Tja, warum die lieben Nachbarn ihren Strandkorb einlagern lassen, fragen wir uns auch jedes Jahr wieder !

Die wirklich soliden Strandkörbe fangen bei 500,-- Euro an. 700,-- Euro ist gute Mittelklasse. Gib doch mal "wetterfester Strandkorb" bei google ein. Dann kannst Du Dir ein Bild machen.uli21 schrieb
Was ist da genau der Unterschied, ich mein, was muss man da beim Kaufen beachten?
Ich hab mich jetzt kundig gemacht, die Dinger kosten so zwischen 250,- und 400,- Euronen.
Ist das Normalpreis, oder sind das Billigsdorfer-Dinger? Ich hab natürlich auch einen um 700,- Euronen gesehen...
uli
Es waren hauptsächlich Sommerblumen, die Stengelchen sind dann einfach umgefallen.....ob sie davor gelb wurden, weiß ich nicht mehr, mein letzter Versuch ist schon einige Zeit her.Pru schriebKönnte an der Erde liegen, wie gehen sie denn ein? Werden sie gelb, fallen sie um? Und was hast du versucht anzusäen?uli21 schrieb
Also das Aussäen irgendwelcher Pflanzen hab ich mir inzwischen komplett abgewöhnt - ich bring keine einzige Pflanze weiter. Die kommen alle schön raus, werden dann einige wenige cm groß, sind hauchdünne Stengelchen - und gehen dann ein.![]()
Aha! Danke, jetzt ist der Groschen gefallen.uli21 schrieb
Ich glaube, Marion meint damit ihren speziellen Wasser-Reinigungs-Teich, der tatsächlich nur als Filter für den großen gedient hat: Sie hat das Teichwasser durch diesen Teich, der mit verschiedenen speziellen Pflanzen dicht bepflanzt war, geleitet und so wurde es gereinigt.
uli
Könnte an der Erde liegen, wie gehen sie denn ein? Werden sie gelb, fallen sie um? Und was hast du versucht anzusäen?uli21 schrieb
Also das Aussäen irgendwelcher Pflanzen hab ich mir inzwischen komplett abgewöhnt - ich bring keine einzige Pflanze weiter. Die kommen alle schön raus, werden dann einige wenige cm groß, sind hauchdünne Stengelchen - und gehen dann ein.![]()
Aha! Danke, jetzt ist der Groschen gefallen.uli21 schrieb
Ich glaube, Marion meint damit ihren speziellen Wasser-Reinigungs-Teich, der tatsächlich nur als Filter für den großen gedient hat: Sie hat das Teichwasser durch diesen Teich, der mit verschiedenen speziellen Pflanzen dicht bepflanzt war, geleitet und so wurde es gereinigt.
uli
Pru schrieb
Uli, hab mich falsch ausgedrückt: ich meinte, dass du den Strandkorb dann drehen müsstest, wenn du lesen willst, dann ist's ja wurscht, wenn es nicht schön aussieht, denn du sitzt ja drin. Nur habe ich jetzt mal nachgelesen, was so ein Strandkorb wiegt... war keine gute Idee von mir.
Und ja, du hast recht, man macht ungefähr immer das gleiche jedes Jahr - da ist ja das Problem. So säe ich beispielsweise jedes Jahr Tomaten an ... immer zu viele. Ich habe halt die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich mich doch mal lernfähig zeige ... irgendwann. Und das was du als Konsequenz deutest ist tatsächlich nichts anderes als ein Anfall von übelster Gartensucht. In meinem besten Jahr bin ich hernach mit Kisten voller Jungpflanzen durch die Anlage gerannt auf der Suche nach Abnehmern. Ist gar nicht so leicht, wie man denkt.
Also das Aussäen irgendwelcher Pflanzen hab ich mir inzwischen komplett abgewöhnt - ich bring keine einzige Pflanze weiter. Die kommen alle schön raus, werden dann einige wenige cm groß, sind hauchdünne Stengelchen - und gehen dann ein.
Übrigens: könntet ihr mir Teichtrottel bitte mal erklären, was denn ein Filterteich ist? Ich meine, ja ein Teich mit Filter, aber worin unterscheidet sich das?
Ich glaube, Marion meint damit ihren speziellen Wasser-Reinigungs-Teich, der tatsächlich nur als Filter für den großen gedient hat: Sie hat das Teichwasser durch diesen Teich, der mit verschiedenen speziellen Pflanzen dicht bepflanzt war, geleitet und so wurde es gereinigt.
uli
Flower, das Springzeuchs ist bei mir auch schier explodiert, wehe, wenn ich das erwische!