Seite 8 von 11
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 13:04
von uli21
Schätzchen Nr. 1 - die Schöne war herabgesetzt, und ich musste sie einfach mitnehmen:
Schgätzchen Nr. 2 ist mir gestern beim schwedischen Möbelhändler über den Weg - und in den Wagen gehüpft.

:s12:
uli

Verfasst: Freitag 13. Juni 2014, 19:30
von uli21
Dieses Schätzchen ist mir heute ins Körbchen gehüpft.
Es ist ein kleines Hochstämmchen und war um 50% herabgesetzt, deshalb ist es ein bissl zernepft.

Aber um den Preis von 4,50 Euro konnte ich es einfach nicht stehenlassen....
Es ist eine
Macrophylla blau - so stand es auf dem Schildchen.
Ich habe es jetzt einmal in einen Topf gesetzt (allerdings ein bissl schief, wie ich jetzt sehe:s07::s07:).
Bin schon gespannt....
Übrigens, die Hortensien M. bei De*ner, von denen ich berichtet hatte (und die so sündteuer sind), haben alle keine nähere Bezeichnung, keine Ahnung, ob das jetzt tatsächlich die gleichen sind wie die von Rosenfee.

Allerdings schauen sie schon sehr danach aus.
uli

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 21:15
von Malva
Dann hast du ja genau die richtige Pflanze ausgesucht. Die you and me together ist einfach ein Traum bei dir.
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 14:31
von Rosenfee
Normalerweise sind sie auch wohl pastelliger. Aber im Vorgarten sind sie wirklich so tief blau. Vielleicht ist irgendwas im Boden, was diese Reaktion auslöst. Ich beobachte ja schon seit dem Frühjahr, dass die anderen Pflanzen nicht so recht in die Puschen kommen, trotz Düngung und strikte Standortbefolgung. GG meint, dass vielleicht noch irgendwas Kupferhaltiges im Boden sein könnte....
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 10:35
von uli21
Die ist wirklich wunderschön - solche hab ich am Samstag auch bei De*ner gesehen - die hießen aber nur
macrophylla ohne nähere Bezeichnung.
Waren aber genauso gefüllt und sternförmig. Die standen dort auch in allen Schattierungen, allerdings nicht so intensiv blau, eher pastellig.
Ich hätt mir gern eine mitgenommen, die waren mir aber eindeutig zu teuer.

:s18:
uli
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 06:45
von teasing georgia
Ist das ein Traum !

Verfasst: Montag 2. Juni 2014, 21:12
von Rosenfee
Hier nun das Foto von "you and me together"

Verfasst: Samstag 31. Mai 2014, 17:12
von Rosenfee
Ein tolles Schätzchen:s21: Meine gefüllt blau blühende Hortensie "you and me together" öffnet jetzt auch ihre Blüten - Foto folgt...
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 18:09
von uli21
Mein neuestes Schätzchen - an der Schönheit konnte ich einfach nicht vorbeigehen....

:s07::s02:
Sie heißt
Hovaria "Mirai".
uli

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 14:48
von uli21
Danke - es steht auch
Bauernhortensie dabei. Aber eben keine genauere Bezeichnung dazu.

uli
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 21:52
von Rosenfee
macrophylla ist eine Art der Hortensien. Es gibt dann noch paniculata, arborescens, petiolaris ect ect. Macrophylla heißen die Bauernhortensien. Guck mal
hier.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 19:15
von uli21
Gestern ist mir ein Exemplar in die Arme gehüpft - ungeschätzt, weil im Abverkauf.

:s02::s02:
Da musste ich mich einfach erbarmen: H. macrophylla.
- Ich hatte noch zufällig ein Plätzchen frei - da, wo ich den Rhodo ausgegraben hab, der jetzt in Kindls Garten prächtig gedeiht.

:s20::s20:
uli
Hab grad nach unten gescrollt - heißen die alle macrophylla? Hab gesehen, dass die Together auch so heißt.
Es stand aber auf dem Schildchen nix weiter.

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 21:47
von Kris
die Together ist ein tolles Teil, aber leider habe ich keinen Platz mehr

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 21:22
von Malva
Plant da die Familie ihr Tagewochen? Oder die Kalenderjahre oder?

Auf jeden Fall ein tolles Motiv.
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 21:17
von Rosenfee
Aha, wieder was dazugelernt:s21: Dann werde ich mich für den neuen Vorgarten im nächsten Jahr nach einer Rispenhortensie umschauen und von der Together nur die Bilder bewundern:s19: Habe gerade eins für den Jahresfamilienwochenplaner (tolles Wort, nech???) ausgesucht.
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 20:13
von Malva
Genau das war auch mein Problem, das ich versucht habe mit der Pflanzung von Rispenhortensien, die am neuen Holz blühen zulösen, Rosenfee. Cristata schrieb: schon seit zwei Jahren nicht mehr gebüht, das meine ich.
So ganz grob blühen H. paniculata (bekanntes Beispiel: Limelight) und H. ascorbensis (B.: Annabelle) an dem Holz, das sich im Laufe des Jahres aufbaut (sogen. Rispenhortensien), man hat also auch nach herunterfrieren Blüten. Die H. macrophylla (Bauernhortensien) blühen in der Regel am alten Holz, daher bei herunterfrieren keine oder kaum (hier eine) Blüte.
Neuerdings gibt es einige Züchtungen, die am neuen und alten Holz blühen. Zu denen gehört wohl auch die Together. Ich hab' aber für reichliche Blüte wieder die "Laubschütte" gefunden.
http://www.helmers.de/pflanzen/laubgeho ... gether.php
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 07:43
von Cristata
Die Together ist sowas von schön
Meine macrophyllas haben schon seit 2 Jahren nicht mehr geblüht, haben jedes Frühjahr Spätfrost abbekommen

Die Biester blühen halt meist am alten Holz und sind deswegen extrem spätfrostgefährdet. Die einzige, die es hier brav tut, ist The Bride, aber die blüht auch am neuen Holz.
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 07:37
von Rosenfee
Hattest Du bisher schon mal Probleme mit einer Macrophylla, Malva? Ich habe ja so gar keine Ahnung von Hortensien, mochte sie bisher auch nicht sonderlich gern. Aber bei dieser könnte ich auch noch schwach werden:s22:
Verfasst: Montag 1. Oktober 2012, 22:04
von Malva
Danke für die Photos, Rosenfee. Nun weiß ich auch wo Ihr wart.
Die gefüllt und so verschieden blühende Together finde ich fast überirdisch schön. Vielleicht sollte ich es doch noch mal mit einer macrophylla, nämlich dieser probieren......
Verfasst: Montag 1. Oktober 2012, 20:48
von sarah
also nun muss ich sagen: zum niederknien schön! wunderbar!=)