Seite 2 von 3
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2005, 19:09
von Cristata
Ach ja, Guillot hat auch wunderschöne Rosen.
Mir gefallen am besten Manuel Canovas und Eliane Guillet. Habe eh gerade einen starken Hang zu weiß bzw. creme und zartrosa Rosen.
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2005, 15:42
von Marion aus Ostfriesland
Sarah, hast du schon dort gesehen, das es da auch Guillot-Rosen gibt? Ich bin gerade durch Google auf ein Bild der *Aurore de Jaques-Marie* gestoßen.
Fantastisch, aber stolzer Preis.
Auch die *Elizabeth Stuart* sieht echt edel aus.
Wie macht man noch mal das R im Kreis bei den Rosennamen?:s09:
http://www.rosen-direct.de/shop/catalog ... cP-54.html
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2005, 21:57
von uli21
Also ich bewundere euch um eure tollen Rosenfotos - meine Rosen sind alles andere als schön im Moment: ein paar nackerte Zweige, kaum noch Blätter und von Blüten schon lang nix mehr....
Bis auf die Rosen im Vorgarten, die sind ja sowieso ein Phänomen!
uli
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2005, 17:29
von Ginny
ich habe gestern den neuen Katalog von Rosen Huber bekommen, ich glaube, unser Rasen wird mal kleiner werden.
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2005, 16:01
von Cristata
Habe gerade in einem wunderschönen Rosenbuch
geblättert, dass ich jedem Rosenfreund nur empfehlen kann (muss mal ein wenig Werbung machen
).
Es heißst
"Alte Rosen" - Mit neuen romantischen Züchtungen, ist von Ute Bauer geschrieben, im blv-Verlag erschienen und kostet € 19,95. Wunderschöne Fotos und viele Tipps zur Pflege, Gestaltung und Verwendung von romantischen Rosen. Schön auch, dass neben den historischen Sorten auch die neuen, romantischen Züchtungen vorgestellt werden, wie z. B. viele Englische Rosen. Meine Rosenwunschliste wächst weiter...
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 20:40
von PEJA
Ginny schrieb
Wenn man Rosen im Herbst um- oder neupflanzt, blühen sie im nächsten Jahr eher und besser.
Genau DAS habe ich auch gemeint, ich werde es also wohl wagen. Wir lassen ihr aber noch 2-3- Wochen, haben wir überlegt. Die ganzen Knospen jetzt abzuschneiden, scheint mir doch zu hart.
@ Marion: kannst du sie nicht erstmal für eine Saison in einen Kübel setzen, bis du einen endgültigen Platz gefunden hast?
Gruss und Danke für eure Antworten,
Peja
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:54
von Marion aus Ostfriesland
Ich habe gerade genau das gleiche Problem, aber es ist noch größer. Meine rote Kletterrose, die ich mit diesem Garten übernommen habe, steht jetzt unter dem Carport und bekommt dort weder Wasser noch Licht.
Und das dümmste ist ja, ich weiß nicht mal wohin ich die jetzt setzen soll!:s04: Weggeben will ich sie auch nicht, obwohl ich ja nicht auf Rot stehe, aber sie ist schon so alt und sie hat so wunderschöne schwarz angehauchte Knospen. Ich
muß sie jetzt runterschneiden und umpflanzen.
Hilft wohl nichts. Nach dem Motto: Friß oder stirb.
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:38
von Heckenbraunelle
nicht umsonst werden - soweit ich weiß - auch von vielen rosenzüchertern gerade um diese jahreszeit wurzelnackte pflanzen verkauft..., oder?
also, ich glaub, ich würd's wagen.....
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:28
von Ginny
Also, wir haben Rosen, die umgepflanzt werden sollten, auch im Spätherbst umgepflanzt, auch schon eine Kletterrose. Alles ratzfatz abgeschnitten, beim Umpflanzen sehr gut die Wurzeln eingeschlemmt und im Feb./März mit Tannenzweigen abgedeckt.
Wenn man Rosen im Herbst um- oder neupflanzt, blühen sie im nächsten Jahr eher und besser.
