Seite 7 von 12
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 17:45
von Maja
Pümpel
Kotflügel
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 17:43
von Maja
Bienenstich-Kuchen .....war mir als Kind immer etwas suspekt beim Bäcker:s02::s02:
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 17:42
von Maja
Schischuh :s02::s02: erinnert mich immer an siesu = siehst du?
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 16:32
von Marion aus Ostfriesland
Das ist ein großer Hefekloß der im Wasserdampf gegaart wird, Uli.
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 16:20
von uli21
Marion aus Ostfriesland schrieb
Da fällt mir noch der
Hüdel ein. Meine Oma hat früher häufig Hüdel mit Birnen gekocht. Ich mochte nur den Hüdel, die warmen Birnen konnte ich nicht runterkriegen.
UND WAS IST DAS???
uli
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 14:48
von Rosenfee
Klütschen (Mehlklöße)
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 23:01
von Marion aus Ostfriesland
Da fällt mir noch der
Hüdel ein. Meine Oma hat früher häufig Hüdel mit Birnen gekocht. Ich mochte nur den Hüdel, die warmen Birnen konnte ich nicht runterkriegen.
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:57
von uli21
Gugelhupf ist ein ganz normales Wort, darauf bestehe ich!:s12::s12::s12::s12:
Dagegen fand ich das Wort Napfkuchen schon immer sehr komich.
Ist ja wohl so ziemlich das selbe, oder??
uli
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:44
von sarah
napfkuchen
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:43
von sarah
gugelhupf
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:56
von werner
omsnomgugga
erst mal zur Aussprache:
die beiden ersten Vokale sind etwas gedehnt, die beiden letzen Vokale werden sehr kurz gesprochen
Bedeutung:
kleinste schwäbische Zeiteinheit
Übersetzung:
die Zeit die vergeht während man mal kurz auf die Seite blickt
Zusammensetzung des Wortes:
oms - während
nom - auf die Seite
gugga - schauen
Anwendung:
wird gerne gebraucht um die eigene Unaufmerksamkeit auf die Zeitspanne eines kurzen Seitenblicks zu reduzieren.
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:32
von Kris
verdünnisieren (weggehen,abhauen)
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:21
von uli21
lubuli schrieb
und
fensterln würde dann in österreich kleine fenster bedeuten?
Nein - für Fenster gibts die Verkleinerungsform nur in der Einzahl, soweit das überhaupt gebräuchlich ist.
:s02::s02:
Eigentlich würde man dann eher sagen, ein
winziges Fenster oder so....
uli
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:15
von sarah
jaaa! nacktmullen! superlieblingswort:s13: aber nur das wort *schüttel*
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:14
von sarah
hoppelpoppel
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:09
von Kris
Klugscheisser
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:07
von Kris
klasse...ein wunderbarer Thread....
Nacktmull die, die es abkönnen, dürfen
hier klicken
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 21:01
von PEJA
rosenelse schrieb
rumgockeln
...oder auch
scharwenzeln...?
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 18:10
von rosenelse
rumgockeln
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 13:59
von lubuli
und
fensterln würde dann in österreich kleine fenster bedeuten?