Außenvoliere auf dem Schuppendach???

Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Mensch Uli, du machst dir ja echt viel Arbeit! Auch wenn ich keine Vögel haben möchte (ich beobachte diese gerne in der Natur), macht es trotzdem Spass von dir hier zu lesen und deine Plane und deren Umsetzung zu verfolgen.:s19: Ich würde schon noch ein weiteres Fenster reinmachen. Der Lichteinfall ist auf dem Foto aber nicht gut zu erkennen. Wieso kommst du nachher nicht mehr da rein? Ist keine Tür bzw. etwas vorgesehen, damit man in die Voliere kommt? Muss diese nicht mal geputzt werden? Kann man nicht einen Rahmen mit Draht spannen zum Öffnen?
Bin mal gespannt....:s01:
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab auch schon kleine Schaukeln aus Zweigen gebastelt - ich werd wahrscheinlich nicht die gesamte Inneneinrichtung der Zimmervoliere rausnehmen, wenn es richtig kalt wird, muss ich die ja wahrscheinlich wieder reintun. Da ist es wahrscheinlich zu kalt im Schuppen.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Da geht es Dir wie mir bei der Planung neuer Beet:D
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, das sind schon Äste, die ich dann montieren werde. Die muss ich ja vorher schon hineinlegen, weil ich wahrscheinlich nachher, wenn alles vergittert ist, nicht mehr hineinkomme damit.
Ich bin ja immer sehr ungeduldig, bis ich endlich einrichten kann.:s17::s02:
Das ist mir ja die größte Freude an dieser ganzen Heidenarbeit.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 6. Juli 2008, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Liegt der Kletterbaum schon bereit? Oder was ist das auf dem Boden?
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Danke - ich hab immer die Angst, euch hier ständig zu nerven.:s07:
Ich hab mir das mit dem Fenster auch überlegt - ich hab ja den ganzen Nachmttag da drinnen verbracht und es war eigentlich hell genug. Der "Freigehege-Teil" wird jetzt auch ein bisschen breiter, ich hab dazu den Strauch ein bissl gestutzt, sodaß man zwischen ihm und den Rosen durchgehen kann - so kann ich ein Stück weiter in die Tiefe gehen.
Und das hab ich heute gemacht - schaut nicht sehr viel aus, war aber eine Heidenarbeit mit dem Löcher Bohren (die dann nicht gepaßt haben:s17:) und und und - ich hab ja auch den Schuppen umgeräumt und die große Leiter umgehängt...der Innenraum wird jetzt auch etwas größer - auf der rechten Seite könnt ihr sehen, dass ich etwas weiter nach vorne komme, dadurch ist es jetzt mehr als 1m breit. Ursprünglich sollte es genauso tief sein, wie die Platte, die es oben begrenzt.
Wegen der Scheiben könnte man natürlich schon etwas tun - kleine Motive aus Window Colours zB draufkleben. Das hab ich auch im Eßzimmer gemacht.

Ich freu mich schon drauf, wenn sie das erste Mal in der Sonne sitzen.:s08::s13: - Leider hatte ich das Material nicht zu Hause, welches ich brauche, wir sind gestern zu spät vom Stall zurückgekommen, da konnte ich nichts mehr einkaufen.
uli

Bild

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 6. Juli 2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28766
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Wirklich eine prima Idee! :s21: Auch lange nicht so aufwendig wie ein Dachaufbau. Ich würde auch kein zweites Fenster einbauen, scheint doch hell genug zu sein und sie können ja auch jederzeit raus.

