Machen,
den Boden möglichst noch im engeren Wurzelbereich verbessern.
Dazu ab und zu ein wenig Dünger und die ersten zwei, drei Jahre genügend Wasser.
Nicht zuviel, damit die Rose ihr Wasser auf Dauen in der Tiefe sucht.
Wird schon klappen.
Ich hab echt Sandboden FdR. :verzieh: Märkische Sandkiste und wir mitten drin. :verzieh: Und jedes Tröpfchen Wasser, ziehen die Kiefern aus dem Boden. Du meinst also, ich könnte es doch mit den etwas größeren Exemplaren probieren?
Ich habe zwei Sachen vergessen.
Ein 20 l Eimer dürfte reichen, ein 65 l oder 80 l Maurerkübel ist aber kaum teurer.
Und Du hast wohl echt Sandboden.
Da werden die Rosen nicht sooo gross. Trotz Dünger und Wasser.
Versuch macht kluch - erwarte bitte aber keine Wunder.
Ich will es nun endlich auch mit ein oder zwei Ramblern an den Kiefern versuchen. Allerdings werde ich nicht Pauls Himalayan Musk pflanzen, obwohl ich ihn so schön finde. Aber ich denke, er wird einfach zuuu riesig. Außerdem möchte ich wenig oder keine Stacheln. Was würde denn noch zur Veilchenblau passen? Ich dachte an die Lykkefund, aber vielleicht wird auch sie zu mächtig? Und reicht als Wurzelschutz ein 20 l Eimer ohne Boden?
Ich danke Euch für die Info.
Sie soll nämlich an der Wand in der Einfahrt wachsen.
Jeden Tag zu fegen habe ich keine Lust.
Aber nun kann ich sie da hinpflanzen.
Schönen Sonntag:s08:
Ich habe die Frage zu Malvern Hills erst spät gesehen.
Sie hat hier leider nicht den besten Platz und muss sich mit Chevy Chase auseinander setzen.
Die Blüten sind grösser als ich es von einem Rambler erwartet habe.
Sie putzt sich allerding wirklich nicht gut.
Eine schöne Rose.
Die gespendete Malvern Hills im Park ist noch ziemlich klein, blüht aber schon zum wiederholten mal.
Die Blütenblätter verschwinden aber auch bei ihr nicht völlig spurlos, sondern rollen sich ein bißchen zusammen und die Reste hängen dann noch ein paar Tage am Trieb. Ausputzen muß man sie - wie die meisten anderen Rosen - also auch (wenn immer alles ganz ordentlich aussehen soll)
Hallo
habe eine Frage zu der Rose Mallvern Hills.
Kennt sie jemand von Euch?
Würde sie gerne in die Einfahrt pflanzen, doch ich kenne ihr Blühverhalten noch nicht.
Kann mir jemand weiter helfen.
Verliert die Pflanze ihre Blütenblätter nach dem Blühen oder behält sie sie bei?
Ally schrieb
Das Foto ist toll! Danke!
Ich habe noch nicht in allen Winkeln des Forums gestöbert. Vielleicht treffe ich ja noch auf einen Steckbrief vom "Paul" Die tollen Blüten haben mich sofort fasziniert!
...ist dank deiner nachfrage jetzt in arbeit, ally=)
im vergleich zum backhausfoto von 2005 (oben) ist paul noel nun beim schornstein angelangt - und nicht nur er:
und ein jahr später: von links: climbing iceberg (?), ghislaine de féligonde, darüber paul noel
am rosenbogen hinten paul noel, mitte clematis romantika, vorne martine guillot
ich hab soviel fotomaterial gefunden, dass ich wohl doch noch ein portrait einstellen werde in der rosengalerie...
meine güte, hab ich etwa noch kein portrait zu paul noel paul noel gemacht? auf dem foto kannst du die farben gut erkennen.
ich such mal was zusammen, ally, moment.....
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 20. Februar 2009, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
das große Schaukelgestell, das wir mit Hauskauf übernommen haben:
das ist die Rambler "Seaguli", gepflanzt im Herbst 2006, fotografiert im Frühsommer 2007, im Sommer 2008 lag sie schon quer über
dem Schaukelgestell.
Am vorderen Pfahl steht die "Adelaide D'Orleans die wächst genau so, hat aber viele Seitentriebe. Die Rosen sind wintergrün.
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 16. Januar 2009, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Kris schrieb
hattest du eine Association bei der Rose...
*flöt* ...ich dachte nur an die Höhe der Rose, meist tun ja gerade die Rambler anfangs so klein und unschuldig und nach drei, vier Jahren sind sie einem über den Kopf gewachsen und viel größer als vermutet und im Katalog angegeben...
Stimmt, Matthias, Peja hatte sie in dem von Dir eröffneten Thread auch schon erwähnt. Sie sieht klasse aus. Schade, dass mir spontan kein Baum im Garten einfällt, in den sie hineinwachsen könnte.