Gartentagebuch

Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Die Heuchera für Dich sind Mocca und Peach Flambre. Obwohl die Peach ja noch etwas dunkel ausschaut, aber ich denke, die wird im Laufe des Jahres schon noch heller.
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sorry...war ja schon am überlegen, Dir noch ein, zwei Pflänzchen extra mitzubirgnen, wusste jetzt aber nicht, wie es bei Dir mit dem Platz aussieht. Die Heuchera Marmelade gab es übrigens auch, aber so überzeugt war ich von der nicht. Habe Dir aber noch etwas anderes, nicht pflanzliches mitgebracht. :s11:
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Vorne links Geranium Espresso, vorne rechts die Herzblume in weiß, hinten links und rechts zwei Heuchera:D

Ich danke Dir, Cristata:s08::s05: Wir müssen dann mal einen Treff-Termin ausgucken. Aber Deine Bemerkung im Café, ich hätte was verpasst, es hätte sehr viele Heuchera und Tiarella gegeben, war schon ein bisschen gemein:s14:

Dafür waren wir bei Wassenaar und haben uns Rhodoerde für die Kamelie geholt. Als ich dann so durch die Pflanzenreihen bummelte, sprang doch einfach eine Heuchera Cappuccino in den Wagen...(Falls eine der beiden vom Kiekeberg auch eine Cappu ist, macht das gar nichts!) GG hatte in der Zwischenzeit nach der Drachenfigur, die ich ja immer noch suche geguckt. Dabei ist er auch an Strandkörben vorbeigekommen und war ganz begeistert. Wir haben uns einen Prospekt mitgenommen. Vielleicht steht ja demnächst ein Strandkorb auf dem Holzdeck anstelle des geplanten Deckchairs.
Bei dem Drachen weiß ich jetzt übrigens, um welchen es sich handelt: Devonshire Drache "Old Smug" von Fiona Scott. Der kostet 139,-- Euro. Als ich das Teil in Bad Zwischenahn mit meiner Tochter gesehen hatte, sollte er 60,-- Euro kosten. Das war uns zu teuer...wenn ich damals schon den wirklichen Preis gewusst hätte...
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich habe auch schon Fraßschäden an den Iris-Pflanzen und ich habe auch schon junge Nacktschnecken gesehen :grol:. Da du ja viel "Mucksel" hast, denke ich, sind auch bei dir schon die Schnecken unterwegs, dadrunter leben sie anscheinen besonders gern.
Peja
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s21: Also ich finde die Raupe ja sehr possierlich. =)
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ausbeute vom Kiekeberger Pflanzenmarkt.
Rosenfee, nun darfst Du raten, wer was ist. :s02: Alles Deins.

Bild

Und hier meine Schätze. :s11:

Bild

Dieser große Staudenhalter musste auch unbedingt mit, aber bei mir stützt er eine Rose. Mit der Zeit wird das Teil noch schön rostig.

Bild

Diese Raupe sollte eigentlich ein Schaf sein, aber ich hab zu lange überlegt und da war das Schaf schon ausverkauft. Aber die Raupe ist fast eben so nett.

Bild

Wenn das Wetter es zulässt, gehts morgen in den Garten. :s05:
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bei mir im Garten zeigen sämtliche Iris germanica reichlich viele Fraßlöcher. Aber Schnecken habe ich noch keine gesichtet. Könnten es andere Schädlinge sein?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Auf dem Bild nicht zu erkenne, aber ich glaube, ich weiß was du meinst. Ich habe sowas auch schon des öfteren beobachtet. Es handelt sich dabei m Larven, die sich mit allerlei Stöckchen und anderem Zeugs tarnen. Beim genauen hinsehen, sieht man dann die Larve und das Freßwerkzeug. Ich habe einmal herausgefunden, was für eine Larve das ist, habe es aber wieder vergessen. :s17: :grol:
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hallo, heute habe ich im Teich einen vermeintlichen kleinen Ast/Zweig gesehen, der auf einmal anfing, an die Pflanzen zu knabbern. Ich habe versucht, ein Foto zu machen. Im Kreis ist dieses Ding zu sehen. Könnt Ihr damit was anfangen? Was ist das?

Bild
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also bei mir fressen sie nicht die Algen weg.:s18::s18:
Ich habe jede Menge von diesen Schnecken in den Teichen - und im kleineren hervorne jede Menge von diesen grauslichen langen grünen, schleimigen Algen.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sie stören mich kein Stück. Ich dachte nur, dass irgendwann nicht nur die Algen und abgestorbenen Pflanzenteile aufgeraspelt werden, sondern auch die Neuaustriebe der Seerosen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das macht doch nichts. Wenn sie dich stören, setze sie halt aus.:s07: Ich wüßte da jemanden, der sie mit Kußhand nehmen würde. :s14:
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Es sind aber wirklich viele Schnecken im Teich. Ich habe am WE bei ganz kurzem Hinsehen 50 Stück gezählt, alle an der Wasseroberfläche.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Die richten sich nach dem Nahrungsangebot, Rosenfee. Schnecken fressen die Algen weg und was sie sonst noch so an "Abfall" im Teich finden. Drum werden sie auch die Polizei des Teiches genannt. :s19:
Rosenfee
Beiträge: 45201
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Kröten habe ich an unseren Teichen noch nicht entdeckt. Dafür in dem einen Teich ganz viele Molche und in dem anderen Schnecken ohne Ende. Muss ich die eigentlich dezimieren? Oder können sie nicht zu viel werden?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Schlechte: Unsere Hängebirke, im letzten Frühjahr sehr spät umgepflanzt ist tot. :(
Die Gute: Habe gerade die ersten Kröten im großen Teich entdeckt. :s05: Ein Pärchen und noch ein männlicher Single. :D
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Die Forsythien sind hier fast durch mit der Blüte. Die Kerrie beginnen hier auch, dazu Zierjohannisbeere und Zierqitte.
Heute habe ich endlich die letzten 6 Rittersporne und die Päonie gepflanzt.
Zum Schutz der Rittersporne gibt es auch gleich Schneckenkorn.
Dann noch jede Menge Schnittgut für die braune Tonne zerkleinert.
Sehr schön sieht jetzt auch die Felsenbirne aus mit den neuen Blättern.
Am späten Nachmitag habe ich dann noch die Wasereinlaufrinne an der Terrasse gereinigt.
Da finden sich noch jede Menge Vogelfutter und deren Rückstände drin.:s17:
Mal sehen, vieleicht schaffe ich es ja noch die Terrasse zu schrubben, die Rosenkübel aufzustellen und die Gartenmöbel herauszuholen bis die beste aller Ehefrauen wieder da ist.:D
Obwohl, im Rosengarten ist auch noch genu zu tun.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Bei uns ist schon sehr viel offen - auch Zierkirschen. Die blühen schon um die Wette mit den Forsythien. Und meine weiße Spiere blüht auch schon, gemeinsam mit der Kerria. Sind ja meine beiden Lieblinge.:s08:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Die Farbe ist wunderschön, Rosenfee. :s11:
Meine Hängezierkirsche bekennt bald rosa. Die Knospen werden immer dicker und etwas Blütenfarbe ist schon zu erkennen. :s19:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Mmh,
beim allmorgendlichen Gang zum Brötchendealer komme ich auch am hinteren Teil unseres Grundstückes vorbei.
Der Flieder wird schon sehr bald blühen. Irgendwie habe ich den eher für Anfang Mai eingeplant.
Antworten