Und ich finde es gut, wenn Du Deine vielen Ideen hier vorführst, auch wenn ich jetzt nicht immer was dazu schreibe. Aber man bekommt dadurch auch selbst Anregungen, außerdem weiß ich, wie das ist, wenn man vor lauter Ideen fast platzt und sich unbedingt mitteilen muss. Mein GG ist da ja zum Glück ein sehr geduldiger Zuhörer. :s11:
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Klasse Idee!!!!! Ich würde kein zweites Fenster einbauen. Vögel neigen doch eher dazu, gegen Scheiben zu fliegen, weil sie denken, es geht dort weiter. Und wenn sie durch das jetzt vorhandene Fenster rauskönnen, würden sie es vielleicht bei einem anderen Fenster auch immer versuchen. Hell genug scheint der Schuppen auch so zu sein. Und wenn sie mehr Licht, Sonne und Natur haben wollen, fliegen sie halt raus.
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Jetzt weiß ich endlich, was ich machen werde!:s08::s13:
Ich werde ganz einfach ein Stück des Schuppens für die Vögel abtrennen. Der Schuppen hat auf einer Seite sowieso ein Fenster und ein zweites werd ich gleich daneben einbauen. Nachdem das ja nur eine Holzwand ist, kann das ja nicht so ein Problem sein. Und auf der einen Seite werde ich ein kleines Stück "Freigehege" anbauen - da können sie dann durchs Fenster raus. Das wird zwar nicht sehr groß, aber sie können wenigstens in der Sonne sitzen - oder auch im Regen. Das lieben sie angeblich. Und wenn es kalt ist, mach ich einfach das Fenster zu. So sind ja auch die Volieren im Vogelhaus im Donaupark. Vom Innenhaus gibts Fenster, da können die Vögel rausfliegen ins Freie.
Ich hab schon damit begonnen, diesen Teil des Schuppens zu räumen - es ist gar nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt hatte.:s07::s17:

So, ich hab das ganze jetzt fotografiert:
Das ist der Teil des Schuppens, den ich nehmen werde - es ist der hinterste Winkel, wo auch das Fenster ist. Ist ca. 100x175cm groß, zwar nicht so groß, wie ich es mit einer eigens gebauten Voliere habe, aber immer noch größer als die, die ich jetzt im Zimmer habe. Beim Fenster anschließend möchte ich dann noch außen ein Stück dazutun, dann können sie immer rausfliegen und in der Morgensonne sitzen.:s08:
Hab das auch schon ausgeräumt - so ziemlich.:s08::s13:
Es ist übrigens auch mit dem einen Fenster schon ziemlich hell, ich überlege noch, ob ich ein zweites überhaupt einbaue - das würde auf der linken Seite gemacht werden. Aber das wär vielleicht für die Vögel doch schöner, wenn sie auch auf der anderen Seite rausschauen könnten, was meint Ihr??
Ich glaube, der Aufwand wär nicht so groß - einfach in die Wand einen Ausschnitt und eine Plexiglasscheibe davor. Und weil das Fenster ja nicht soo groß ist, wird es wohl der Stabilität keinen Abbruch tun, oder? Der Schuppen ist fest und stabil gebaut.

Bild

Hier der Schuppen von außen, da werde ich das dranbauen.

Bild

Und hier sieht man, wie breit das sein wird - bis zur Hauskante. Ist zwar nicht wirklich breit, aber besser als gar nix....und weiter kann ich nicht vor, weil da eine Reihe Steinplatten ist und danach gleich ein Strauch und die Rosen. Sonst käme ich nicht mehr hinter die Rosen.

Verzeiht übrigens, wenn ich euch ständig meine neuen Ideen da vorführe - aber ich hab mir in der letzten Zeit den Kopf total zermartert, was ich machen könnte. Und ich möchte eure Meinung dazu hören. Und mit GG kann ich darüber nicht reden.
Die Idee AUF dem Schuppen ist zwar auch gut, aber wesentlich aufwendiger zu realisieren - und außerdem fürchte ich die Stürme. Wir haben hier ja in letzter Zeit ziemliche Stürme, und ich will nicht riskieren, dass mir der Wind das ganze davonbläst....
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 6. Juli 2008, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28766
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Warum nicht? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Vögel den Aufenthalt dort lieben werden. Und fürs Angucken kannst Du Dir ja vielleicht noch so eine Art Rampe bauen, falls das möglich ist.
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist sowieso klar - ein Drittel ca. werde ich überdachen und die "Nordwand" wird auch mit einer stabilen Holzwand sein und anschließend an diese Wand auch ein Stück der Seite stabil geschlossen und auch innen werd ich teilweise eine Wand machen, über die Hälfte oder so, dass sie ein kleines "Schutzhaus" haben, wo alles trocken bleibt und es auch windgeschützt ist. Und wo sie sich hinein verziehen können, wenn es auch einmal kühler ist. Sie brauchen ja auch einen Sonnenschutz - ich denke, wenn ihnen stundenlang bei Hitze (und wir haben in letzter Zeit ja sehr heiße, trockene Sommer) die Sonne aufs Hirn knallt, ist das auch nicht toll, oder gar Regen - wenn ich da an unsere Platzregen oder Gewitter denk.
Ich werde das alles einmal in Ruhe konzipieren und dann überlegen, wie ich es mache.:s20:
Aber ich denke, da würden sie sich schon wohlfühlen.

- Klar ist es blöd, wenn sie dann da auf dem Dach sind, aber ich möchte, dass sie sich wohlfühlen. Und an der frischen Luft wird es ihnen sicher gut gefallen, glaub ich!:s21:
Und es ist ja nur in der warmen Jahreszeit - im Winter sind sie sowieso drinnen.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 12. Juni 2008, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Im Prinzip ist die Idee ja nicht schlecht. Aber Du musst dort oben dann ja auch in jedem Fall einen Unterstand o.ä. mit einplanen. Falls es regnet oder für die Vögel zu windig ist, dass sie sich schützen können. Ich persönlich fände es ziemlich umständlich, auf den Schuppen zu kraxeln, um die Vögel zu sehen/zu versorgen.
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das wäre viel zu klein - ich will, dass sie sich richtig darin bewegen können, RICHTIG fliegen, und dazu brauchen sie mindesten 1,5 - 2m. Und natürlich auch entsprechende Breite, sonst können sie ja immer nur auf einem schmalen Streifen hin und her fliegen. Außerdem wären sie dort generell unter dem Dach und hätten keine Sonne. Da könnt ich sie theoretisch auch gleich im Haus lassen. Abgesehen davon - wenn man auf der Terrasse sitzt und sich unterhält, machen Vögel einen derartigen Lärm, dass du dein eigenes Wort nicht mehr verstehst - die plaudern dann ja mit.
Ich seh sie ja, ich brauch ja nur raufzugehen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das versteh ich nicht so ganz. Wieso willst du die Vögel weitab von euch aufstellen, wo ihr sie nie seht??? Habt ihr nicht noch Platz auf der Terasse? Die Nachhilfelehrerin meines Sohnes hat nun auch so eine Terassenvoliere. Einfach über Eck mit Küken/Hasendraht und Leimholz. So hat man immer einen schönen Blick darauf.
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab wieder einmal eine neue Idee - nachdem die Innenvoliere für meine Vögel ein Jahrhundertprojekt zu werden scheint (wegen der noch immer nicht vorhandenen Dämmung), einmal was anderes.
Ich überleg ja schon die längste Zeit, wo ich meinen Vögeln auch eine AUSSENvoliere bauen kann. Unser Garten ist ja nicht wirklich groß und da will ich auch nicht wirklich so ein Drumm hinstellen. In unserem großen Garten wär zwar genug Platz, aber da sind sie gar weit weg.
Jetzt ist mir DIE Idee gekommen - ich stell sie auf unseren Schuppen drauf.:s08::s20:
Hier ein Foto: Der Schuppen steht an der Hauswand, ist ca. 5m lang und geschätzte 1,70 breit. Groß genug wär die Fläche also, wenn man so ca. 150x350 macht.
Und vor allem wären sie WEIT weg von allen unseren Fenstern - auf dieser Hausseite gibts gar keine Fenster.:s17::s02::s02:

Was meint ihr??
So sieht der Schuppen aus - ich würde natürlich den Boden ein Stück begradigen, damit ich dort auch stehen kann. Tragen tut er, weil unser Installateur schon auf dem Dach herumgekraxelt ist.
uli

Bild338
Antworten