sieb über kochendem Wasser erwärmen, weil kaltes Fleisch keine Sauce aufnimmt.
2 Eßl. fein geh. Zwiebel
1 Zehe Knoblauch fein gehackt
2 Eßl. Curry
2 getrocknete Aprikosen fein gehackt
2 Eßl. Olivenoel
1 Eßl. Mehl
2 Tassen Hühnerbrühe (kann auch aus dem Glas sein)
2 Teel. Zitronen- oder Limettensaft
Oel heiß werden lassen, Zwiebel darin anschwitzen bis sie weich und golden ist.
Mehl und Curry einrühren und 2 - 3 Min. auf kleinster Flamme unter ständigem Rühren köcheln.
Knoblauch und Aprikosenwürfel dazugeben und die heiße Brühe darübergießen.
Mit dem Schneebesen rühren bis die Sauce leicht dicklich ist.
Das gekochte Hühnerfleisch unterrühren und nochmals erwärmen, kurz vor dem Servieren den Zitronensaft nach Geschmack über das Ganze gießen.
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2003, 22:02
von Ginny
Mexikanisches Chillihuhn mit Oliven
1 Huhn, = 3 1/2 Pfund in Stücken zerteilt
Salz, frisch gemahl. Pfeffer
2 Eßl Olivenoel
1 Tasse fein geh. Zwiebel
2 Zehen Knoblauch fein geh.
1/4 Tasse trock. Sherry
1 Eßl Chillipulver
1TL. gemahl. Kreuzkümmel frisch zerstoßen
1 Tl. getrockn. Oregano, gerieben
2 TL. Mehl
1 Dose ital. Tomaten oder 6-7 frische, grob gehakt und entwässert
20 entkernte grüne spanische Oliven, in kaltem Wasser abgespült und abgetrocknet
Salz, Pfeffer
Hühnerstücke salzen und pfeffern
Oel in einer großen Pfanne erhitzen, Hühnerteile mit der Haut nach unten goldbraun anbraten, etwa 8 Minuten. Umdrehen, und die andere Seite auch etwa 8 Minuten braten.
Hühnerteile in eine Kasserole legen.
Fett in der Pfanne bis auf einen Eßl. abgießen.
Zwiebel und Knoblauch bei kleiner Flamme unter kräftigem Rühren andünsten, etwa 5 Min. lang. Die Hälfte des Sherry zugeben und weiterbraten, bis die Flüßigkeit fast ganz verkocht ist.
Mit Chillipulver, Kreuzkümmel, Oregano und Mehl auf kleiner Flamme mit einem Holzlöffel zu einer Paste verrühren. Tomaten zugeben, salzen, pfeffern, gut mischen und unter Rühren 10 MIn. einkochen lassen. Vorsicht, brennt leicht an !
Sauce über die Hühnerteile gießen, so daß alle Teile gut bedeckt sind.
Topf gut verschließen und bei kleiner Flamme etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
Oliven zugeben, den restlichen Sherry einrühren, aufkochen lassen.
Dazu trockenen Reis.
Die Qualität des Gerichtes hängt sehr vom Chillipulver ab. Man sollte dunkelroten, milden, mexikanischen Chilli, keinesfalls den hellroten Cayennepfeffer nehmen.
Vorsicht mit Salz, da die Oliven bereits salzig sind.
................................................
nachtrag: ich hab dieses rezept ausprobiert......SEEEEEHR LEKKKKKAAAAA!
:s13:
sarah***
.................................................
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2003, 20:49
von Ginny
Grillhuhn Mediterranee
1 kleines Huhn geviertelt
Salz, frisch gem.Pfeffer
1 TL getrockn. Thymian
1/2 TL. gerieb. Salbei
4 große Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
1/4 Tasse frischer Zitronensaft
3 Eßl gutes Olivenoel ( am besten ein fruchtiges süditalienisches oder griechisches)
geh. Petersilie
Die Hühnerteile salzen, pfeffern und mit Thymian + Salbei einreiben, alle anderen Zutaten in einer flachen Schüsssel gut verrühren und die Hühnerteile hineinlegen. Die einzelnen Fleischteile in der Marinade öfters wenden, daß sie gut benetzt sind. Mindestens 1 Std. marinieren.
