Seite 9 von 28

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 20:29
von Raphaela
Super Idee!:s19:

Kris, eine Chinensis ist es auf jeden Fall und Mai ist eine günstige Zeit für Stecklinge:s20:

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 17:28
von Kris
Rosenkochbuch..???...mit schööönen Bildern...
Sarah wunnebar...:s05:
werden wir dann ja sehen,ob das Sch...Forum das aufgreift...

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 17:18
von sarah
Raphaela schrieb
Oh wie schön!!!! Da häte man ja schon einen halben Rosenkalender zusammen!:s08:

Das einzige Rosengedicht(bzw. die einzigen Zeilen überhaupt) das (die) ich mir merken könnte ist von Morgenstern (glaub ich):

Oh wer um alle Rosen wüßte
die rings in stillen Gärten stehn
oh wer um alle wüßte
müßte
wie im Rausch durchs Leben gehn

- Weil es einfach stimmt (das mit dem Rausch):s20:
stimmt beides:s20: das mit dem morgenstern und das mit dem rausch:s19:

ja, für mich müsste ein rosenkalender auch text haben, und eine kleine beschreibung der rose, zumindest der name schön gestaltet.

Bild

wollte ich bei pur auch erst vorschlagen - gut dass ich es nicht getan hab....:s06: cyra hatte so schon genug theater:s14::s18:

so 'tobe' ich mich in meinem kochbuch aus....hier was aus einem rezept für hagebuttengelee.
vielleicht sollte ich mal ein extra rosenkochbuch machen:s13: *grübel*
naja, vielleicht erstmal ein liebevoll gestalteter thread hier im rosengarten?=)

"...aus dem rosengarten in die küche..."

ob man das im sch-forum dann auch übernimmt?:s12:

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 17:04
von Kris
Sarah...meine Kletterrose sieht der Old Blush ja verdammt ähnlich..:s05:
werde zum Forumstreffen mal ein "Stückchen" mitbringen...
vielleicht geht`s dann noch besser,mit dem identifizieren...:s02:

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 15:29
von PEJA
OK, dann halte ich die Bestellung für den Herbst aufrecht.
Wer weiss, was bis dahin noch alles dazukommt :s10:

Grundsätzlich hatte ich mir nach einer Frühlingspflanzung, die nicht so gut angegangen war, sowieso vorgenommen, das nicht mehr zu machen. Aber wie Raphaela schon schreibt: die Gier ist immer da :s17:
Peja

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 15:03
von Raphaela
Ich schließe mich da euch an! Herbstpflanzen haben meist die bessere Qualität, da muß die Gier halt etwas gezügelt werden.

Schäferin, ich hab schon mehrmals geguckt, aber noch keine zündende Idee:rolleyes:

Eine eventuelle Old Blush (Strauchversion) haben wir im Park, da können wir im Sommer mal einen Triebvergleich machen. China Rosen lassen sich aber auch leicht bewurzeln: Wir sollten von allen Kletter- und Strauchkandidaten Stecklinge für eine Vergleichspflanzung schneiden (am besten im Frühling). Im Park ist noch genug Platz im China Rosen-Bereich:s19:

Die anderen Unbekannten guck ich mir jetzt mal an...

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:52
von Cristata
Schade. :( Aber eine Alternativrose möchte ich nicht haben, es sollen schon diese beiden sein. Wollen wir zum Herbst bestellen? Ist halt auch der Vorteil der Herbstbestellung, dass da das Sortiment größer ist. Im Frühjahr gibts halt nur noch die Rosen, die vom Herbst übrig bleiben.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 10:42
von PEJA
@ Cristata + Rapahaela
Ich habe mail von Goenewein bekommen: die Soer Emmanuelle + Munstead Wood sind erst im Okrober wieder lieferbar.
Wollt ihr die Bestellung aufrechterhalten? Es gäbe auch Alternativvorschläge, die sagen mir allerdings nicht zu. Ich habe die mail an euch weitergeleitet.
Peja

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 00:36
von sarah
freundderrosen schrieb
Die Rosafarbene von Kris hat für mich etwas von Old Blush. Es gibt auch eine Kletterversion.
Die vielen spitzen Knospen und die zauselige Blüte sehen ähnlich aus. Will hier sogar jetzt noch blühen.
Kann aber natürlich auch eine (mir unbekannte) Poyantharose sein.
Muss sich Raphaela mal ansehen.
meine old blush ist ja noch ganz klein, ich hab bisher auch nur ein foto von ihr:
Bild

kris, schau dir doch mal die bildergalerie hier an:

old blush

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 23:13
von Cristata
freundderrosen schrieb
@Cristata Die Ducher, Du hast sie ja auch noch im Herbst in Labenz gekauft, hatte noch mehrere Knospen.
Eine tolle Rose.:s05:
:s05: Das hört man gern. Ich freue mich schon sehr auf ihre Blüten. Schade, dass es noch so lange dauert...

