Seite 9 von 12
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 18:09
von sarah
Prinz Hirzeprinzchen
einer meiner rosenlieblingsnamen:s13:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 16:16
von PEJA
Schlüpfer sage ich aber heute auch noch...
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 13:09
von Ginny
ja.............gebauchpinselt,,, was hab ich da schon oft drüber gelacht:s12::s12:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 13:06
von werner
2004 wurden bei einem Wettbewerb "schönstes deutsches Wort" folgende Wörter ausgewählt:
1. Habseligkeiten
2. Geborgenheit
3. lieben
4. Augenblick
5. Rhabarbermarmelade
2006 gab es dann noch den Wettbewerb "schönstes bedrohtes Wort". Das Ergebnis:
Kleinod, blümerant, Dreikäsehoch, Labsal, bauchpinseln, Augenstern, fernmündlich, Lichtspielhaus, hold, Schlüpfer
Quelle:
Wikipedia
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 13:03
von Ginny
wo hast Du die denn eingefangen?:s02::s02::s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 11:26
von Maja
Murmelschuppen = Kirche
:s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 11:24
von Maja
Fußhupe = kleiner Hund
:s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 11:23
von Maja
Münzen-Malle = Solarium
:s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 11:22
von Maja
Intelligenzallergiker = Idiot
:s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 11:21
von Maja
Karussell-Fleisch = Döner
:s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 11:13
von Maja
Renter-Bravo (Apotheken-Umschau)
:s02:
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 08:51
von Ginny
Backpfeifen
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 22:28
von sarah
O.T. meine liebe, das ist keine assoziation sondern einfach synnisch:s12: meine farben sind ähnlich!
auch mit einer ganz schönen farbe ist
min MUUSKE
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 22:08
von rosenelse
der link zu "mulm" deckt sich weitestgehend mit meiner assoziation zu diesem wort. ich hatte direkt etwas geheimnisvoll dunkelviolettes-ins bräunliche changierendes- vor augen, irgendwie erdig. und dann fiel mir eine weitere redensart dazu ein, die ich mal aufgeschnappt habe:
prähistorische krötenkacke auf tiefem grund das passt doch oder??!
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 21:55
von sarah
Rosenfee schrieb
Was ist das?
>>> mulm
das hat auch eine ganz tolle farbe, das wort
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 21:17
von werner
lubuli schrieb
mach keine fisematenten
- (voulez vous me visitez dans ma tente?) -
bekamen die mädchen des abends von ihren müttern gesagt während der französischen besatzung.
ich habe mal gelesen, dass diese Herkunftserklärung nicht stimmt, da dieses Wort im Deutschen schon lange, lange bevor die französischen Soldaten ihre Zelte auf deutschen Landen aufgeschlagen hatten, in Schriftdokumenten aufgetaucht war.
Das Wort hat wohl einen lateinischen Ursprung.
siehe
Wikipedia
auf schwäbisch sind dies übrigens
fisemadendala
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 20:30
von Ginny
Hackenporsche
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 17:56
von Rosenfee
Was ist das?
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 17:52
von sarah
MULM
Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 14:39
von rosenelse
hyänenkuchen/hyänenbeet
auf kölsch sagt man, wenn etwas nur rar gesät ist: he äne un do äne. (obststückchen aufm kuchen oder blumen im beet)
doppelhaushälfte
darmzotten
dotterpfropf
macht spass der link
:s12::s12: