Was ist das??
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo, Ihr Lieben!
Weiß jemand von euch vielleicht, wie diese schöne Staude heißt?
Die Blüten sehen genauso aus wie Hibiscus, es ist aber kein Strauch, sondern eine Blumenstaude, die ca. 1m hoch ist. Und die Blätter sehen auch nicht nach Hibiscus aus.
Ich hab sie in der Steiermark in etlichen Bauerngärten in den Beeten stehen gesehen.
uli

Weiß jemand von euch vielleicht, wie diese schöne Staude heißt?
Die Blüten sehen genauso aus wie Hibiscus, es ist aber kein Strauch, sondern eine Blumenstaude, die ca. 1m hoch ist. Und die Blätter sehen auch nicht nach Hibiscus aus.
Ich hab sie in der Steiermark in etlichen Bauerngärten in den Beeten stehen gesehen.
uli

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hei Marion,
ich habe entdeckt, daß so etwas bei mir im Rasen wächst. Nachdem wir an der Ostseite des Hauses kaum Niederschlag habe, vertrocknet da langsam aber sicher der Rasen und "Unkräuter" gewinnen Oberhand und da ist so etwas bei, wie du auch hast.
Es würde mich also auch interessieren, was es ist!
Gruß
Peja
ich habe entdeckt, daß so etwas bei mir im Rasen wächst. Nachdem wir an der Ostseite des Hauses kaum Niederschlag habe, vertrocknet da langsam aber sicher der Rasen und "Unkräuter" gewinnen Oberhand und da ist so etwas bei, wie du auch hast.
Es würde mich also auch interessieren, was es ist!
Gruß
Peja
Also, blühen tut alles irgendwie. Ob es allerdings auffallend oder unscheinbar ist, ist die Frage. Aber es muß ja blühen wegen der Vermehrung.
Ich hab mir ja einiges an Unkraut in den Garten gesetzt - zum Entsetzen meiner Nachbarin:s12: - ich hab einfach die Pflanzen, die mir gefallen haben, in Feld und Wiesenrand ausgegraben und eingesetzt. Und so blühen jetzt in meinem "verwunschenen Gartenzimmer" die tollsten Kulturpflanzen friedlich neben dem "schlimmsten" Unkraut.
uli
Ich hab mir ja einiges an Unkraut in den Garten gesetzt - zum Entsetzen meiner Nachbarin:s12: - ich hab einfach die Pflanzen, die mir gefallen haben, in Feld und Wiesenrand ausgegraben und eingesetzt. Und so blühen jetzt in meinem "verwunschenen Gartenzimmer" die tollsten Kulturpflanzen friedlich neben dem "schlimmsten" Unkraut.
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
WAS IST DAS???:s03:
Flog so in meinem Garten, dachte erst, es sei die Tagetes, die mal wieder beim Säen sonstwo hingeflogen ist. Aber mittlerweile ist das Ding an die 50cm hoch und es ist immer noch kein Blütenansatz in Sicht. Finde es aber vom Laub her sehr schön, weil es so filigran und schön saftig grün ist. Habe da mehrere Pflanzen von.
Also, was ist das denn nun???:s03:

Flog so in meinem Garten, dachte erst, es sei die Tagetes, die mal wieder beim Säen sonstwo hingeflogen ist. Aber mittlerweile ist das Ding an die 50cm hoch und es ist immer noch kein Blütenansatz in Sicht. Finde es aber vom Laub her sehr schön, weil es so filigran und schön saftig grün ist. Habe da mehrere Pflanzen von.
Also, was ist das denn nun???:s03:
Ginny und Peja, vielen Dank für eure Bemühungen.
Also vom Blatt her könnte es sowohl eine Robinie als auch eine Esche sein.
Allerdings liegen die Blättchen nicht so nah beieinander wie bei der Esche.
Stacheln/Dornen hat das Baby-Bäumchen noch nicht, was allerdings noch kommen kann. Oder nicht?
Wie es nun sei, das Dingens bekommt heute erst einmal einen größeren Topf, da ich ja so schlecht lebende Pflanzen wegwerfen kann.
Also vom Blatt her könnte es sowohl eine Robinie als auch eine Esche sein.
Allerdings liegen die Blättchen nicht so nah beieinander wie bei der Esche.
Stacheln/Dornen hat das Baby-Bäumchen noch nicht, was allerdings noch kommen kann. Oder nicht?
Wie es nun sei, das Dingens bekommt heute erst einmal einen größeren Topf, da ich ja so schlecht lebende Pflanzen wegwerfen kann.

Robinie hat viele Stacheln.
Dieser Baum hat so Samen mit Flügeln dran, die haben wir uns als Kinder immer auf die Nasen geklebt, deshalb hieß der Baum bei uns "Nasenbaum"
Erle hat runde ledrige Blätter.
http://www.wald.de/wald/baeume/g.esche.htm
Dieser Baum hat so Samen mit Flügeln dran, die haben wir uns als Kinder immer auf die Nasen geklebt, deshalb hieß der Baum bei uns "Nasenbaum"

Erle hat runde ledrige Blätter.
http://www.wald.de/wald/baeume/g.esche.htm
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 1. Juni 2003, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
So, bin wieder da. Also Erle scheidet definitiv aus, Esche ist es auch nicht, weil die Blätter nicht ganz so spitz sind und die Zweige nicht so rötlich, wie auf dem Foto.PEJA schrieb
Au weia, ich habe eben Esche und Erle verwechselt.
Ich guck´mir die Eschen draußen nochmal genau an,bis gleich,
Peja
Also doch Robinie?
Peja