Noch ein kleiner Reisebericht:
Wir waren am Freitag gegen Mittag fast am Ziel - und sind zuerst einmal in Caorle spazierengegangen. Dort sieht man genau den Strand, den man nicht mag - ein Schirm neben dem anderen, Bett an Bett. Und nachdem die Schirme alle einbetoniert sind und es sehr voll ausgeschaut hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort wirklich viel Abstand war...
Danach sind wir in unser Quartier gefahren und am Abend nach Jesolo - das besteht im wesentlichen eigentlich nur aus einer 13 km (!!) langen Einkaufsstraße. Dort waren ziemlich viele Leute unterwegs, aber es war nicht wirklich schlimm.
Man muss allerdings sagen, die haben uns dort eine ganze Weile hocken lassen, bis wir endlich bestellen konnten - obwohl das Lokal jetzt nicht wirklich voll war.
Kind hat gemeint, in Italien ist das mit dem Service grundsätzlich nicht so berauschend...
Aber es war trotzdem gut - im Urlaub hat man es ja nicht so eilig.
Am Samstag waren wir dann den ganzen Tag in Venedig, ab ca. 11.30. Es war sehr angenehm, trotzdem viele Leute da waren, aber kein Vergleich zu dem Geschiebe und Gedränge, welches vermutlich sonst dort herrscht.
Ihr habt ja gesehen, der Markusplatz war ziemlich leer.
Die Gondolieres sind auch relativ unbeschäftigt herumgestanden, es waren nicht wirklich viele Gondeln unterwegs.
Wir sind absichtlich so spät hingefahren, weil wir Venedig bei Nacht sehen wollten - und wenn wir da schon um 9 Uhr oder so dort gewesen wären, hätten wir das vermutlich nicht durchgehalten, die Hitze und das Herumrennen den ganzen Tag schlauchen schon ziemlich.
Die Leute waren aber hauptsächlich Italiener.
Am Sonntag dann waren wir um 10 Uhr am Strand in dem Ort, wo wir gewohnt haben (Punta di Sabbioni) - dort sind etliche Campingplätze, und wir haben daneben in einer Ferienwohnung gewohnt.
War aber nur ein Zimmer - und die beiden Mädels mussten mein Schnarchen ertragen.
Dort waren auch nicht so wahnsinnig viele Leute - gleich beim Runterkommen an den Strand waren mehr, da war auch ein Kiosk, dazwischen ungefähr 200 - 300m, wo sehr wenige Leute gelegen sind, danach war es wieder voll, das war dann der Bereich des Campingplatzes mit einem Restaurant und Duschen und WCs und Spielgelegenheiten für Kinder. Aber da, wo wir gelegen sind, war es sehr angenehm, nicht wirklich viele Leute gleich daneben.
Ich bin wie immer am Strand herumspaziert auf der Suche nach Strandgut, und hab auch einen dementsprechenden Sonnenbrand.
Am späten Nachmittag sind wir dann zuerst noch etwas einkaufen gefahren - Kind hat sich günstige Nudeln mitgenommen, außerdem konnte man sich dort in einem Supermarkt selbst Wein in Flaschen abfüllen, da haben wir uns auch einen mitgenommen, etc.
Zum Abendessen sind wir dann nach Lignano gefahren, das liegt praktisch am Weg - und zwar in ein Restaurant, in dem Kind schon war und unbedingt hinwollte.
Sie war ja im vergangenen September genau dort auf diesem Campingplatz in Punta di Sabbioni mit einem Campingwagen auf Urlaub.
Auch weil die einen Hundestrand dort haben.
Die Italiener sind, wie´s scheint, generell sehr hundefreundlich, wir haben jede Menge Hunde dort gesehen.
Nachdem es dann aber schon so spät war (20.30), sind wir dann gefahren und nicht mehr dort spazierengegangen.
Es war an der Grenze sowohl bei der Hin-, als auch bei der Heimfahrt nix los - keine Kontrollen oder ähnliches, man hat die Grenze kaum registriert...
Und Masken haben wir nur in den Geschäften aufgesetzt und wenn man im Restaurant vom Tisch weggegangen ist, bzw. beim Hineingehen.
Wir haben ja befürchtet, dass man im Auto Masken tragen muss. War aber GsD nicht so...
uli