Was ist das??
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Also Ahorn, wenn GG dieses Wochenende mal die richtigen Zahlen im Lotto ankreuzen würde ( oder wie er behauptet, das die Dame ja immer die falschen zieht ) dann setz ich mich in's Auto und komme diese Mauer bewundern!:s08: Ich finde das einfach wunderschön, wenn so eine ganze Mauer mit Polsterstauden aufblüht.

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
gelbes Steinkraut Allyssum ???
dachte erst an Mauerpfeffer, aber der blüht ja erst später.
Was heißt hier "nur Autobahnsträucher" ? Da kannst du mal sehen, was für einen Etat die Autobahnmeistereien haben, die pflanzen Sträucher, die Otto-Normal teuer bezahlen muss:s04::s14::s04:
Außerdem finde ich die schön, habe sogar 2 davon gepflanzt. Wenn die blühen, ist für mich der Frühling da:s19:
dachte erst an Mauerpfeffer, aber der blüht ja erst später.
Was heißt hier "nur Autobahnsträucher" ? Da kannst du mal sehen, was für einen Etat die Autobahnmeistereien haben, die pflanzen Sträucher, die Otto-Normal teuer bezahlen muss:s04::s14::s04:
Außerdem finde ich die schön, habe sogar 2 davon gepflanzt. Wenn die blühen, ist für mich der Frühling da:s19:
Das erste sind, wie Babiana schon geschrieben hat, Traubenhyazinthen (Muscari ) gibt es auch in einem helleren Blau und in Weiss, wobei die Blüte der Weissen kleiner ist. Samen sich unheimlich aus und das Laub stirbt im Frühsommer ab, wächst aber oft schon im September wieder.
Das zweite, dieser weissblühende Strauch ist die canadische Felsenbirne, gibt es auch als Baum, trägt manchmal Beeren, die man essen kann, haben wir früher als "Korinthen" gegessen.
Die sieht man auch viel längs der Autobahnen.
Eine frühere Nachbarin, die sich gut mit alten Bauernregeln auskannte, baute ihre ganze Frühjahrsgartenarbeit auf die Blüte der Felsenbirne aus, sie behauptete: "Immer wenn die Felsenbirne blüht, gibt es noch einmal einen richtigen Kälteeinbruch mit Frost und Schnee" !
Das zweite, dieser weissblühende Strauch ist die canadische Felsenbirne, gibt es auch als Baum, trägt manchmal Beeren, die man essen kann, haben wir früher als "Korinthen" gegessen.
Die sieht man auch viel längs der Autobahnen.
Eine frühere Nachbarin, die sich gut mit alten Bauernregeln auskannte, baute ihre ganze Frühjahrsgartenarbeit auf die Blüte der Felsenbirne aus, sie behauptete: "Immer wenn die Felsenbirne blüht, gibt es noch einmal einen richtigen Kälteeinbruch mit Frost und Schnee" !