Lustwandeln unterm Rosenbogen

~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

uli21 schrieb
Cristata schrieb
Die Blüten der Ghislaine haben hier manchmal, vor allem bei kühlerem Wetter und wenn sie mehr Schatten bekommt, auch einen leichten Rosastich. :s07: Ihre Farbe ist eh wandelbar, im Herbst oft kräftiger, bei starker Sonneneinstrahlung wird sie dafür sehr schnell creme bzw. weiß. Kann vielleicht auch am Boden liegen.
Dann aber maximal an der Erde im Topf, bzw. der Erde, wo sie gezogen ist - ich hab sie erst vor 3 Tagen eingesetzt....
Außen waren die Knospen auch eher in einem dunkleren Rosaton, die offenen Blüten allerdings von Anfang an weiß - zeig dir mal ein Foto!:s24:
uli

Hier sind sie - die Finger sind als Größenvergleich drauf.
Jetzt sind sie zwar schon etwas verblüht, aber sie waren von Anfang an so weiß, nur die Knospen außen waren rosa.
Bild
das sieht nicht nach der Ghislaine aus, oder???
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Hallo Marion,

das sieht supertoll aus, jetzt erkenne ich erst, wie tief der Bogen ist. Wunderschön.

Und was da lles ranpaßt....

Aber, würde ich ihn in unseren Garten stellen, wäre er wahrscheinlich voll ;)

Holz finde ich sowieso klasse, bin froh, dass unser Nachbar auch Holzzäune wollte, die anderen Nachbarn etwas weiter weg haben nämlich einen unromatischen Metalltick und dann sahen die Zäune wie Gefängnis aus... (brauche ich glücklicherweise nicht hin zu schauen)

Nicht ganz so tief könnte ich mir das sogar in unserem kleinen Garten vor stellen...

Dankeschön!

LG

Sabine
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hier ist noch mal der Bogen aus der Kinderschaukel. Leider reflektiert das so mit dem Licht. Rechts steht A Shropshire Lad, mittig am Lidl-Obelisk der Solanum, der schon aufs Dach klettert und links Pfeifenwinde, Clematis alpina ( die derzeit wieder blüht! ).
Bild
Das ist dann mehr was für den rustikalen oder naturnahen Garten wie meiner es ist.:s22:
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Hallo,

sooo tolle Bögen und Bilder...

achja, die kleine Laube hat mir auf Alex Seiten auch gut gefallen... Damals schrieb ich: "man, man, Alex, das ist gemein, jetzt bietet ihr eine so tolle schmale Laube an und dann ist der Garten immer noch zu klein...." so irgendwie in dem Sinne...

Ich finde einen Bogen schöner als den anderen, die verzierten ebenso wie die eher schlichten und einer mit Weinblättern ist ja bestimmt auch superschön Rosenfee, der mit dem Türchen ist ja auch toll.

Ohjehh, ich dachte, es würde einfacher werden ;) wenn ich erstmal was richtig schönes gesehen habe, aber das ist ja alles so toll ... ;)

Ich lass die Eindrücke erstmal sacken und dann schaue ich weiter...

Danke euch...vielleicht kommt noch was dazu.

Viele Grüße

Sabine
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s02: Knappe 3 Euro weniger.:s22: Mit den Weinranken passt er ideal als Eingang zu meinem Rondell, wo später ja eben der große Pavillon rein soll. Denn wollen wir ja nicht mit Rosen, sondern mit Wein zuranken lassen.:s13: ich hab schon ausgemessen. Die schmale Breite im Gegensatz zu den anderen mit 1,40m Breite ( dieser ist ja nur 1,20 ) kommt sehr zugute. Die beiden letzten Betonpflanzkübel kann ich wegnehmen, oder ich stelle noch einen dazu. Quasi darauf, dann fliegt er auch nicht weg.:s14: Hach, ich freu mich so. Das sieht bestimmt toll aus.:s13:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Ich hab gerade einen Rosenbogen ersteigert.:oah: Uli, ich glaub, das ist der gleiche wie deiner. Zeig ihn doch bitte nochmal hier. Hat der nicht auch Weinreben als Verzierung? Der passt wunderbar als Eingang zu meinem Rosenpavillon für den Wein in Spe.:s02:
Wenn so lustlos bietet und glaubt, man wird eh überboten...:s06:
Es IST der mit der Weinrebe - ich find ihn sehr schön, allerdings ist er auch sehr filigran. Beim Zusammenschrauben, bzw. mehrmals Hin- und Herstellen hat er sich ziemlich verzogen, was mir aber wurscht ist. - Ich hab ihn übrigens um 41 Euronen ersteigert.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Juni 2007, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Cristata schrieb
Die Blüten der Ghislaine haben hier manchmal, vor allem bei kühlerem Wetter und wenn sie mehr Schatten bekommt, auch einen leichten Rosastich. :s07: Ihre Farbe ist eh wandelbar, im Herbst oft kräftiger, bei starker Sonneneinstrahlung wird sie dafür sehr schnell creme bzw. weiß. Kann vielleicht auch am Boden liegen.
Dann aber maximal an der Erde im Topf, bzw. der Erde, wo sie gezogen ist - ich hab sie erst vor 3 Tagen eingesetzt....
Außen waren die Knospen auch eher in einem dunkleren Rosaton, die offenen Blüten allerdings von Anfang an weiß - zeig dir mal ein Foto!:s24:
uli

