Unser Rosengarten
Das Baymat ist ziemlich teuer, aber man mischt es ja auch mit Wasser in einem Verhältnis von 5 ml auf 3 Liter Wasser. In meiner Flasche sind 60 ml drin, also bekomme ich daraus 36 Liter Spritzbrühe, das reicht schon eine Weile. Dann relativiert sich das wieder, denke ich, wenn man bedenkt, das du dann auch viel mehr Freude an den Rosen hast:s19:
Peja
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Auf dem Foto sieht Abraham Darby rosa aus. Sie ist aber in Wirklichkeit orange und zartrosa angehaucht. ( zumindest bei mir und in den Rosenkatalogen. ) Manchmal kann ich sie nicht von der Charles Austin unterscheiden.
Ich weiß wohl das ich im nächsten Jahr auf jedem Fall was gegen Sternrußtau spritzen werde. Ich hab die Faxen so dicke!!!:grol:
Nur leider ist dieses Baymat sauteuer. Aber wie heißt es noch so schön: Alles für den Dackel, alles für den Club. Die Grazien stehen eben nicht auf Billigsachen.
Aprpos Grazien: Die Englischen kommen dabei am besten weg, die haben fast kein Sternrußtau. Muß wohl mit am Londoner Wetter liegen, das die gegen Regen so robust sind.
Die anderen Rosen sind bald nackig.
Ich weiß wohl das ich im nächsten Jahr auf jedem Fall was gegen Sternrußtau spritzen werde. Ich hab die Faxen so dicke!!!:grol:
Nur leider ist dieses Baymat sauteuer. Aber wie heißt es noch so schön: Alles für den Dackel, alles für den Club. Die Grazien stehen eben nicht auf Billigsachen.
Aprpos Grazien: Die Englischen kommen dabei am besten weg, die haben fast kein Sternrußtau. Muß wohl mit am Londoner Wetter liegen, das die gegen Regen so robust sind.
Die anderen Rosen sind bald nackig.
die heritage hat einen unglaublichen duft!
hihi, kleines anekdötchen: heute war meine nette nachbarin da, um sich die pflanzen abzuholen...ich hatte gerade geduscht und mich danach ausgiebig mit meinem neuen parfüm 'eingestäubt', dem duft der austin-rose "evelyn".
also komm ich raus, die stehen alle im kreuzgarten und bewundern meine rosen *malganzstolzbin* und meine nachbarin schnuffelt und fragt: boah, welche rose duftet denn hier so gut? (:s12:hab mir verkniffen, zu sagen: ich:s12:)
hihi, kleines anekdötchen: heute war meine nette nachbarin da, um sich die pflanzen abzuholen...ich hatte gerade geduscht und mich danach ausgiebig mit meinem neuen parfüm 'eingestäubt', dem duft der austin-rose "evelyn".
also komm ich raus, die stehen alle im kreuzgarten und bewundern meine rosen *malganzstolzbin* und meine nachbarin schnuffelt und fragt: boah, welche rose duftet denn hier so gut? (:s12:hab mir verkniffen, zu sagen: ich:s12:)
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 27. Juni 2004, 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist die, die ich mir im Vorjahr gekauft hab - die dann so knallig wurde, und ich dann so enttäuscht von der Farbe war. Ich hab den Namen sogar ins Gartenbuch geschrieben. Ich glaub, irgendwo hab ich das Schild noch....
Im Vorjahr waren die Blüten nicht so schön "gedreht". Schön langsam beginnt sie mir ja zu gefallen.
uli
Im Vorjahr waren die Blüten nicht so schön "gedreht". Schön langsam beginnt sie mir ja zu gefallen.
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ach was, man ist immer so alt, wie man sich fühlt. Morgens bin ich meistens ganz alt, im Garten werde ich dann wieder jung und rackere bis ich kurz vor´m Umfallen bin und dann merke ich schlagartig, daß das doch wohl nur Einbildung war und fühle mich wie mindestens achtzig.
Gedächtnislücken werden bei mir aber auch immer größer, ohne tausend Merkzettel in der Küche komme ich auch nicht mehr klar.
Peja
Gedächtnislücken werden bei mir aber auch immer größer, ohne tausend Merkzettel in der Küche komme ich auch nicht mehr klar.
Peja
Marion aus Ostfriesland schrieb
Genau mein Geschmack!:s08: Farblich, wie von der Form her. Welcher Züchter ist das, Ginny?
Auf dem Etikett steht:
Poulsen Roser ApS
Purveyor to H.M.the Queen of Denmark
Ob das der Züchter ist oder nur der Pflanzenhändler ?????
Gekauft habe ich sie bei "Rosenzeiten" in Rostrup, das liegt zwischen WST und Bad Zwischenahn. Dort waren viele verschiedene Größen davon, ein sehr großer Topf, wo die Rose schon ca. 80 cm hoch war sollte 40 € kosten. Leider waren die ca. 14 Rosenblüten schon fast verwelkt und nur ein paar neue Knospen da.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: