Phlox

Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Hallo Malva, wusstest du schon, dass ich deine beste Freundin bin? :s02: ichmöchtedenauchgernelesen

Davon abgesehen: Frühstart! Die Rosen blühen noch nicht mal und wir reden hier über Phlox ... :s18::s12:
Malva
Beiträge: 8837
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Calville, möchtest Du mal den Staudenbrief vojn Sarastro mit dem Bericht von der Phloxschau in Rußland lesen/haben. Dann könnte ich ihn Dir mailen.
Malva
Beiträge: 8837
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Die Seite ist zusammen mit Georgia seit mehreren Jahren mein Verhängnis..... :s22: Ne, Georgia trägt eher zur Bereicherung des Sortiments bei.

Und die Phloxe sind auch alle da und sehen gut aus. Sogar der Zinser Sämling ist ja da.
Zuletzt geändert von Malva am Freitag 18. Mai 2012, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hachja, die russische Seite kenne ich schon, leider, denn da werden Begehrlichkeiten geweckt...:s13::s13::s13: Aber es ist leider wirklich sehr schwer, an die russischen Schönheiten heranzukommen :s07: Vielleicht gibs irgendwann mal ein paar Sorten bei Sarastro....
teasing georgia
Beiträge: 10856
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Die sind auch schön, mit denen hab ich mich letztes Jahr auch schon getröstet... :s21:
Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hach ja, Sternenfeuer würde auch in mein Beuteschema vorzüglich passen :s13:

Heute sind mir auf dem Herbstzaubermarkt in Harsefeld zwei neue Phlöxe in den Einkauskorb gesprungen, Neon Flare und Red Caribbean da es ja leider so schwer ist, an die schönen Russen heranzukommen, muss man sich eben mit solchen Sorten "trösten" :s19:
Rosenfee
Beiträge: 45209
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh, der passt ja auch genau in mein Beute-Schema:s13:

Katherine blüht zum zweiten Mal. Die erste Blüte erfolgte an fast blätterlosen Stängeln. Nachdem ich den Phlox ganz runtergeschnitten hatte, trieb er gut aus und die neuen Blüten sind auf der Hälfte der eigentlichen Phloxhöhe erschienen.

Bild
teasing georgia
Beiträge: 10856
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Sternenfeuer
Bild
Rosenfee
Beiträge: 45209
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nein, der lila Phlox bei mir ist nicht bläulich verfärbt, er "knallt" immer ins Auge.

Und nochmal nein, ich bin nicht auf dem Kiekeberg.
teasing georgia
Beiträge: 10856
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Rosenfee, Düsterlohe ist sehr kräftig lila, morgens und abends eher ins blau gehend. Und ist ziemlich ausbreitungsfreudig...kommt das hin ? Wird jetzt oft unser dem "trendigeren" Namen Nicky verkauft.

Die neuen arendsii-Sorten sind ja nicht mehr die Originale von Arends, sondern Neuzüchtungen, z.B. von Jan Verschoor.
Die haben teilweise deutlich größere Blüten.

Ist eigentlich wer am Sonnabend auf dem Kiekeberg ? :s02::s05:
Rosenfee
Beiträge: 45209
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

teasing georgia schrieb


Kannst du noch etwas sagen zu Blütezeit, Blütengröße, Pflanzenhöhe, Blattform, Stielfarbe ?

Bei Nr. 1 dachte ich sofort an den arendsii Hilda, sind die Blüten relativ klein ?
Nr. 2 ist ziemlich sicher Kirmesländler, wenn er ziemlich hoch und spät blühend ist
Nr. 3 muss ich echt passen ohne weitere Angaben
Nr. 4 hab ich auch, aus dem Garten meiner Eltern und frag mich seitdem, welcher das ist :s12:
In der Farbe ohne besondere Merkmale gibts einfach zu viele

Bei mir ist gerade Polarfuchs aufgeblüht, wenn es mal aufhört zu gewittern, mach ich ein Foto ! :)
Die gezeigten Phloxe blühen alle zur gleichen Zeit, ab Mitte Juli und sind jetzt alle ausgeblüht, ganz vereinzelte Nachblüten. Sie haben auch alle die gleiche Höhe, ca. 100 cm. Blattform ist spitz zulaufend, Stielfarbe ist mir nicht aufgefallen, daher denke ich,dass sie normal grün sind.
Ja, Nr. 1 hat relativ kleine Blüten, aber nicht so klein wie mein anderer arendsii.
Kann Nr. 4 nicht Düsterloh sein? Den habe ich im Botanischen Garten von Hannover blühend gesehen und sofort an meinen "Knall"-Phlox gedacht.

Danke, dass Du Dich den Unbekannten annimmst:s19:
teasing georgia
Beiträge: 10856
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Ginny, der arme Phlox, so einsam ! Das geht aber nicht, schnellstens ändern !! :s14:

Rosenfee, zu deiner Sortenfrage vom 12.07.:

Ich frag dann erstmal zurück...;)

Kannst du noch etwas sagen zu Blütezeit, Blütengröße, Pflanzenhöhe, Blattform, Stielfarbe ?

Bei Nr. 1 dachte ich sofort an den arendsii Hilda, sind die Blüten relativ klein ?
Nr. 2 ist ziemlich sicher Kirmesländler, wenn er ziemlich hoch und spät blühend ist
Nr. 3 muss ich echt passen ohne weitere Angaben
Nr. 4 hab ich auch, aus dem Garten meiner Eltern und frag mich seitdem, welcher das ist :s12:
In der Farbe ohne besondere Merkmale gibts einfach zu viele

Bei mir ist gerade Polarfuchs aufgeblüht, wenn es mal aufhört zu gewittern, mach ich ein Foto ! :)
Zuletzt geändert von teasing georgia am Dienstag 23. August 2011, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ich habe nur den einen, bis jetzt:s20:
Rosenfee
Beiträge: 45209
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ein schöner Phlox:s21: Hast Du bisher nur den einen oder ist es der erste Phlox, den Du Dir mal gekauft hast? Wenn es nur erst einer im Garten ist, ist er zu einsam:s22:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

mein 1. Phlox:

Bild Bild

Peppermint Twist :s05:
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 14. August 2011, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Danke, ich habe im Netz unterschiedliche Meinungen gelesen und vertraue doch lieber der Erfahrung hier.
Rosenfee
Beiträge: 45209
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich schneide nur die Blüten ab. Viele Phloxe blühen dann ein zweites Mal.
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Meine Phloxe sind, kaum aufgeblüht durch den vielen Starkregen und Wind, auch schon wieder fertig mit der Blüte. Mal ne Frage: schneidet ihr die gleich ganz runter, oder nur die Blüte? Kann man eigentlich eine 2. Blüte erwarten?
Antworten