Seite 8 von 12

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 13:11
von PEJA
Rosenfee schrieb
In Bremen heißen nicht so ganz artige Kinder

Panzen oder auch Lausebengel
oder auch BLAGEN

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 10:05
von uli21
Benge(r)ln gibts bei uns auch - es gibt ja auch dieses Weihnachtsspiel:

Engerl oder Bengerl.

In Wien ist alles, was irgendwie Verkleinerung bedeutet, mit einem R garniert ==>

Engel ==> Engerl

Kind ==> Kinderl

Mädchen ==> Mäderl

Tisch ==> Tischerl

Spatz ==> Spatzerl - übrigens auch für des Mannes bestes Stück gebräuchlich

uli

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 07:47
von Rosenfee
In Bremen heißen nicht so ganz artige Kinder

Panzen oder auch Lausebengel

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 23:51
von uli21
Gschroppn - das sind die WIENER Kinder.

Und ein Gchroppal - das ist ein sehr kleines Kind.
uli

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 22:28
von sarah
klauben

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 22:27
von sarah
pänz

sagen die rheinländer zu kindern (richtig?)

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 17:20
von sarah
gerade wieder gefunden:

"Gespinste"

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 17:05
von uli21
Naja, wenn man davon ausgeht, daß man vorher einer Täuschung unterlegen ist, einer, die Gutes vorgegaukelt hat, dann ist eine Ent-täuschung natürlich schon negativ zu verstehen.
uli

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 16:51
von lubuli
enttäuschung
eigentlich sollte man sich da freuen, weil man von einer täuschung frei ist.

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 16:50
von Rosenfee
Matschepampe

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 09:45
von sarah
liegendeinfahrt

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 23:52
von sarah
elflinge

(ein wurf mit 11 welpen)

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 23:52
von sarah
stimmt, das ist ein wunderschönes wort=)

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 23:47
von Malva
Den Intelligenzallergiker und die Rentner Bravo finde ich richtig gut. :s02:

Richtig schön finde ich das Wort Refugium.

Wiki: Das Refugium (lat. refugere) bezeichnet leicht veraltet den Zufluchtsort (auch: Unterschlupf) eines Individuums. War von einem Zufluchtsort die Rede, wurde früher auch der Begriff Unterschleif synonym für Unterschlupf verwendet.[1] Wie das lateinische Zitat (siehe unten im Abschnitt „Klassik“) aus dem Rechtskodex belegt, gilt es speziell für die Privatperson, wird aber mitunter auch bei Tieren (siehe 2. Zitat von Gottfried Keller), insbesondere bei geschützten oder seltenen Arten in Naturdokumentationen verwendet. In der englischen und französischen Sprache hat sich interessanterweise die lateinische Stammform stärker bewahrt (vgl. z. B. refugee, engl. für Flüchtling).

Mein Refugium ist mein Garten. Seltene Arten brauchen sowas. :s22:

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 19:25
von uli21
Marion aus Ostfriesland schrieb
PEJA schrieb
Schlüpfer sage ich aber heute auch noch...:s10:
Ich auch. Wir tragen ja heute auch noch Schlüpfer, die jungen Leute von heute haben da unten nur noch 3 Fäden, die miteinander verknotet sind. ( und hinten aus der Jeans gucken ) :s14:
Das sind dann schon fast schon Liebestöter - gebräuchlicher Ausdruck für Omas baumwollene Unaussprechliche.:s12::s12:
uli

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 18:35
von Marion aus Ostfriesland
austreten ( in Form von Wasser lassen )

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 18:35
von Marion aus Ostfriesland
PEJA schrieb
Schlüpfer sage ich aber heute auch noch...:s10:
Ich auch. Wir tragen ja heute auch noch Schlüpfer, die jungen Leute von heute haben da unten nur noch 3 Fäden, die miteinander verknotet sind. ( und hinten aus der Jeans gucken ) :s14:
Maja, tolle Sammlung. :s12:

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 18:22
von sarah
gründeln

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 18:17
von lubuli
verkackeiern

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 18:15
von Maja
Honigkuchenpferd