Hier sind sie - die Finger sind als Größenvergleich drauf.
Jetzt sind sie zwar schon etwas verblüht, aber sie waren von Anfang an so weiß, nur die Knospen außen waren rosa.
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Juni 2007, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sabine, es war zwar keine Sonne zu sehen, ich habe aber trotzdem die Rosenbögen einzeln fotografiert:s22:

mit Blairii No. 2 und A Shopshire Lad (die kleine blühende vorne)

Bild

mit Martine Guillot links und Ranken der Compassion rechts

Bild

mit Amaretto vorne und Compassion hinten, dieser Bogen hat zwei Türchen

Bild

hier ein ganz einfacher mit der New Dawn
Bild

der gleiche nochmal als Bändiger für eine Wildrose

Bild

diesen Obelisken habe ich dreimal im Garten mit Pierre de Ronsard, Charles de Mills und Rosa centifolie muscosa rubra

Bild


LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich hab gerade einen Rosenbogen ersteigert.:oah: Uli, ich glaub, das ist der gleiche wie deiner. Zeig ihn doch bitte nochmal hier. Hat der nicht auch Weinreben als Verzierung? Der passt wunderbar als Eingang zu meinem Rosenpavillon für den Wein in Spe.:s02:
Wenn so lustlos bietet und glaubt, man wird eh überboten...:s06:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, diesen wunderschönen Pavillon gabs mal bei Schmid.... Betonung auf "gabs":s04: Alex kann ihn nicht mehr besorgen. Sonst stünde er auch in meinem Garten:s22:

LG Rosenfee
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

ahhhhh, dieser Pavillon ;) :s13::s11:

toll...

Marion, das sieht superschön aus....

Den Spitznamen Wühlmaus trägst du zu recht... ;)
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Siehe Vorher/nachher-Fotos.:s02:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Klasse Marion. Das Beet mit Bogen und Pavillon sieht bestimmt supertoll aus, wenn alles eingewachsen ist. Kann ich mir schon jetzt gut vorstellen, seeeehr schön. :s11:

LG Anke
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hier nochmal mein einfacher Rosenbogen aus einer alten Kinderschaukel:
Bild
Und ein einfacher aus Rundpfählen.
Bild

Tja, und das Beet hatte ich ja im letzten Herbst neu angelegt mit Rosenbogen und Pavillon von E***
Bild

Bild
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

öh, ach das ergibt sich so,

ich kenne die ghislaine mit den typischen Vielfarben und kleinen Blüten. Nur weiß habe ich sie noch nie gesehen (sie ist wunderhübsch!! deswegen schaue ich sie mir immer an und ich kann sie auch fast immer eindeutig erkenne, ebenso die rose de resht und die Gloire de Dijon und die Gloria dei (bei allen anderen Rosen bin ich vorsichtig: Verwechslungsgefahr...)

Rosenfee, die Rosenbögen sind toll und ich werde schon etwas mutiger in meinen Gedanken... Wir haben nämlich einen ziemlich kleinen Garten und den möchte ich nicht mit einem Bogen "erschlagen", aber deine sehen ja sehr amnierlich und hübsch aus...

Mal sehen, ich habe Zeit, also, Schönwetterfotos warte ich gerne ab ;)

Übrigens dachte ich die Iris sei Mandy G. gewesen, aber die ist nicht ganz so mg]http://www.schmid-gartenpflanzen.de/forum/inddunkel und hat einen gelben Bart...

LG

und danke schon mal

Sabine

ich habe zwar keinen Rosenbogen, aber immerhin einen Obelisken und eine größenwahnsinnige Schneewittchen dran...

Man kann wunderbar einen Liegestuhl dran stellen, leider finde ich das Bild nicht *seufz* also hier ohne Liegestuhl

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nein Uli, Einzelblüten hat die Ghislaine so gut wie gar nicht. Sie blüht immer in Büscheln, auch bei mir, das sieht man nur auf dem Foto nicht so gut.
:s10:Wir quatschen gerade im falschen thread:s10:

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Die Blüten der Ghislaine haben hier manchmal, vor allem bei kühlerem Wetter und wenn sie mehr Schatten bekommt, auch einen leichten Rosastich. :s07: Ihre Farbe ist eh wandelbar, im Herbst oft kräftiger, bei starker Sonneneinstrahlung wird sie dafür sehr schnell creme bzw. weiß. Kann vielleicht auch am Boden liegen.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Meine sind noch viel kleiner, sie haben einen DM von ca. 2cm. - Was mich aber eigentlich nicht wirklich stört, ich mag ja viele kleine Blüten.... - momentan blüht ja nur ein Ast, und da sind ein paar Blüten gleich beieinander, vielleicht sind sie deshalb so klein? Bei deiner sind es ja hauptsächlich Einzelblüten, oder??
Allerdings hätt ich schon gern ein bissl mehr Farbe, nur weiß brauch ich nicht.:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Die Blüten sind recht klein. Bei mir sind sie erst gelb und verblassen beim Aufblühen immer mehr bis fast weiß.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also meine Ghislaine ist fast ausschließlich weiß - diesen Gelbton hat sie bei mir gar nicht.... - kommt das noch?? Außerdem sind die Blüten vergleichsweise wunzig.:s03::s03::s03:
uli
Antworten