Seite 2 von 12

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 20:04
von uli21
Und durch den vielen Regen, durch den der Teich auch ein bissl übergegangen ist, hat es die Folie ganz unter den Steg gedrückt.:s08::s13::s20::s20:
uli

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 20:00
von Cristata
Glückwunsch! :s21: Auch wenn das Kunststoff-Holz nicht so ideal ist, wie Ihr dachtet, Ihr habts jedenfalls prima hinbekommen. :s08:

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 19:21
von uli21
Danke!:s20::s20::s20::s08::s13::s08:

Kleines Fazit:

Wir würden diese Bretter nicht mehr nehmen - GG hat sogar heute in einem zornigen Moment gemeint, er reißt alles wieder raus und ersetzt es durch Holz.:s07: - Ich soll mich umschauen, ob nicht irgendwer einen Restposten an Lärchenholz anbietet irgendwo im Internet....
Wenn man diese Kunststoff-Holz-Mischung nicht so verwenden kann, dass man mindestens alle 50cm Staffeln drunterlegen kann, dann ist es nicht geeignet. Es ist viel zu weich und biegt sich durch. Außerdem ist die Konstruktion mit diesen Klammern äußerst unpraktisch - große Zwischenräume und außerdem nicht wirklich stabil.:s07:
Was wir alles beim Bachlauf falsch gemacht haben (könnten), wird die Zeit zeigen....
uli

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 19:18
von Rosenfee
Herzlichen Glückwunsch:s08::s08::s08::s08: Das ist absolut toll geworden:s21::s21:

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 17:11
von Ninna
Uli, das ist soooo schön geworden! :s21:

LG Ninna

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 14:26
von uli21
WIR SIND FERTIG !!!!!
:s08::s13::s20::s21::s08::s13::s19::s21::s08::s13::s19::s20::s21:

Bild

Bild

Bild

Auch am Hügel hab ich jetzt noch einiges gepflanzt, es fehlen natürlich noch etliche Pflanzen, vor allem Bodendecker.
uli

Bild

Bild

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 20:12
von Cristata
Wow, der Steg sieht richtig toll aus! :s21::s21::s21:

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 16:42
von Rosenfee
Ja, Pflanztaschen ist eine gute Idee.

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 16:24
von uli21
Ich hab keine Ahnung.:s07:- das meiste sieht man ja von oben nicht, da steht der Steg drüber - nur von gegenüber. Vielleicht hängen wir Pflanztaschen da runter, da kann man auch was pflanzen drinnen. Haben wir beim alten Teich auch gehabt.
Die Teichwand ist ja an dieser Seite ganz steil und gerade.
uli

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 14:03
von Rosenfee
Die Form des Steges ist toll geworden:s21: Wie willst Du die Folie am Rand verdecken?

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 19:55
von uli21
Und wir sind noch immer nicht fertig....:s17:

Unser Tagesergebnis:

Bis dahin, wo rechts das "Loch" ist, sind wir gekommen, die restlichen paar Bretter haben wir nur mehr aufgelegt.
Wir hatten genau um 1 Brett zuwenig, das haben wir vom Baumarkt geholt und dann hat es uns nicht mehr gefreut.:s07:

Bild

Bild

Bild

Es sieht sehr knapp aus, aber der Steg reicht schon über den Teich hinaus - das Blöde an diesem Material ist, dass es doch sehr weich ist. Es biegt sich total durch. Und an der Teichseite konnten wir nicht mehr viel drunter tun - in der Mitte haben wir ja extra noch Styropor zum Abstützen drunter gelegt. Deshalb konnten wir auch nicht so weit über den Teich drübergehen, wir hatten Angst, dass uns das bricht, wenn man dann zu nahe an der Kante drübergeht.:s06:
Hätten wir das vorher gewußt, weiß ich nicht, ob wir wirklich dieses Material genommen hätten.:s07:

Auf dem Eck im mittleren Bild steht übrigens schon die Amber Queen - auf Geheiß von GG, weil sich die Bretter da ein bissl in die Höhe ziehen. So ein Pech auch!:s02::s02:
uli

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 19:37
von Marion aus Ostfriesland
Wenn man den Staubsauger daneben hält, passiert sowas nicht. ;)

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 19:18
von Ninna
Uli, das wird so schön. :s21:
Wenn ihr die Bretter im Nachhinein in die richtige Form schneiden würdet, würde doch die ganze Späne in den Teich fallen. Ob das so gut ist?

LG Ninna

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 17:38
von uli21
Wahrscheinlich geht es stückweise schon leichter - aber irgendwie haben wir an das gar nicht gedacht.:s07: Abgesehen davon, haben wir die konkrete Form immer erst beim einzelnen Brett festgelegt.
uli

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 11:46
von Marion aus Ostfriesland
Gut, an der Baumseite ist das schon schlecht, aber auf der Teichseite? Ihr müßt ja nicht ellenlang was überstehen lassen.

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 10:35
von uli21
Natürlich - dann paßt es noch viel besser, aber wie willst du das zB beim Baum machen? Bei uns kommt man eigentlich nirgends mehr so richtig dazu - außerdem kannst du gewisse Bretter ungeschnitten gar nicht montieren, weil da immer irgendwas im Weg ist....außerdem haben wir versucht, den Verschnitt so gering wie möglich zu halten, du kannst also nicht unbedingt hergehen und sie "grob" vorschneiden und dann erst richtig.

uli

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 08:19
von Marion aus Ostfriesland
Einfacher wäre es, man würde im Nachhinein komplett mit der Stichsäge daran langgehen. Wieso sich die Mühe machen und jedes Brett einzelnd zuschneiden? Versteh ich nicht ganz. GG ist auch einmal komplett dran langgegangen. Dann passt es auch zusammen.

Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 21:38
von Cristata
Gut schaut´s aus! :s08::s08: