September-Café

Heichi
Beiträge: 5566
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Cristata, da ist doch alles gut ausgegangen, man macht sich manchmal Sorgen und dann wird es GsD nicht so schlimm.:s01: Gut dass du den Termin gleich bekommen hast dann mußtest du nicht lange grübeln.
Heichi
Beiträge: 5566
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Vom Moorbrand hab ich heute in den Nachrichten gehört, unfassbar.:s04:

TG, es tut mir sehr leid für deine Angehörigen, vor allen Dingen wenn jemand schon so alt ist.

Kris, Platz für den Dörrer hab ich auch nicht, er soll warscheinlich morgen kommen aber kommt Dörrer kommt Platz, wie im Garten mit Pflanzen.

Glockenblume, Opa war bestimmt überglücklich beim Flasche geben.:s01:

Pru, ich hab meine Iris auch vor ner Weile umgepflanzt und sie haben sich wieder berappelt.

Das mit den Zwiebeln und 12° wußte ich nicht, wieder was dazu gelernt, aber ich bin sowieso immer sehr spät mit dem Pflanzen.:s08:

Sarah, Bettwäsche hab ich heute auch gewaschen, das Wetter lud dazu ein sie rauszuhängen. Sie war in kürzester Zeit trocken und duftet jetzt wieder. Das mit dem Efeu in der Maschine hatte ich auch schon mal gehört aber wieder vergessen, guter Tipp.:s05:
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Ich gebrauche vorsichtig das Wort Schwachköpfe, die einfach ihr Ding durchziehen, obwohl sie wissen dass nur eins von zwei Löschfahrzeugen einsatzbereit ist, obwohl man die wohl braucht weil ein ein Beschuss einer durch Trockenheit ausgedührten Heide unweigerlich zur Inbrandsetzung dieser führt. Gut, es ist Pech dass dieses eine Löschfahrzeug ausfällt, aber ....

Außerdem war es nicht das erste mal dass die BW die Heide dort in Brand gestzt hat.

Aber Verantwortliche für jeglichen Mist werden dann leider auch noch befördert wie der unsägliche Verhamloser Maaßen.
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, die Feuerwehr hat dazu aufgerufen, hier in Bremen Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eigentlich sollten die Raketenabwürfe über dem Moor gleich von moorgängigen Feuerwehren gelöscht werden, nur waren diese dann leider nicht einsatzbereit - unfassbar!!!!! Meppen liegt ca. 140 km südwestlich von hier.

Lesefutter schmeckt nach Krimi, nach Bilderbüchern und nach Belletristik:s22:

Cristata, gut, dass Du so schnell zum Arzt konntest! Das erspart Dir viel Nervenflattern:s19: Und natürlich auch gut, dass das Ergebnis positiv - also mit negativem Befund:s19: - ausgefallen ist!

Heute Nachmittag konnte ich noch in Ruhe hollywoodschaukeln, da war noch kein Brandgeruch wahrzunehmen. Durch den Wind war es trotz 30° auch sehr gut auf unserem Nordhof auszuhalten. GG hat unsere restlichen Birnen geerntet. Es waren tatsächlich 10 Stück ohne Anstich dabei, alle anderen liegen in der Biotonne....:verzieh:
Zuletzt geändert von Rosenfee am Dienstag 18. September 2018, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hier reicht es auch sehr geräuchert. Wird wohl nicht auch der Moorbrand von Meppen sein? Auf jeden Fall ist es so unangenehm, dass wir nicht auf der Terrasse sitzen mögen, dabei ist es noch so ein warmer Abend. :( Wer weiß, was da gerade wieder brennt...

Edit sagt, es ist tatsächlich aus Meppen :s06: Moorbrand
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 18. September 2018, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Moin, moin,

hier konnte man draußen keine Wäsche trocknen, es sei denn man lieb es geräuchert:s17:
Die Rauchschwaden vom Moorbrand in Meppen haben auch Oldenburg und das Ammerland erreicht.

