Seite 8 von 23

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2003, 21:45
von Marion aus Ostfriesland
Nix is im lot, Wolfgang! Da macht man mal die UV-Lampe aus, dann scheint die Sonne da einmal kräftig drauf und nun können wir wieder bei Null anfangen. Grünes Wasser ohne Ende.:grol: Was kann ich denn noch dagegen tun, außer UV-Licht und Beschattung? Ich glaube, ich werde die Muscheln da wohl rausnehmen müssen. Schwieva freut sich. Kommen die da in den See.:s24: Die verenden mir ja sonst.:(

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2003, 19:21
von Wolfgang-R
jo Marion, Teich ist was feines. Man kann mal für kurze Zeit abschalten.
Schön, dass wenigsten am Teich jetzt alles im Lot ist:s19:

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2003, 18:47
von Marion aus Ostfriesland
Vermutlich hast du davon schon einen Riesenhorst, Wolfgang, aber ich gönn es dir ja.:s02::s22:
Heute ist es richtig idylisch am Teich gewesen. Die Fische ließen sich heute mal füttern und schwimmen auch sehr hoch heute. In dem glasklaren Wasser kann man sie heute besonders gut beobachten. Auch jede Menge Libellen waren wieder da, diesmal mehrere verschiedene Sorten. Muß mal demnächst wieder auf dieser Libellenseite stöbern gehen, was es gewesen ist. Mag mich gar nicht aufraffen.:verzieh: Muß schon wieder los.:s04:

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2003, 18:35
von Wolfgang-R
..was sicherlich die meisten Teichbesitzer am Rand stehen haben, ist der dekorative Blutweiderich , der jetzt im Juni/Juli schön aufblüht:s19:

Verfasst: Samstag 12. Juli 2003, 14:50
von Marion aus Ostfriesland
Nur weil die Gelegenheit sich gerade so gibt mit dem Bagger würde ich das nicht machen! Gut, du kannst ein Loch ausheben lassen und wenn du eine andere Form haben möchtest, dann kann man ja noch per Hand nacharbeiten ( armer Admin:s02: ) aber Erde wieder auffüllen ist schwieriger, als gleich die genauen Maße des Teiches auszuheben ( der Boden muß sich da erst wieder verdichten usw. ) Plane es lieber vorher gut durch und belese dich im Internet oder mit der Fachliteratur. Das hätte ich auch vorher tun sollen. Dafür, das ich da, wo er jetzt ist, eigentlich nur eine Pfütze hinhaben wollte, ist er schon viel zu groß geworden. ( an der Terasse soll ja auch noch eine kleine Teichschale hin ) und einen richtig großen Teich, den wollte ich ja mitten im Garten haben, weil dort auch der Platz nicht so begrenzt ist. Aber wie gesagt, das benötigt genaue Planung und Fachwissen, damit man nicht wieder die gleichen Fehler wie beim ersten Teich macht. Wie der Norbert Jorek in seinem Buch schon schreibt, ein Loch ist schnell ausgehoben, Folie rein, Wasser drauf. Damit es aber irgendwann zu einem richtigen Biotop wird, ist es mit der Technik allein nicht getan. Und die Flora und Fauna wird es dir danken.
Was ich eigentlich damit sagen wollte; ein Minibagger kostet wirklich nicht viel am Tag ( habe ich da nicht was von 50€ in den Anzeigen gelesen? ) Die kann man auch noch zusätzlich investieren.:s22: Aber: Für einen größeren Teich kommst du mit einem Minibagger nicht hin.:s14: ( steht alles in dem Buch )

Verfasst: Samstag 12. Juli 2003, 14:11
von sarah
danke für die info
wir müssen in nächster zeit für eine andere aktion einen minibagger leihen und unser nachbar fragte, ob wir nicht noch was anderes haben wollen wofür man einen bagger braucht - da der bagger pro tag bezahlt wird.......also haben wir kurz nachgedacht - aber irgendwie kommt mir das alles zu schnell....
und der preis für einen minibagger ist ein WITZ im vergleich zur teichfolie:s06:

Verfasst: Samstag 12. Juli 2003, 14:06
von Marion aus Ostfriesland
Unsere Teichfolie hat pro qm 4,49€ gekostet.

Verfasst: Samstag 12. Juli 2003, 14:05
von Marion aus Ostfriesland
Sarah, wir haben die Teichfolie von Marktkauf ( Baumarkt ) Es kommt drauf an, was für eine du haben willst. Wir haben eine 1mm dicke PVC-Folie genommen. Die Dicke ist ausreichend für einen Sandboden ohne dickere Wurzeln, spitzen Steinen usw., deshalb brauchten wir auch kein Unterlegvlies. Und PVC hat den weiteren Vorteil, das man da später auch noch was ankleben kann, wenn man den Teich mal vergrößern will. In dem Buch habe ich nun gelesen, das man auch gleich größere Folie kaufen kann, aber alles, was man zur Zeit nicht braucht erst mal einrollen und mit eingraben kann, bis zum Beispiel die Kinder größer sind etc.
Was willst du tun, Sarah? Etwa einen Teich bauen?:s02: Habe vorhin schon im Teichforum geschrieben, das das echt hochinfektiös ist.:s14:

Verfasst: Samstag 12. Juli 2003, 13:45
von sarah
hallo marion, kannst du mir mal den preis für die teichfolie nennen? ich denke, ihr habt schon den günstigsten laden aufgetan.......

Verfasst: Samstag 12. Juli 2003, 10:36
von Wolfgang-R
keine Ahnung, schau doch einfach ins Telefonbuch:s24:
oder 11880 ..da wird ihnen geholfen:s02:

Verfasst: Freitag 11. Juli 2003, 18:02
von Hepatica
Wolfgang-R schrieb
Jo, das Buch von Norbert Jorek ist gut. Habe die 1. Auflage von 1985 hier liegen. Ist ein gutes preiswertes Buch :s19:
Hi Hep,
ist übrigens vom ProBio-Verlag aus Melle;)..da wo auch Tetra ist :s06:

Oh! Gibt´s den verlag noch?