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 23:11
von freundderrosen
schäferin schrieb
..:s01:.und wer kennt vieleicht meine? eingestellt bei geliebte Vorgartenrose1111:s03:
sorry, ich muss passen. :s03:
Ich tippe aber auf eine moderne Kletterrose aus den 1950er bis 1960er.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 23:04
von freundderrosen
Cristata schrieb
Rosen sind ja oft viel härter, als man denkt. Es beruhigt meist nur das eigene Wissen, wenn man sie schützt. :s22: Wobei das schattieren bzw. der Schutz vor zu viel Sonne im Spätwinter, wenn die Nächte noch eisig sind, aber tagsüber in der schon wärmenden Sonne das Austreiben angeregt werden kann, viel wichtiger ist, als der Schutz vor Kälte. Die paar Tannenzweige können den Frost nicht ohnehin großartig abhalten, aber doch vor zu viel Sonne und auch vor Kahlfrösten schützen (und gerade wir hier im Norden haben ja oft Kahlfröste und leider nur wenig Schnee).
Stimmt alles.
Nur wenn da einige empfindliche Babys und wärmeliebende Tee und Noisette zwischen sind, tut ich schon einiges für ihr Wohlbefinden.

@Cristata Die Ducher, Du hast sie ja auch noch im Herbst in Labenz gekauft, hatte noch mehrere Knospen.
Eine tolle Rose.:s05:

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 22:38
von Cristata
Rosen sind ja oft viel härter, als man denkt. Es beruhigt meist nur das eigene Wissen, wenn man sie schützt. :s22: Wobei das schattieren bzw. der Schutz vor zu viel Sonne im Spätwinter, wenn die Nächte noch eisig sind, aber tagsüber in der schon wärmenden Sonne das Austreiben angeregt werden kann, viel wichtiger ist, als der Schutz vor Kälte. Die paar Tannenzweige können den Frost nicht ohnehin großartig abhalten, aber doch vor zu viel Sonne und auch vor Kahlfrösten schützen (und gerade wir hier im Norden haben ja oft Kahlfröste und leider nur wenig Schnee).

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 22:25
von uli21
Ich habe meine Rosen überhaupt noch nie geschützt.:s07:
Und wir haben hier doch schon öfters deutlich unter Null. Ich häufle auch nie an oder so.
Lediglich bei den beiden neuen Rosen, die ich noch im Kübel da stehen habe, hab ich vorsichtshalber die Töpfe umwickelt.
uli

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 22:22
von Cristata
Schäferin, ich finde das Bild jetzt nicht :s03:

Uli, Dein unbekannte ist ja prachtvoll! So viele Blüten. :s13::s08:

*Räusper*, obwohl ich es fest vor hatte, habe ich meine empfindlicheren Rosen auch noch nicht geschützt. Der Tannenbaum ist zwar geplündert, aber irgendwie bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen und heute hatte ich einfach keine Lust, in den Regen hinauszugehen. Nun ja, jetzt soll es ja doch nicht mehr so kalt werden und bis minus 10 Grad werden die Rosen schon von alleine aushalten. :s10: Nur die Harten kommen in den Garten...:D

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 21:06
von Kris
ich hab nur meiner Mutabilis und der Mme A.Carr.ein Mäntelchen aus Jute verpasst,
weil ich die erst vor kurzem gepflanzt habe...
bei den Stecklingen (hab ich das erste Mal gemacht im letzten Jahr) garnix:s17:
lass mich überraschen..
wenn es Schnee gibt haben sie ja Frostschutz....:s17:

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 21:06
von freundderrosen
Hatte ich vergessen.
Viele der Rosen haben noch Knospen.
Einige haben eben noch geblüht. :D

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 21:01
von PEJA
Ich hatte auch nicht so viele Tannenzweige, als das ich alle Rosen hätte schützen können. Meine Devise ist auch bei den meisten: da müssen sie durch:s20:
Peja

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 20:59
von freundderrosen
Ich habe einigen Rosen heute noch etwas zusätzlichen Schutz gegeben.
Die jungen in den Kübel und einige Teerosen stehen im Schuppen. Zwar ungeheizt aber die Temperatur dürfte kaum unter -3° bis -5° fallen.
Die anderen Kübel habe ich ans Haus gestellt (Westseite). Sie haben Tannenreisig und einen Vlies als Schutz bekommen.
Ein Vlies haben ausserdem noch Rosa banksia lutea und Old Blush in grösseren Kübeln bekommen.
Einigigen empfindlichen Tee-, Noisette und China habe ich auch noch einen Vlies verpasst.
Mme Berard, Crepuscule, William Allen Richardson, Park's Yellow tea-scented China, Fortunes double Yellow, Reve d'Or, Celine Forestier, Bougaiville und Ducher sind in den Genuss gekommen.
Viele weitere Noisette, Tee, Bourbon und einige empfindliche Austin Rosen müssen da so durch.
Der Lady Hillindon Clmb. habe ich noch ein paar Zweige vom Tannenbaum spendiert.