Dort hat die Bundeswehr, trotz totaler Trockenheit Übungsraketen abgeschossen, das Moor in Brand gesteckt.
Seit 2 Wochen brennt das schon, Jaha rauchen im Wald ist verboten, der Wahnsinn kennt keine Grenzen.
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 18. September 2018, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

moiiiiiiiiiiin:s05: ist das nicht herrlich, dieses spätsommerwetter?!

statt zu arbeiten hab ich erstmal eine maschine bettwäsche angeschmissen, bei den temperaturen und mit dem wind dabei war das ruckzuck trocken....

efeu hab ich heute schon geerntet:s12: 7 grosse blätter - die reichen für eine waschmaschinenfüllung....und die wäsche duftet danach ganz wunderbar frisch....

dann war ich noch zum fotografieren draussen und hab sogar einen kaffee am lotusteich getrunken.......also ich hatte das mal zum spass gesagt, aber es könnte wirklich sein, dass die blüte aufgeht, wenn mein sohn hier ist. denn der kommt vielleicht nächstes wochenende....

nur die schreibtischarbeit ist bislang liegengeblieben:s10:

aber weil noch gedicht-seife auf meinem plan steht und eine neue 'la mer' werde ich jetzt schnell zum seifen übergehen:s12::s05:

wonach schmeckt denn lesefutter?:s03::s22:
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hautarzt Uli, nicht Hausarzt. :s22: Wobei, wenn man nicht gerade akut erkrankt ist, vergibt auch der Hausarzt lieber einen Termin. Jedenfalls unserer.
uli21
Beiträge: 28983
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Termin???
Beim Hausarzt??:s06::s06:

Das gibts bei uns nicht - nur wenn man eine mehrteilige Therapie absolviert, aber sonst geht man einfach hin.:s07:
uli
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Moin,

der Hochsommer ist zurück! =)

Und man muss auch mal Glück haben. Heute Morgen beim Hautarzt angerufen und um einen Termin gebeten. Ja, Anfang November...aber dann stockte die Sprechstundenhilfe und fragte, ob ich evtl. in einer halben Stunde da sein könnte? Da hätte gerade jemand abgesagt. Klar, kein Problem, die Praxis ist nur fünf Straßenbahnhaltestellen vom Büro entfernt. Und so bin ich hin...und der Hautarzt meinte, nur die Form wäre zwar auffällig, alles andere sähe aber sehr gut aus und es gäbe keinen Grund, das Muttermal herauszuschneiden. :s08: Ich solle es nur ab und an beobachten. Hab auch für Dezember einen Termin für ein richtiges Haut-Screening bekommen, hatte ja noch nie eins beim Hautarzt, nur mein Haus-Doc schaut zweijährig über die Haut, aber das ist dann doch nicht so gründlich.

Meine Phloxe sehen immer noch gut aus, nix mit Bäckersyndrom, obwohl sie in der prallen Sonne und auf Sandboden stehen. Sie blühen sogar noch bzw. setzen wieder Knospen an. :s19:

Tigi, ich drücke die Daumen, dass deine Lieben sich bald melden und alles gut überstehen! In dem Alter ist es sicher noch schwerer. :s07:
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 18. September 2018, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
teasing georgia
Beiträge: 10861
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Moin, sommerliche Grüße ! =)

Erstmal von mir auch noch ein Beruhigungsversuch für Cristata:
Ist ja gar nicht gesagt, das da was weg muss ! Das lass man den Facharzt beurteilen.
Meine Hautärztin ist immer übervorsichtig, was ja auch gut ist. Ich hab deswegen schon über 30 Löcher im Fell und das Entfernen, wenn denn wirklich nötig, geht wirklich ruckzuck. Viele hat sie auch nur auf dem Kieker und unter Beobachtung, ich bin mit Leberflecken mehr als reichlich gesegnet.

Unser grüner Efeu an den Garagenwänden hat im Hochsommer höllisch viel gelbes Laub abgeworfen, ich hatte das Wegharken schon aufgegeben.

Umpflanzen traue ich mich noch nicht, außer dem großen Farn, der definitiv da weg musste bis morgen. Ab Freitag soll es angeblich ja regnen, ist ja auch Wochenendbeginn. :s22:
Aber das haben sie schon den ganzen Sommer immer wieder behauptet, kam bloß nix.

Zu Zwiebelblumen hatte ich auch in einer Gartenzeitung gelesen, dass man warten soll, bis der Boden höchstens 12° hat, sonst treiben sie oben aus, anstatt Wurzeln zu machen und kriegen im Winter Schäden.

Malva, was für ein schönes Sonntagsprogramm, liest sich gut ! :s21:

Glockenblume, das bisschen Nass vom Sonnabend hat hier auch gereicht, dass sich das Unkraut berappelt !

Rosenfee, Bäckerphlox bringt es auf den Punkt ! Ich werde meine diesen Herbst alle gleich komplett runterschneiden.
So toll sie diesen Sommer geblüht haben, jetzt rächt sich das Laub für das trockene Wetter.

