Garten im August

Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Wow, tolle Spätsommerfotos. :s21:
Rosenfee, die Tropfen auf der Kapuzinerkresse sind einfach nur spitze. :s11:
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich weiß nie, ob die jetzt -RUTEN oder -RAUTEN heissen....:s07:
- Ich hab übrigens auch die "wilde" Form im Garten, die sind auch an die 2m hoch, so wie bei Eden.

Hab mir übrigens grad das Schmetterlingsfoto von Eden angeschaut, da sieht man die Dost-Blüte in Großaufnahme. Es ist schon Dost, aber er schaut trotzdem seltsam aus aus der Entfernung.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 23. August 2007, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, hast ja Recht - es ist die Goldrute - habe ich selber nach gegoogelt:s10:

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee - DAS ist Felberich??
Also meiner schaut gaaanz anders aus - diese gelben Stauden schauen eher aus wie Mini-Goldrauten, das, was Eden auf ihrem Bild hat.
uli
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Der schaut auch eher aus wie Phlox, zumindest auf diesem Bild.:s24:
Woher weißt du eigentlich, dass es sicher Dost ist??
Meiner schaut auch ganz anders aus....die Blüten sind oben alle flach, eher wie Schafgarbe.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 23. August 2007, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich denke, Du hast einen anderen Dost:s07: Meiner ist bestimmt 'ne Wildaussaat. Unsere Vorgänger haben keine teueren Pflanzen gekauft. Es war mehr ein Naturgarten (um es nett zu beschreiben:D)

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Da hast du aber auch ein echtes Prachtexemplar, Eden.:s13:
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Man könnte meinen, ich hätte eine ganz andere Sorte Wasserdost :s03: (in grauer Vorzeit mal bei Zeppelin gekauft)

Bild

Hundi zum Grössenvergleich

Bild

Und so sieht hier der Solidago aus.....noch..... :s19:....
denn ich habe gestern mal eine Liste gemacht, wieviele Pflanzen/Pflanzengruppen im Herbst um- bzw. neugepflanzt werden sollen...und bin auf 58 gekommen.....:s06:.. da kann ich nur auf langanhaltendes, gutes Wetter hoffen.....
lG Eden

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Heute habe ich mal Wasserdost und Felberich fotografiert.

Bild

Bild Bild

Auf dem ersten Bild seht Ihr links eine graue Stange, das ist die Querverstrebung eines Zeltpavillons. So hoch sind bei mir also Dost und Felberich.

Der Ranunkelstrauch wuchert ja ziemlich:verzieh: Aber er hat auch immer wieder neue Blüten:s08:

Bild

Kapuzinerkresse nach Auflösen des Nebels

Bild

LG Rosenfee
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Hat vielleicht jemand eine Idee für eine Hintergrund-Bepflanzung für eine bordeauxfarbene Hortensie ?
Ich dachte zuerst an einen Perückenstrauch, aber da diese Pflanzecke an die Nordseite kommt (ziemlich lange morgens Schlagschatten durch das Haus) wurde mir davon abgeraten.
Es sollte auf jeden Fall ein dunkellaubger Strauch sei, und wenn der Wuchs auch etwas bizarr wäre wie beim Perückenstrauch, wäre das schön....
lG Eden
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, schaut ganz so aus, danke.
Ich mag ja große Insekten - je größer, desto lieber sind sie mir.
Ich freue mich auch jedesmal, wenn ich eine Hornisse sehe - während andere neben mir panisch werden....:s07::s02:
uli
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Hallo Uli,

ich schätze, das ist ne Blattwespe, so diese Richtung:

http://de.sevenload.com/bilder/5zakQIV/Blattwespe

aber ne andere Art...

Hübsch, aber die Rosenrollblattwespe ist das nicht, oder???

:s03:
~Eden

Beitrag von ~Eden »

uli21 schrieb
und da sieht man bei jeder Rispe, dass in den "Achseln" schon die nächsten kleinen nachkommenuli
Das ist bei meinen Buddleien auch so, allerdings sind die zweiten Blütenrispen nicht mehr ganz so gross.
lG Eden
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Komisch - ich hab mir erst vor ein paar Tagen die Mühe gemacht, etliche von den verblühten Rispen meines großen Schmetterlingsflieders abzuschneiden - der ist ja ca. 250m hoch und man kommt kaum rauf - und da sieht man bei jeder Rispe, dass in den "Achseln" schon die nächsten kleinen nachkommen.
Auch deshalb schneid ich die so ungern, weil du kannst jetzt nicht einfach hergehen und das abschnippeln, sonst schneidest du auch die nächsten Babies mit.:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, ich habe den Goldfelberich und sowohl er als auch der Dost sind ca. 1,80m hoch.
Mein einer Schmetterlingsflieder, der tiefblaue, bringt auch die eine oder andere Rispe nach. Die anderen beiden blühen einmal und das war's.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist so ein Insekt, die sind zuhauf auf dem Wasserdost.
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Schön, Eden:s08: Meine Schmetterlingsflieder sind verblüht. In unserem Garten finden wir nur noch Kohlweißlinge.

LG Rosenfee
Wieso verblüht?? Die blühen doch eigentlich den ganzen Sommer über, schieben immer wieder neue Rispen nach.:s07: - Meiner blüht wochen- oder gar monatelang.
uli
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Also: mein Felberich ist genauso hoch wie der Wasserdost und letzterer wird von den verschiedensten "gelb-schwarz-gestreiften" Insekten geliebt. Ich hatte heute leider meine Digi nicht mit im Garten, sonst hätte ich sie mal fotografiert und hier gezeigt. Aber es war kein einziger Schmetterling drauf.
LG Rosenfee
Ich hab hier ja auch jede Menge Wasserdost - der ist übrigens auch so an die 180cm hoch - und da hab ich auch noch nie einen Schmetterling drauf gesehen.
Diese schwarzgestreiften Insekten allerdings sind auch bei mir zuhauf drauf.
Werd mal schauen, ob ich noch ein Bild davon find.

Meinst du den "gewöhnlichen" Goldfelberich oder sonstwie färbig (gibts ja auch in weiß)??
Der wird bei mir ca. 60 - 70cm hoch, aber nie so hoch wie der Wasserdost.:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eden schrieb
ICH HABS !
Ich hab nämlich exotischen Wasserdost, nämlich aus Freiburg mitgenommenen ! Also was ganz Chices - deshalb gehen so viele Schmetterlinge an den Wasserdost ! :s02: :s02:
lG Eden
Eden, genau das ist es:s21::s12::s12:

Uli, Dein Garten ist toll! Schöne Anemonen-Farbe:s21:

LG Rosenfee
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

hübsch, auch das Mäuerchen von der Seite!
Antworten