Den Grill vorheizen (oder Backofen)
Die Hühnerteile aus der Marinade nehmen und mit der Hautseite nach unten auf den Rost einer Grillpfanne legen, so daß man den Saft auffangen kann. Die Teile nochmals mit der Marinade bestreichen.
Ca. 15 Min. grillen, dann wenden und nochmals bestreichen, wieder 15 Min. grillen.
Wieder bestreichen und noch 2 x wenden und bepinseln.
Man kann das Huhn auch in eine feuerfeste Form legen und mit der gesamten Marinade bei 180 ° ca. 45 Min. backen. Evtl. in der 2. Garhälfte mit Alufolie abdecken.
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2003, 17:04
von BlackRelict
:s06:
Das ist ja kaum zu glauben wie fleissig ihr wart, übers WE!
Danke für eure Beiträge, besonders an Sarah die sehr viel gepostet hat
und auch an alle andere fleissigen "Liesschen".
:s21:
Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 15:13
von sarah
Tandoori-Huhn
Zutaten für 4 Portionen
1 Stück Hähnchen, zerlegt
3 EL Essig (Obstessig)
Salz
250 g Joghurt
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Chilipulver
1 TL Paprikapulver, süß
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
½ TL Pfeffer, schwarz
1 Msp. Kurkuma
½ TL Muskat
Zubereitung:
Hähnchenteile enthäuten, mit dem Messer in Streifen 1/2 cm tief einschneiden, salzen und mit Essig einreiben.
Die Gewürze mit dem gepressten Knoblauch, Ingwer und Joghurt vermischen. Die Hähnchenteile damit über Nacht marinieren. Ein Backblech mit Alufolie überziehen. Die Hähnchenteile darauflegen und mit der Joghurt-Würzmischung bestreichen. Bei 250 Grad in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Pinsel die Würzpaste aufpinseln, so dass sich eine Schicht ums Fleisch bildet. Nach 30 Minuten ist das Hähnchen gar und die Joghurtcreme aufgebraucht.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 14:33
von Ginny
Hähnchencurry schön scharf
1 großes Brathähnchen oder Poularde
800 g Tomaten
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Eßl Olivenoel
3 Eßl. Kokosraspeln
1 P. Kaffeesahne
2 Lorbeerblätter
3 Eßl. scharfen Curry
Piripiri
Saft einer 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
Das Hähnchen in Stücke schneiden ca. 10 St.
Die Tomaten überbrühen, häuten, evtl. entkernen und zerdrücken.
Die Zwiebel pellen und würfeln.
Den Knoblauch pellen und zerdrücken.
Das Oel erhitzen, die Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, die Lorbeerblätter und den Zitronensaft darin erhitzen.
Curry, Piripiri, Kokosraspeln, Salz und Pfeffer mit der Kaffeesahne verrühren und unterrühren.
Anschließend das Hähnchenfleisch dazu geben und 1,5 Std. köcheln lassen.
Nochmals abschmecken, Schärfe nach Belieben. Dazu paßt sehr gut Reis.
Wer die Knochen darin nicht mag, nimmt Hähnchenbrüste oder löst das Fleisch vor dem Servieren von den Knochen.
Piripiri kann man fertig kaufen, oder man zerdrückt im Mörser Chillischoten
In Portugal gibt es in jedem Restaurant Piri Piri Hähnchen, die werden vor dem Braten oder Grillen platt geklopft. Dort habe ich mir das fertige Gewürz auch gekauft, es soll es hier auch im Asialaden geben.
Wer es nicht so scharf mag, nimt Cayennepfeffer.