Aus den USA keine neuen Nachrichten. Ich mache mir Sorgen, wie sie das alles überstehen, mein Onkel ist schon 81.
Sie hatten sich zuerst samt ihren 4 Katzen und Futter für sie alle auf den Dachboden zurückziehen wollen, bis sie zum Glück noch vernünftig wurden und doch lieber zu den Freunden gefahren sind.
Zuletzt geändert von teasing georgia am Dienstag 18. September 2018, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Glockenblume
Beiträge: 2363
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55

Beitrag von Glockenblume »

Moin

Christata ich drücke die Daumen das es nichts schlimmes ist. Ich hatte dieses Jahr auch schon so einen Termin und man geht mit keinem guten Gefühl hin. Ich bin für sofort raus und dann ist es gut wirst schon sehen.
Ich bin froh das wir nur einen heißen trockenen Sommer hatten wenn ich die Bilder aus den USA sehe.
Die armen Leute die alles verloren haben. Das möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
TG drücke die Daumen das sie wenigstens noch einiges retten können.
Kris ich denke es wird sich noch mehr zeigen als wir jetzt denken. Einige von meinen totgeglaubten erscheinen jetzt wieder.
Malva was für ein schöner Ausflug und dann noch so schöne Pflanzen. Da macht es doch doppelt Spaß.
Ich bin gespannt wie dein Vorgarten im nächsten Jahr aussieht.
Rosenfee bei uns ist der Efeu auch unverwüstlich. Jedes kleine Pfitzelchen treibt aus auch nach größeren Trockenperioden.
.
Anders bei den panaschierten. Da habe ich auch schon einiges verloren.
Uli wintergrüne pflanzen soll man bei Trockenheit im Winter gießen, wenn es frostfrei ist.
Das trifft auch auf Buchs zu.
Habe ich noch nie gemacht schäm.
Und Unkraut ist bei uns nicht gerade wenig. Nach der Pfütze von Regen keimt es an allen Enden.
Da muss ich noch ein wenig rein, weil ich am Donnerstag 20 Gartenbesucher bekomme.
Pru ich habe auch einige Iris aufgenommen, weil ich das Beet neu geordnet habe.
Muss ich eben auf die Blüten im nächsten Jahr verzichten.

so jetzt ruft der Garten
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

ich kann Euch zum Frühstück Lesefutter bieten:s22: Kaffee läuft noch durch.
Malva
Beiträge: 8838
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Das normale Efeu ist sicher in der Regel unverwüstlich. Hier schmeisst es aber schon seit drei Monaten immer mehr Blätter ab weil es so trocken ist. Gießen werde ich es aber nicht, das überlebt schon und treibt auch immer wieder aus. Empfindlicher sind die Sorten, die ich hier habe. z. B. die panaschierten das betrifft die Wasserversorgung und auch die Winterhärte.
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Also diese Efeuhecke ist definitiv noch nie gegossen worden! Und sie steht dort seit zig Jahren, immer mit Nachbarn, die kein Interesse am Garten hatten/haben. Sie ist wie Unkraut!
uli21
Beiträge: 28983
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Nee, Efeu vertrocknet nicht! Hier ist die Hecke - ist der Zaun vom Nachbarn - immer! grün und es wird nicht gegossen.
Tatsächlich?
Ich hab es gerade von Efeu gehört, dass man den in trockenen Wintern wassern soll, damit er nicht vertrocknet.:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Jaaaa:D
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Rosenfee schrieb
Nee, Efeu vertrocknet nicht! Hier ist die Hecke - ist der Zaun vom Nachbarn - immer! grün und es wird nicht gegossen.
Zombieefeu??? :s02:
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Danke für die Trostschoki, Cristata. Ich tröste auch mal: ich kenne so viele Leutchen, denen was rausgeschnitten wurde - wie das klingt :s02: - immer alles gut. Wird auch bei dir klappen. Wenn du keinen umgehenden Termin bekommst, dann versuche es doch über die Terminvergabe bei deiner Krankenkasse oder der kassenärztlichen Vereinigung. Hat bei mir schon sehr gut geklappt. :s22:

Iris hab ich gestern auch gemacht ... umgepflanzt. :s10: Nein, ihr braucht mir nicht sagen, dass das der falsche Zeitpunkt ist, weiß ich, aber die Wahl war jetzt umpflanzen oder sich von ihnen verabschieden. So haben sie vielleicht zumindest eine Chance. Ich glaube fest an sie, es sind Kämpfer! :s20:
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nee, Efeu vertrocknet nicht! Hier ist die Hecke - ist der Zaun vom Nachbarn - immer! grün und es wird nicht gegossen.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Montag 17. September 2018, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt