Canon-Fragen und Antworten
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Habe zwar von Canon nicht viel Ahnung.
Nur, wenn man(n) (frau auch), seine Digitale Spiegelreflex fast immer auf Auto benutzt, sollte lieber zu einer Bridge greifen.
Das "freistellen" von Objekten und Makroaufnahmen beherrst eine DSLR besser als eine Bridge.
Für fast alles andere reicht eine Bridge oder ist sogar besser.
Nur, wenn man(n) (frau auch), seine Digitale Spiegelreflex fast immer auf Auto benutzt, sollte lieber zu einer Bridge greifen.
Das "freistellen" von Objekten und Makroaufnahmen beherrst eine DSLR besser als eine Bridge.
Für fast alles andere reicht eine Bridge oder ist sogar besser.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
A-Dep. ist ein Programm, wie jedes andere auch. Da brauchst du keine weiteren Einstellungen zu machen. Wenn du möglichst viel Teifenschärfe haben möchtest, kannst du auch im Programm A fotografieren und eine möglichst kleine Blende einstellen. ( zur Erinnerung=großer Blendenwert ) Möglichst mit geringer Brennwete. Je niedriger die Brennweite dabei, desto kürzer auch die eiten. Weil du ja sonst mit einer kleinen Blende sehr schnell auf hohe Verschlußzeiten kommst.
Mal eine ganz doofe Frage (hab mein Handbuch der Canon verbaselt
): wie fotografiere ich mit der A-Dep-Einstellung? Muss man dabei irgendwas besonderes beachten? Oder einfach einstellen und los fotografieren? Bisher hab ich fast immer nur mit der Makro- und Landschaftseinstellung bzw. dem abgeschalteten Blitz fotografiert. Aber dabei bin ich mit den Landschaftsaufnahmen sehr unzufrieden, der Hintergund wirkt immer leicht unscharf, halt wie güner Einheitsbrei (hat Rosenfee im Café sehr treffend formuliert).

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Bridge Kameras haben im Allgemeinen eine erheblich größre Tiefenschärfe, das heißt, der HG wird nicht so homogen sein, wie bei einer SLR. Wenn man allerdings Nahlinsen benutzt so wie ich mit meiner FZ50, bekomme ich den HG auch so homogen hin, hab dann aber eine extrem knappe Tiefenschärfe. Das Insektenauge ist dann noch scharf, der Rest vom Körper verschwimmt aber schon in Unschärfe.
Da beide Kameras, also 1000D und eine Bridge-Kamera ( eine wirklich gute ) in einer Preisklasse liegen, würde ich dir schon zur DSLR raten. Das Spiel mit der Tiefenschärfe ist einfach schön und wenn du das scheinbar auch so toll findest...
Du mußt dann allerdings mit Folgekosten rechnen für weiteres Zubehör, und ständigen Objektivwechsel. Es sei denn, du kaufst dir ein Allroundobjektiv dazu.
Da beide Kameras, also 1000D und eine Bridge-Kamera ( eine wirklich gute ) in einer Preisklasse liegen, würde ich dir schon zur DSLR raten. Das Spiel mit der Tiefenschärfe ist einfach schön und wenn du das scheinbar auch so toll findest...

Ich schwanke ja nach wie vor zwischen der Canon EOS 1000 D, die also Rosenfee jetzt hat und ´ner Bridgekamera.
Bekommt man das mit der Bridge auch hin oder wird da der Hintergrund eher so pixelig oder rauschig oder wie sagt man da?
Genau das finde ich an Euren Bildern immer so toll, diesen homogenen Hintergrund, wie Du schreibst, Marion.Marion schrieb
Und wenn der HG dann so verdichtet ist, nennt man das auch "freigestellt". Also das Motiv dann.
Bekommt man das mit der Bridge auch hin oder wird da der Hintergrund eher so pixelig oder rauschig oder wie sagt man da?
Danke für den Link, Matthias:s19: Ich fotografiere mit der KoMi zu 90% mit der Makroeinstellung/Sonne - und da sind die Einstellungen ja vorgegeben. Alles Andere ist für mich absolutes Neuland. Selbst bei unserer Analog-Spiegelreflexkamera habe ich ausschließlich mit Automatik fotografiert. Das Andere habe ich meinem GG überlassen:s10:. Du siehst also: Ich muss noch viel lernen:s22: Um Deine Frage zu beantworten: Soweit ich das nach zwei Fototagen beurteilen kann: tolle Kamera:s21:
Edit: Den Blaustich auf dem Teichbild sehe wohl nur ich:s07: Hier zu Hause erkennt ihn auch niemand.
Edit: Den Blaustich auf dem Teichbild sehe wohl nur ich:s07: Hier zu Hause erkennt ihn auch niemand.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Mittwoch 4. November 2009, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Marion, ich habe im Handbuch gefunden, dass Live View und Blitz abschalten in den Kreativ-Programmen nicht gegeben ist - sonst ja.
Ich habe heute das Bild von dem pimpinellifolia-Herbstlaub noch mal gemacht mit P und ohne Blitz. Zum Vergleich das Bild, wo die Kamera den Blitz zugeschaltet hat - sie hatte Recht:s10:

Ich habe heute das Bild von dem pimpinellifolia-Herbstlaub noch mal gemacht mit P und ohne Blitz. Zum Vergleich das Bild, wo die Kamera den Blitz zugeschaltet hat - sie hatte Recht:s10: