Endlich! Mein Hochbeet!

~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

ich habe die heidetraum am miesesten Standort den es gibt und sie blüht und blüht und blüht mit relativ kurzen Pausen fast immer .... schneiden mach ihr auch nix
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, es hat mir dort sehr gut gefallen und hätt ich nicht die weite Heimfahrt gehabt, wär ich sicher mit sehr viel mehr Zeugs nach Hause gekommen....:s02: - Die Heidetraum hat auch schon an ihrem absolut schlechten Platz schön geblüht, nur halt leider ziemlich verdeckt, und wenn sie jetzt in der Sonne steht, dann wird es sicher noch besser werden.
uli
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Super!
Ich hab grad heute einen langen Trieb abgeschnitten, der war doppelt so hoch wie die anderen und hat irgendwie nicht dazugepaßt.:s17: Er stand aufrecht.:s10:
uli
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Die Heidetraum habe ich als Stämmchen (von Christata geschenkt bekommen), die ist wirklich ein Traum. Die Farbe ist natürlich ein Knaller, deshalb steht sie bei mir auch allein.Die Triebe werden recht lang, das stimmt, aber sie verliert nicht ihre schöne Form. Wenn sie in deinem Beet richtig Platz hat, sieht sie im nächsten Jahr bestimmt super aus.
Kommenden Sonntag ist übrigens wieder Landpartie, Uli. Ich gehe auch wieder hin. Schade, dass du nicht hier bist :(, war doch ein netter Tag dort.
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Die hat nicht unbedingt hängenden Wuchs. Sie ist eine Bodendecker-Rose und ihre Triebe werden bei mir bis zu ca. 1,50m lang. Und wenn da nun ein Mäuerchen "im Wege" steht, hängen die Zweige halt runter.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tatsächlich? Die hat hängenden Wuchs? Das ist ja wirklich praktisch....
Die hab ich übrigens von der Landpartie in Nienburg mitgebracht, genauso wie die Augusta Luise. Da war ich mit Peja.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, ist toll geworden:s21: Gute Idee, erstmal nichts mehr zu pflanzen. Vor allem die Heidetraum wird Dich noch in Erstaunen versetzen - sie ist seeehr wüchsig. Ich habe meine jetzt schon hochgebunden, weil sie den Weg nach hinten versperrt hat. Sie ist ideal, um über Deine kleine Mauer hängend zu wachsen.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe fertig!

Das Hochbeet ist jetzt wieder bepflanzt.
Irgendwie schaut es jetzt "leer aus" - es sind eigentlich nur der Rhodo (hganz hinten im Eck), drei Fetthennen in der Mitte und die Rosen - links die Augusta Luise und rechts die Charles Monet, ich hoffe nur, die beiden haben´s auch überlebt.:s07: In die Mitte in den Vordergrund hab ich jetzt die Heidetraum gesetzt, die hatte im Beet einen gar stiefmütterlichen Platz und kann sich da endlich entfalten. Und davor kommt noch ein bissl Kleinzeugs, weiß noch nicht so recht, was.:s07: Momentan hab ich nur so kleine weiße Astern und rechts Ysop gesetzt. Es ist ein bissl huckelig, aber ich werd es ja sowieso mulchen.

Es schaut jetzt noch ein bissl leer aus, aber ich werd ganz sicher nicht mehr den Fehler machen, alles so vollzustopfen, dass nichts Platz hat....


Bild

Bild

Links von der Augusta Luise ist noch Platz, da will ich noch was Kleines hinsetzen, ich wollte sie nicht an den Rand platzieren, weil links davon ja gleich der Liebesperlenstrauch steht.
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 27. August 2007, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Jou, den habe ich auch... wunderschön, wenn er blüht.
In rosa habe ich auch einen, wie der heisst, weiss ich leider nicht. Da kann ich übrigens jede Menge beim nächsten Treffen abgeben, Uli.
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hier mal ein Link zu einem Bild von meinem Phlox - ist ein Händlerbild. Ich habe es im Frühjahr versäumt, ihn zu fotografieren...

Lilac Cloud

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wirklich nicht??
Die haben so dicke Stengel, fast wie Fetthenne, und unzählige kleine Blüten. Und die hängen auch vornüber. Die sind was für sehr sonnige Plätze.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Mein Polsterphlox steht in der prallen Sonne. Am üppigsten wächst der douglasii. Portulak-Röschen kenne ich gar nicht.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Cristata schrieb
Dann würde ich sie auch weiß belassen, mit der Zeit bekommen die Fugen doch sicher auch Patina und sehen dann eh bißchen dunkler aus. Ist schön geworden, Euer Mäuerchen. :s21:
Sie sind ja nicht wirklich schneeweiß, eher hellgrau. Zementfarben.
uli
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

ICh hab schon Polsterphlox, der hat mich aber bis jetzt nicht so begeistert.
Braucht der viel Sonne? In dem Fall wär ja dieser Platz sehr gut, bisher steht er eher unter anderen Pflanzen, vielleicht ist er deshalb nicht schön?? Er blüht auch kaum.
Natürlich wär auch was, was dann im Sommer blüht, schön, ich will ja nicht nur im Frühling die Blüten haben. Was meinst du zu Portulak-Röschen??
uli
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

uli21 schrieb
Ich möchte schon was an den Rand pflanzen, was dann malerisch drüberhängt, zB diese wunderschönen Frühlingsblüher, die so schöne hängende Polster bilden, Blaukissen oder sowas.
uli
Dann musst Du Dir unbedingt Polsterphlox besorgen: Phlox douglasii oder Phlox subulata. Der douglasii ist immergrün, hat nadelähnliche Blätter und bildet recht schnell dichte Polster, die dann auch über den Mauerrand wachsen.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Dann würde ich sie auch weiß belassen, mit der Zeit bekommen die Fugen doch sicher auch Patina und sehen dann eh bißchen dunkler aus. Ist schön geworden, Euer Mäuerchen. :s21:
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich möchte schon was an den Rand pflanzen, was dann malerisch drüberhängt, zB diese wunderschönen Frühlingsblüher, die so schöne hängende Polster bilden, Blaukissen oder sowas.
uli
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Da sieht man mal wieder, das man über Geschmack streiten könnte, wenn man denn wollte :s12:, ich würde die Fugen lieber dunkler haben wollen. Wie ich das so sehe, kommen auch keine Rankelpflanzen rein, die überhängen, oder?
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, ich persönlich würde die Fugen wirklich weiß lassen. Aber Ihr müsst es natürlich leiden mögen, denn Ihr seht ja immer drauf.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Meinstdu wirklich?? Sie sind aber sehr ungleich - weil ich das mit dem Überstreichen schon während des Klebens vorhatte. Irgendwie find ich die weißen Fugen eigentlich auch nicht sooo schlecht. Ich hab nur gedacht, weil sie gar so breit sind, in braun fällt das vielleicht nicht ganz so auf.... - aber ich kann ja zur Korrektur die braune gegen eine weiße Fugenfarbe tauschen und das damit korrigieren. Sie sind ja teilweise auch nicht schön glatt und löchrig. Diese Masse in so große Zwischenräume schön glatt reinzutun, ist gar nicht so einfach.
uli
Antworten