unbekannte Pflanze

Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Rosenfee, mein Winterschneeball blüht jetzt auch schon. Das ist aber normal, Hauptblüte im Frühjahr, Nachblüte im Herbst und Winter. Soll bei dem V. burkwoodii genauso sein.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Er ist immergrün und die Blüte sieht tatsächlich so aus wie auf dem Bild. Aber er fängt jetzt an zu blühen und nicht im April/Mai:s03: Vielleicht ist es ja auch noch eine andere Schneeballart. Der Strauch ist aus einem Gartencenter, es stand leider nichts weiter dran.

LG Rosenfee
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Das habe ich auch gerade herausgefunden :s02:
lG Eden

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DG
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Irgendwie erinnern mich die Blüten schon an eine Schneeballsorte...ist er immergrün oder zumindest halbimmergrün? Dann könnte es vielleicht Viburnum burkwoodii sein.
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 28. August 2007, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Stimmt, genauso sieht sie aus, hat aber den Winter überstanden. Insofern kann es keine Porzellanblume sein.

LG Rosenfee
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Sieht eigentlich aus, wie eine Porzellanblume, aber die kenne ich bislang nur als Zimmerpflanze :s03:
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bild

Diesen Busch habe ich im letzten Herbst als Schneeball gekauft. Das ist es aber doch nicht oder? Was ist es dann?

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Huch, so eine Blüte hab ich noch nie gesehen. :s06::s03: Die Blätter sehen ja wirklich nach Rose aus, aber diese Blütenbälle...ich weiß nicht. :s18:
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Kennt jemand diese seltsame Pflanze?
Den Blättern nach ist es eine Art von Rose, auch den Stacheln nach.
Aber dieser "Ball"??
Eine war ganz rot, die zweite eher grün/gelb und noch fusseliger.
Gesehen haben wir sie in der Au, also ist es eine Wildpflanze.
uli

Bild

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 12. August 2007, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rosenfee schrieb
Hallo, kennt Ihr diese Pflanze?

Bild

Bild

Bild

LG Rosenfee
hallo rosenfee, ich hab die im wassergarten:
sarah schrieb
es ist juli und ich hab mal ein paar fotos vom 'wassergarten' zusammengestellt:

kermesbeere
Bild

Bild
http://www.unser-gartenforum.de/showtop ... m=lastpage
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eden schrieb
äääähm....Rosenfee....ich dachte jetzt weniger an Passanten als an meine Hunde.... :s02: :s02:
lG Eden
Ach sooo:s12::s12::s12:

LG Rosenfee
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Und ich wohne ja hier an der Landstrasse, da gibt es keinen Gehweg.
Und wer auf die fatale Idee kommt, an meinem Grundstück vorbei zu gehen, macht das immer SEHR schnellen Schrittes, denn meine Hunde bellen nicht so ganz freundlich.....:s02: :s08: :s08:
lG Eden
~Eden

Beitrag von ~Eden »

äääähm....Rosenfee....ich dachte jetzt weniger an Passanten als an meine Hunde.... :s02: :s02:
lG Eden
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eden...:s18::D

Nee, im Ernst: ich würde sie nicht an einen Zaun, der an einer Straße/einem Weg steht pflanzen. Die Beeren leuchten ja so richtig verführerisch.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Man kann ja auch nicht alle Giftpflanzen aus dem Garten verbannen. :s18: Besser ist es, die Kinder lernen sie von Anfang an ganz genau kennen und wissen, dass sie giftig und zu meiden sind. Schließlich besuchen Kinder ja auch mal andere Gärten, in denen Giftpflanzen stehen.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Weiss man, wie Solanum schmeckt ? Oder kann man die Tester nicht mehr befragen ? :s02:
Vielleicht wäre es doch nicht so gut, die Pflanze hier an den Zaun zu setzen....
lG Eden
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Die hochgiftigen Pflanzen wie Eisenhut, Fingerhut & Co. habe ich nicht im Garten. Aber Primeln, Veilchen und Ligusterhecke, Kirschlorbeer, Jelängerjelieber,das ist ja alles giftig und hat z.T. verlockende Beeren. Da habe ich meinen Kindern das Gleiche gepredigt wie Marion ihren Jungs.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Meine Kinder hab ich neulich an dem Solanum erwischt, als sie die roten Beeren pflücken wollten.:oah: Ich hab die natürlich gleich aufgeklärt, das die Dinger hochgiftig sind. Sie haben sich auch brav gleich die Hände gewaschen. Das hab ich sowieso schon immer denen eingebleut. Sie sollen nie was aus dem Garten essen, was sie nicht kennen und ohne mich vorher zu fragen. Ich hab viel giftiges im Garten.:verzieh:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mit kleinen Kindern im Garten wäre ich auch sehr, sehr vorsichtig, die schönen Beeren können doch arg zum Naschen verführen. :s07:
Aber sonst hätte ich keine Bedenken, Maiglöckchen und Fingerhut sind ja auch sehr giftig. Und Eisenhut erst.

Die Samen als Schneckenkorn? :s06: Interessanter Gedanke...
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Ich hab anscheinend die P. acinosa.....
Die Hunde interessieren sich übrigens nicht für die Pflanze....
lG Eden
Antworten