Seite 9 von 15
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 19:19
von Rosenfee
Die einzelnen Details sind Dir sehr gut gelungen:s21: Ja, die Rose ist so richtig gut zu erkennen. Mir persönlich sind es zuviele verschiedene Farben, aber das ist ja Ansichtssache:s22:
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 15:09
von uli21
Habe fertig!
(Die schwachen Tupfen sind noch von der farblosen Lasur, die trocknen noch ganz weg.)
Jetzt fehlt nur noch eine lange Holzlatte, damit man das Schild wieder in die Blumenschale stecken kann.
Stolz bin ich übrigens auf die Rose - dass man die auch als solche erkennt. Die sind nämlich meiner Meinung nach sehr, sehr schwer zu zeichnen, sodass man sie auch erkennt.

uli

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 23:20
von uli21
Nein, soetwas besitze ich nicht. Hab aber schon überlegt, ob ich mir so eine zulege.
Ich hab das mit der Stichsäge geschnitten, mit einem ganz feinen Sägeblatt.
uli
Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 22:51
von Heichi
Man muß nur Ideen haben. Uli, arbeitest du mit einer Laubsäge?
Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 16:07
von uli21
Naja, mit Lack zu malen, ist nicht so einfach, auch wenn man ganz dünne Pinsel hat.
Ich werd dann jetzt einmal anfangen - solange die Quitten köcheln.

uli
Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 14:43
von Rosenfee
Das wird Dir bestimmt gut gelingen, Uli:s21:
Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 00:18
von uli21
Werkle grade an meinem nächsten Stück - einem "Willkommens-"Schild für die große Blumenschale vor meiner Haustür.
Das, welches da jetzt drinnen steckt, schaut so aus:
Wie man sieht, zerlegt es sich schon, ich habs schon einmal nachgemalt, aber jetzt ist es schon ziemlich hinüber.
Das Motiv mit den drei Fliegenpilzen hab ich fotografiert und ausgeschnitten - es ist die Grundlage des neuen Schildes. Dazu hab ich dann noch ein paar weitere Motive gesucht und dazugetan.
Die Umrisse hab ich dann auf eine dünne Holzplatte übertragen und danach diese ausgeschnitten.
(Die Umrisse stimmen deshalb nicht überein, weil ich es ja auf der Rückseite, also seitenverkehrt, aufgezeichnet hab.)
Und dann hab ich das Motiv auf die Holzplatte mit Bleistift abgezeichnet, morgen werd ich es dann mit Farblack ausmalen und dann ganz dick mit farblosem Lack zum Schutz überlackieren. Bin schon gespannt, wie es mir gelingt.

uli

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 21:51
von Heichi
Uli, du bist ja sehr kreativ, auch die anderen Sachen von dir.

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 11:31
von uli21
Aus ein bissl Entfernung schauts eh toll aus.

:s02:
Man darf halt nicht schräg drauf schauen - tut man aber eh nicht, wenn man draufsteht.

:s12:
uli
Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 20:22
von teasing georgia
Uli, man muss auch MAL zufrieden sein mit seinem Werk !

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 19:49
von Cristata
Sieht aber trotzdem toll aus.

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 17:38
von uli21
Tja - was man auf dem Bild nicht sieht, die Farbe ist nicht wirklich sehr schön aufgetragen - irgendwie funktioniert das nicht hundertpro so, wie es sein soll - dass man keine Pinselstriche und Unebenheiten sieht.

:grol:
Man sieht es ein bissl am zweiten Bild.
Das liegt vermutlich auch daran, dass ich das ganze Stockerl zuerst in dem Hellbeige gestrichen hab und danach mit den dunklen Farben.

Da deckt die Farbe nicht so gut, bzw. ich musste mehrmals drüberstreichen.
uli
Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 13:38
von teasing georgia
Das sieht sehr gut aus, Uli, toll hingekriegt !
Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 13:22
von Rosenfee
Tolle, sehr sichere Idee, anstelle des Mosaiks:s21:
Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 13:12
von uli21
Werkl grad an meinem nächsten Stück - es ist eine Auftragsarbeit meiner Cousine.
Sie hat mich gebeten, ihr dieses Stockerl zu behübschen. Nachdem sie das als Aufstiegshilfe verwendet, konnte ich es nicht fliesen, weil es ja eben sein muss. Also hab ich ein Mosaik draufgemalt.
uli

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:32
von Rosenfee
Sehr ordentlich:s21:
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 21:53
von uli21
Bin euch übrigens noch ein Bild schuldig - so sieht das Gewürzregal letztendlich aus, ohne den ganzen Schnickschnack.

Wie gesagt, die Bleistiftspitzen musste ich auch kappen, weil es sonst zu weit oben hängen hätte müssen.
(Natürlich ist die Wand nicht gerade, so dass es kein richtiger rechter Winkel ist, wenn man seitlich schaut, ist deshalb ein Abstand zwischen dem Kastl und dem Regal - befestigt ist es ja an der Wand.
uli

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 08:20
von Rosenfee
Schöne Idee:s21::s21:
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 22:23
von uli21
So - heute habe ich noch die Seite
behübscht. Für alle, die nicht wissen, was der Hund da soll:
Das sind die in Wien üblichen Stecker in den Wiesen, die hat die Stadtverwaltung erfunden.
Auf dem Schild steht: Nimm ein Sackerl für mein Gackerl.

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:37
von uli21
Ich hab wieder etwas fabriziert.

Wir haben hier ja diese Hundekotsackerln. Und von denen haben wir jede Menge zu Hause herumkugeln, also, genauer gesagt, im Vorzimmer. Und die stören mich immer irgendwie, also hab ich mir gedacht, ich bau ein Behältnis, wo ich sie alle aufbewahre und dann immer griffbereit hab.
Und so schaut das gute Stück jetzt aus (allerdings gedreht, die rechte, offene Seite ist eigentlich oben.:
Ich hab dazu extra ein Board in der VZ-Farbe besorgt, die Rückseite hab ich aber in einer dünneren Platte gemacht, damit es nicht so dick wird.
Dann hab ich überlegt, wie ich die Front machen soll - eigentlich wollte ich sie ja aus dem selben Holz machen, aber die Vorderseiten sind leicht schräg, und außerdem wäre es dann so klobig geworden. Also hab ich überlegt, was ich drauftun soll und bin auf die Idee gekommen, aus dem selben Material, wie die Rückseite ist, vorne kleine Elemente draufzutun.
Die Zeichnung, da hab ich ziemlich herumgetüftelt, bis es mir endlich gefallen hat:
In Echt:
Man kriegt es nie so hin wie auf der Zeichnung, obwohl ich es ganz genau nachgezeichnet hab.
Allerdings ist es ja auch seitenverkehrt, weil es ja auf der Rückseite angezeichnet wird - und es ist gar nicht so einfach, das verkehrt herum genau hinzukriegen.
Außerdem steht das linke Dreieck vor, obwohl ich eine plane Platte vorn draufgetan hab, während der Kleber getrocknet ist. Aber nobody is perfect....
Auch oben hab ich die Kanten kaschiert:
Und jetzt noch einmal eine größere Ansicht - jetzt muss ich nur noch die Sackerln einfüllen:
Vielleicht sollte ich mir doch eine Laubsäge anschaffen?:s02:
Aber eigentlich geht das auch ganz gut mit der Stichsäge.....aber an sich hab ich ja lieber runde Formen. Und filigran kann man mit der Sichsäge nicht sägen.

:s02:
Ich werde aber auf der rechten Seite unten auch noch so ein Holzdreieck drauftun, weil man da die nackte Platte sieht, da ist keine Kante drauf.
uli