Seite 2 von 6
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 20:32
von Rosenfee
Jetzt kannst Du ja eine richtige Teezeremonie zelebrieren:s19:
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 15:12
von sarah
fast könnte ich ihn jetzt gerade
"tee-pavillon" nennen.....=)
teekräuter etwas grösser
leider mag herr rühlmann es nicht, wenn man seine beschreibungen aus dem katalog benutzt, daher müsst ihr bei interesse googlen......:verzieh:
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2011, 23:57
von sarah
ich weiss nicht so recht, wo ich diese pflanze einordnen soll, deshalb kommt sie jetzt erst mal zu den kräutern....
Zulu-Plectranthus
Plectranthus zuluensis
Aus Südafrika. Dieser Verwandte der bekannten Weihrauchpflanze mit aromatischen Blättern trägt im Sommer lange Rispen mit auffallenden himmelblauen Blüten und hat ebenfalls aromatische Blätter. Blätter dieser angenehm duftenden Art kennt man in Südafrika als Fleischwürze. Das herbe Aroma könnte auch hierzulande eine gute Würze für Wildgerichte abgeben.
![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/zulu-blueten2-28911-650.jpg)
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2011, 21:56
von sarah
kräuterimpressionen
bronzefenchel
anisysop vor rose 'donaunymphe'
Verfasst: Donnerstag 29. September 2011, 21:09
von Kris
der sieht wirklich toll aus
![s08 :s08:](./images/smilies/s08.gif)
den kriegst du sicher über den Winter, Sarah...Fotos sind klasse...
Verfasst: Donnerstag 29. September 2011, 19:21
von sarah
tolle pflanze!:s20: die muss ich über den winter bringen=)
Verfasst: Donnerstag 29. September 2011, 18:07
von Ginny
tolle Fotos:s21:
Verfasst: Donnerstag 29. September 2011, 17:27
von sarah
ich bin mit den gestrigen fotos nicht zufrieden und habe heute nochmal fotografiert - es ist jedoch sehr schwierig, die fast schwarzen blüten zu erfassen.
Peruanischer Salbei
Salvia discolor
Mit seiner dunkel-violetten - fast schwarzen - Blüte ist eine besonders schöne Salbei-Variante! Mit seinen überhängenden Zweigen wirkt er besonders elegant.
Die Oberseite der Blätter ist glänzend, die Stängel sind weiß behaart und fühlen sich "samtig" an.
Die Pflanze duftet sehr angenehm und ist vielseitig verwendbar: als Würzkraut z.B. zu Süßspeisen, als Teekraut, als Zimmerpflanze - oder während des Sommers draußen und während des Winters kühl.
Mit ca. 70 - 80 cm wird der Peruanische Salbei nicht allzu groß - ist also gut zu "handhaben".
Frostfreie Kultur vorausgesetzt, kann die Pflanze viele Jahre alt werden.
Verfasst: Donnerstag 29. September 2011, 14:36
von sarah
nein, der ist nicht wintehart, deshalb hatte ich ja auch schon einen topf daneben gestellt, damit er eingepflanzt wird.....
der geschmack ist traumhaft!
Verfasst: Donnerstag 29. September 2011, 08:00
von Rosenfee
Das ist ja 'ne tolle Blütenfarbe! Der ist aber bestimmt nicht winterhart, oder?
Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 16:47
von uli21
Heute hab ich das Konservieren meiner Kräuter in Angriff genommen:
Ich hab schon einen Becher Ananassalbei klein gehackt und eingefroren, und ein Glas mit Basilikum.
Jetzt versuch ich mich grade an einem Basilikum-Knoblauch-Öl, dafür nehm ich Olivenöl und kleingehacktes Basilikum, dazu kommt ebenfalls gehackter Knoblauch.
Das kann man dann für Spaghetti, etc., verwenden.
Nebenbei hab ich auch noch Salbei teils gehackt, teils in ganzen Blättern zum Trocknen ausgelegt - GG hat auch schon den Auftrag bekommen, das dann beim Kochen auch zu verwenden.
Dann hab ich auch noch Zitronenmelisse, da hab ich die Triebspitzen mit den frischen Blättern abgezupft und auch zum Trocknen ausgelegt.
uli
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 21:57
von uli21
Vielen Dank für die Tipps - ich hab das noch nie gemacht, aber ich hab ja einen kleinen Kräutergarten.
Salz mag ich nicht so gern, ich möchte die Kräuter pur.
uli
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 20:25
von Malva
Früher habe ich Sträußchen getrocknet. Damit war ich aber nicht so richtig zufrieden.
Jetzt trockne ich auf Küchenkrepp. Das geht viel schneller und klappt richtig gut.
Salbei gehört bei mir auch zu den "Trockenkräutern". Im Moment schnuppert die ganze Küche wieder nach Minzen und Zitronenverbene. Mmmmh lecker!
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 18:58
von Ginny
mAn kann Kräuter auch in grobem Salz konservieren, ich habe das mal gelesen.
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 17:30
von sarah
trocknen, uli. zumindest mach ich das so, denn salbei ist auch getrocknet noch sehr aromatisch! ich verwende ihn als tee und als gewürz im essen.
die 'dünneren' kräutchen wie dill, petersilie, schnittlauch, basilikum kann man besser einfrieren, denn die sind getrocknet nicht mehr so aromatisch.
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 17:01
von uli21
Ich habe heute einen Bericht gesehen, wie man jetzt Kräuter konservieren kann, damit man auch im Winter immer welche hat.
Dabei wurde aber nicht gesagt, was man mit
Salbei machen kann - also einfrieren, trocknen??
Wißt ihr, was ich damit machen kann?
Ich hab zwei schöne Pflanzen davon im Garten, und eigentlich ist es ja schade drum....
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
uli
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 14:17
von sarah
meine pflänzchen duften sehr intensiv anis-lakritzig und ich würd am liebsten reinbeissen:s13:
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 09:11
von Rosenfee
Ich muss mal schnuppern. Aber so hoch wie bei Gaissmayer angegeben wird meine Agastache nicht.
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 00:12
von Malva
Das mit dem "vom Duft enttäuscht" hat mich nicht ruhen lassen. Ich wußte ich hatte da irgendwo was gelesen.
http://www.gaissmayer.de/index/seiten/g ... stache.htm
Hast Du vielleicht eine A. nepetoides erwischt, Rosenfee?