Vögel und Hühner

Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

Wolfgang-R schrieb
jo, hat der Martin bei sich installiert. Er ist auch Fan vom Mauersegler. Einer der Vögel, der mich am meisten fasziniert.
Man überlege sich mal, dass ein Vogel über mehrere Monate nicht landet, in der Luft schläft und frißt pp.:s06:
Hier lernt ich ja wieder für´s Leben, habe gerade über den Mauersegler nachgelesen .. ist ja wirklich faszinierend

bei uns brüten im Dachgiebel seit einigen Wochen wieder Meisen und heute hab ich einen neuen Nestbau unter den Sparren entdeckt, weiß bloss noch nicht welche neuen Nachbarn wir da bekommen .. ich beobachte und berichte

Gruß Anni
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, hat der Martin bei sich installiert. Er ist auch Fan vom Mauersegler. Einer der Vögel, der mich am meisten fasziniert.
Man überlege sich mal, dass ein Vogel über mehrere Monate nicht landet, in der Luft schläft und frißt pp.:s06:
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

Wolfgang-R schrieb
uli, hier kannst du übrigens den Brutvorgang (Gartenrotschwanz) online beobachten:s19: klick

was eine wahnsinnsidee - so eine ne(s)tkamera
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

uli, hier kannst du übrigens den Brutvorgang (Gartenrotschwanz) online beobachten:s19: klick
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 20. April 2004, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..also sie sitz ca. 2 Wochen auf den Eiern und hat dann noch mal ca. 2 Wochen die Jungen im Nest:s20:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Ich hätte da mal eine "Fräge":

Bei uns im Efeu, welches u.a. ein Fallrohr berankt, nisten Amseln (wenn es denn welche sind).
Wann sind die denn wohl fertig mit der Aufzucht.
Da müssen wir nämlich bei Gelegenheit mal ran, um eine neue Dachrinne anzuschließen. Auf keinen Fall wollen wir die lieben Vögel aber bei der schweren Aufgabe der Elternschaft stören.
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Muttu warten, biddu eines gebaut kriegst.
Mich wundert das sowieso: das ist ja auf der Terasse, gleich oberhalb der Tür. Da ist es ja nicht besonders ruhig. Im Vorjahr haben die uns jedesmal angekeppelt, wenn wir da raus- oder reingingen, die Alten haben uns regelrecht ange"griffen", nur um uns von dem Nest abzulenken....
aber es gefällt ihnen offensichtlich. Was ich nicht weiß, ist, ob das jedes Jahr das selbe Pärchen ist???
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..du hast ein Glück (...ich will auch so ein Nest:s04: )
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

uli21 schrieb
Das ist dieses tolle "Hochhaus"-nest.
uli

Wolfgang -
ich weiß schon, dass du die Vögel gemeint hast....da müssen wir uns noch etwas gedulden. Den hab ich noch gar nicht gesehen.

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Und ich dachte immer, das man die Nester nicht anfassen soll wegen dem Geruch. Das die so weitergebaut haben...unglaublich, aber toll!:s11:
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wir haben die schon das dritte Mal heuer!
Der erste hat auf einem breiten Holzdeckenbalken gebaut, der nächste dann im folgenden Jahr auf der anderen Seite der Terasse, da war das Holz aber wesentlich schmäler und alles ist ihm ständig runtergefallen. Dann hat Janina ganz einfach das Nest auf diese Seite rübergelegt - und er hat einfach daran weitergebaut: es war dann irgendwie so hoch.... - aber sie haben gebrütet.
Und jetzt sind sie wieder da!
Werd mal sehen, ob ich sie erwisch. Von unten sieht man ja nicht wirklich viel.
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo Ginny, Schwalben habe ich hier auch schon mehrere gesehen, aber sie schwirren dermaßen schnell durch die Lüfte, dass ich keine Chance auf ein Foto habe.

Uli, versuch doch mal ein Foto zu machen - büdde
bei mir taucht noch kein einziger Rotschwanz auf:s07:
uli21
Beiträge: 28986
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Unsere Rotschwanzerln sind wieder eingezogen bei uns auf der Terasse!!:s05::s05::s05::s05::s05::s05::s05:
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

jetzt kann es nur noch besser werden, eben habe ich die 1. Schwalben zwitschern gehört:s08::s08:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Toll, heißt der nicht auch "Zilp-Zalp" ?
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

[quote]Wolfgang-R schrieb
das monotone zilp-zalp ist nicht gerade melodisch:rolleyes:

boooaaah .. wie heisst der kerl? das muss er sein ...
der, der nur die eine völlig nervige .. ich will es nicht mal melodie nennen .. beherrscht .. ??

er ist wieder da .. und ich versuche ihm jeden sommer bei der gartenarbeit ein liedchen beizubiegen .. sinnlos :s12:

ich höre ihn immer nur, habe aber keine ahnung, wie er ausschaut


aber .. super schöne Fotos, Wolfgang!!!
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

das monotone zilp-zalp ist nicht gerade melodisch:rolleyes:
Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

wunderschöne und gelungene Fotos:s21::s21:
So eine Aufzuchtstation gibt es auch in der Wesermarsch bei Rastede/Loy/Brake? Aber so viele Störche habe ich da noch nie gesehen.
Antworten