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:20
von PEJA
Ach so, an´s Verfrieren habe ich natürlich nicht gedacht. Ich war der Meinung, dass sie einfach mehr Zeit zum Wurzeln bilden hat und dann im Frühjahr besser durchstarten kann, wenn ich sie schon jetzt umsetze.
Muss ich mit GG nochmal besprechen, ob es auch zum Frühjahr noch ok ist. Er will nämlich im Zuge unserer Terassenumgestaltung das Pflanzgitter weg haben.
P.
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 15:58
von Cristata
Ups, überschnitten
Sarah hat Recht, besser wäre es schon, sie im Frühjahr umzupflanzen...ansonsten würde ich die verbliebenen Triebe zumindest bei Kahlfrösten mit Tannenreisig o. ä. vor dem Verfrieren schützen und die Rose gut anhäufeln.
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 15:52
von sarah
also die mehrstimmige meinung ist wohl, es nicht im herbst zu tun sondern erst im frühjahr. wenn du die rose also nicht unbedingt jetzt rausholen musst, solltest du besser bis zum frühjahr damit warten.
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 15:51
von Cristata
Peja, ich schneide meine Rosen erst im Frühjahr zurück, aber wenn Du Deine Rose umpflanzen willst kannst Du sie natürlich auch jetzt runterschneiden. So wächst sie nachher auch besser wieder an. Allerdings würde ich an Deiner Stelle noch ein wenig warten, bis es kühler geworden ist...
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 15:20
von PEJA
Wann schneidet ihr eure Rosen eigentlich zurück?
Ich weiss, man soll im Herbst etwas einkürzen und im Frühjahr den Rückschnitt machen, aber ich will eine riesige Kletterrose verpflanzen und weiss nicht, wann ich das nun tun kann, weil ich sie stark zurücknehmen muss, um sie aus dem Pflanzgitter zu lösen.
Peja
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 14:24
von uli21
Ich glaube nicht, meine ist lt. Foto gelber. Außerdem sind die Blütenblätter nicht ganz so rund.
Aber ich werd das einmal einscannen, werd sehen, ob mir das gelingt. Da klebt ja nur so ein Pickerl auf dem Topf...
uli
So - hier ist das Bild:
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2005, 21:47
von Cristata
Uli, könnte es vielleicht diese Rose sein:s03:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A43970&tab=1
Dann ist sie sicher öfterblühend. Wenn Du oben auf Photos klickst siehst Du noch mehr Bilder von ihr.
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2005, 21:39
von uli21
Hallo!
Auch ich hab mir schon wieder eine Rose gekauft, es war ein Abverkaufsstück mit der Bezeichnung:
Garten Beet - und als Name KRISTALL
Auf dem Bild ist es eine gefüllte hellgelbe Rose, duftet nicht besonders stark und wird 70cm hoch.
Kennt jemand von euch diese Rose?? Hoffentlich blüht sie nicht nur einmal, es war sonst absolut keine Beschreibung dabei. Aber die Blüten haben mir so gut gefallen.
uli
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 13:44
von Marion aus Ostfriesland
Danke für die Antwort. Ich glaube, ich muß sowieso umdisponieren. Sie kommt dann zusammen mit Variegata de Bologna und Cardinal de Richelieu in einem Dreieck. Die beiden anderen wollte ich ja eigentlich zu dem Baron setzen, aber Johanneskraut und Spierstrauch haben sich da so breit gemacht, das jetzt alles voll ist.
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 12:28
von Flower
Hallo Marion,
Charles de Mill ist etwa bis jetzt 1,50m ein schön kompakter Busch, er blüht glaube ich am 2jährigen Holz, weiß es aber nicht so genau. Ich schneide die Blüten immer 2 Blatt unter der blüte ab. Sie ist auch einmal blühen, aber wenn sie blüht, ist es eine Augenweide.
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2005, 18:47
von Cristata
Flower, das klingt sehr gut, dann passt sie ja an die Stelle. Sie ist schon so gut wie bestellt. Das die Königin einmalblühend ist stört mich nicht, und die Blüten sind ja wirklich wunderschön