Verfasst: Freitag 11. Juli 2003, 18:02
von Hepatica
Du kannst es ja annähernd genau herausbekommen, wenn Du Dir Teil-Formen schaffst.... Ist es sonst soooooo wichtig?

Da war doch was mit dem Quastenflosser!?!?!!?!? :s02::s02::s02::s02::s12::s12:

Verfasst: Freitag 11. Juli 2003, 18:02
von Wolfgang-R
Jo, das Buch von Norbert Jorek ist gut. Habe die 1. Auflage von 1985 hier liegen. Ist ein gutes preiswertes Buch :s19:
Hi Hep,
ist übrigens vom ProBio-Verlag aus Melle;)..da wo auch Tetra ist :s06:

Verfasst: Freitag 11. Juli 2003, 17:55
von Marion aus Ostfriesland
Hep, da war ich auch schon. Ich will ja nicht die Foliengröße wissen ( die weiß ich ja ) sondern wieviel Kubik in meinem Teich reingehen. LängexBreitexTiefe geht ja auch nicht wegen der Terassen. Und ob ich unten nun einen Kegel oder ein sonstwas habe, tja, wie soll ich das jetzt noch ausmessen?
Die Fische schwimmen nun sogar auf dem Kies. Sind schon halb aus dem Wasser raus. Das sieht vielleicht ulkig aus. Heute morgen dachte ich schon, das die gleich an Land latschen.:s12: Habe jetzt übrigens auch eine Muschel entdeckt, sitzt auf dem 70-Bereich neben dem Seerosentopf. Muß sie wohl hingewandert sein. Hab sie doch in den 100-Bereich gesetzt.
Habe heute das Buch "Beispielhafte Gartenteiche" von Norbert Jorek bekommen und den Teichplaner. Das büffel ich schon den ganzen Nachmittag.:s24::s17:

Verfasst: Freitag 11. Juli 2003, 17:06
von Hepatica
Es gibt bei Oase eine Formel, mit der man sich seine Folienmenge berechnen kann. http://www.oase-pumpen.de Dann unter Wasserwelten > Teichbau > Anlage.

:s23:

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2003, 23:10
von Wolfgang-R
Größe meiner Folie ?...weiß ich nicht mehr, ist 15 Jahre her, weiß nur noch, dass ich mir vor 20 Jahren - beim ersten Teich eine 0,5 mm - Folie geholt habe, und diese dann undicht wurde.
Die folgende Folie 1 mm dick war, 6 m breit und ca. 6 x 10 m hatte.

Eine Formel weiß ich auch nicht, aber normalerweise rechnet man L (Länge) x B (Breite) x T (Tiefe) = m³
Hast du an der tiefsten Stelle nur einen Trichter, so solltest du T nur mit 25 % bewerten, hast du an der tiefsten Stelle einen Quader kannst du bis auf 40 % bei dem Wert von T hochgehen.
Da meine tiefste Stelle, die Hälfte des Teiches einnimmt und der Rest sanft ansteigt, erreiche ich bei der Berechnung von T fast 50 %

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2003, 14:46
von Marion aus Ostfriesland
10 Kubik? Ich habe mal gerade 1,5 Kubik.:s10: Geschätzt wohlgemerkt. Kann man das nicht an der Foliengröße und der Tiefe errechnen? Nimmt man den Durchnitt von den verschiedenen Zonen? Bisher habe ich noch nicht eine vernünftige Fomel gefunden.:s18: Wie groß ist deine Folie denn? Vermutlich 10x10m :s03: Meine war 5x6m und die war schon für unsere Verhältnisse teuer genug, wenn man denn mal so eben schnell ein Loch gräbt und da einen Teich haben will. ( so ohne Planung ) und ohne finanzielle Rücklagen. Bin gerade übrigens auf Job-Suche. Hat jemand Arbeit für mich?:s02:

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:50
von Wolfgang-R
Mein Teich ist ca. 4,2 x 4,8 m groß und die tiefste Stelle ist 90 cm.
Bei mir passen so ca. 10.000 Liter Wasser rein:s06:

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2003, 10:52
von Marion aus Ostfriesland
20 qm ist schon echt groß. Die wahre Größe kommt auf deinen Fotos aber längst nicht rüber. Woran liegt das?:s03: Wie tief war nochmal dein Teich? Wahrscheinlich liegt es auch an der üppigen Randbepflanzung, das er viel kleiner wirkt. Ich würde ja echt mal gerne wissen, wieviel Kubik ich habe. Beim Wasser einlassen waren wir so ungeduldig ( nicht nur ich!:s24: ) das GG nicht mehr zu seinem Vater gefahren ist, um die Wasseruhr zu holen.:rolleyes: So ein Mist! Nun kann ich warten, bis der Teich mal komplett abgelassen werden muß und da gehen ja noch Jahre bei in's Land.
Ich denke mal, das deine Dame sich nicht mehr so leicht Honig um den Bart schmieren läßt, die kennt dich mittlerweile ganz genau.:s12:

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2003, 09:58
von Wolfgang-R
Marion aus Ostfriesland schrieb
...
Bisher hat jeder seinen Teich um einige Qm aufgestockt. Gelle Wolfgang?:s14::s12:
jo, so ist das:s02:
erst einen - dann einen zweiten - dann einen großen:s10:
Das sind jetzt ca 20 m² Oberfläche mit Randbepflanzung nochmal soviel. Kriege momentan keinen weiteren m² bewilligt:s24::s07: