Bergbau zu Wien II.

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s21: Sieht gut aus. Wenn es fertig ist, bestimmt noch viel mehr. :)
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Jetzt hab ich mir überlegt, wie ich das Beet zum Steg enden lasse. Es war an sich mit Steinen eingegrenzt, die waren aber plan eingegraben und auch kaum mehr zu sehen. Jetzt hab ich sie ausgegraben, ich will sie, so wie bei den anderen Beeten, heraußen haben. Den Verlauf hab ich mir jetzt aufgezeichnet - so ungefähr soll das dann ausschauen:

Bild

Bild

Und hier das ganze von vorn betrachtet (das dunklere Blau ist der tiefe Bereich, und die Töpfe am Fuße des Hügels kommen natürlich noch weg, die stehen nur momentan woanders im Weg herum:s07:):
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 9. August 2009, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

An dem Rest der Kerria sieht man schön, wie die vornüber in den Teich hing, es ist zwar schon die Hälfte weg auf dem Bild, aber so sieht man es recht schön.
Es ist natürlich schade drum, weil die im Frühjahr so wunderschön geblüht hat, aber ich hab ja noch genug Bilder davon.
Ich hätt ja ganz gern dort eine Rose hingesetzt - GG ist aber der Meinung, Rosen passen nicht an den (Natur-)Teich (und er mag meine Rosen sowieso nicht...).
uli

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45643
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Na, dann ist es ja halb so schlimm mit dem Höhenunterschied.
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, irgendwie schon....aber es ist schon gut, dass diese beiden großen Sträucher weg sind - der Platz neben dem Teich war schon sehr voll. Und die vielen Blätter und Blüten, die hineingefallen sind.:s18::s18:
Links daneben, wo der Ahorn hinkommt, hab ich ja schon einen Farn gesetzt, der wird nicht so hoch, aber auch schön dicht.:s21:

Ich bin übrigens draufgekommen, dass der Höhenunterschied zwischen den beiden Ufern gar nicht so hoch ist - wir haben das heute mit der Wasserwaage nachgemessen. Es schien mir viel mehr zu sein.:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45643
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe fast den Eindruck, dass Du Deinen gesamten Garten umbuddelst:s20:
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Heute hab ich mich schweren Herzens dazu durchgerungen, die Kerria zu "opfern" - sie hing so schlimm vornüber in den Teich und hat sich nicht mehr aufgerichtet.:s18::s18:

Am ersten Bild seht Ihr, wo sie gestanden ist - es ist das mittlere große Loch.
Das linke Loch war die Spiere, die ja auch dran glauben mußte.

Bild

Jetzt ist dieser Platz um den Teich viel freier und man sieht ihn auch viel besser.
- Wie dieser Text ("voriges Bild") mit dem Pfeil hierherkommt, weiß ich nicht - ich seh ihn auch beim Schreiben nicht.:s03::s03:

Bild

Bild

Ich werde den Fächerahorn da hin setzen, der fristet sowieso ein ziemlich beengtes Leben hinter dem Hügel. Ich habe ihn auch noch im Topf belassen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich ihn an diesem Platz lasse.
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 2. August 2009, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Als erstes: Wir haben noch keine Antwort wegen des Baumes....

Wir haben aber jetzt ein Problem, mit dem wir uns herumschlagen - und nicht einig sind, wie wir es lösen sollen ==>

Das rechte Ufer (vom Garten aus gesehen) ist wesentlich höher als das linke...:s04::s04: Der Garten ist nicht wirklich eben....würd man nach dem rechten Ufern befüllen, hätten wir links eine Überschwemmung von 15 - 20cm....
Jetzt ist die Frage: WIE lösen wir das? Ich wär ja dafür, rechts abzutragen, GG meint aber, wir machen auf der anderen Seite Wälle. Nachdem das aber auch die Sumpfzone betrifft, wo der Teich eigentlich EBEN in den Garten übergehen soll, kann ich mir nicht vorstellen, wie das dann wieder ausschaut....der Teich ist ja dann mind. 10cm über dem Bodenniveau und schaut mit einem Wall dann erst "hineingepropft" aus....*seufz*
Bin schon gespannt, wie wir das lösen werden....
uli
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, das glaub ich auch!
Bin ja schon gespannt, wie die Genossenschaft wegen des Baumes reagiert....
wenn die den tatsächlich umschneiden lassen, haben wir ein weiteres großes Loch gleich neben dem Teich - und ich bin gespannt, ob wir dann tatsächlich eventuell den Teich vergrößern könnten....aber es wäre natürlich eine Option.
Das wird aber dann wahrscheinlich noch ein paar zusätzliche Wochen brauchen, die werden das ja nicht MORGEN gleich machen - wenn sie es überhaupt machen.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45643
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bald hast Du Dir den Namen "Maulwurf" verdient:s21:
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das hab ich also heute gemacht - das halbe Rabatt entfernt, der neue Steg wird um einiges breiter als der alte:
Das war das Rabatt, die Buchsbäumchen hab ich ja schon vorige Woche entfernt und in den Vorgarten gesetzt:

Bild

Da waren sehr viel Erde - und sehr viele Wurzeln!:s18:

Bild

Fertig!
Die Holzstaffeln waren zur Befestigung des alten Steges, die müssen auch noch raus. Das wird besonders lustig bei der rechten, die haben wir nämlich mit "Beinen" im Boden verankert. Das waren tatsächlich "Beine", nämlich diese Tischbeine aus Metall, die man kaufen kann, die waren druntergeschraubt, damit der Steg nicht kippt. Bin gespannt, wie wir die wieder aus dem Boden kriegen.:s07:
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wir wohnen eigentlich auch zur Miete - ist ja ein gemietetes Reihenhaus.
Aber ich hatte auch in meiner Wohnung (mit riesiger Loggia + Balkon) einen Teich im Kübel stehen und eine richtige Wildnis.:s02:
Ich hatte da auch schon drei meiner Sträucher, die ich dann in den Garten mitgenommen hab.
uli
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Gestern haben wir die Form des Deckes so ziemlich festgelegt und "vermessen", damit wir ungefähr wissen, wie viele Bretter wir dazu brauchen.
Ich hoffe, bis Ende der Woche kommt die Folie.:s07:
uli
Cristata
Beiträge: 29080
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mir gefällt die Form auch. :s19: Aber ist natürlich auch Geschmacksache.
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich finde, das Deck sollte sich harmonisch zum Teich einfügen, bei dieser Form, wo zwei Rundungen (die große des Teiches und die große des Deckes) nebeneinander liegen, ist das für mich nicht der Fall - das "fließt" nicht....:s18:
Besser würd es mir gefallen, wenn das Deck praktisch die Verlängerung der Teichform wäre - vielleicht sollte ich es dann auf der anderen Seite nicht so gerade machen, sondern auch geschwungen.
Ich hab aber momentan noch keine andere Idee....

Hab grade die Teichfolie bestellt.:s08::s19::s13::s20::s20:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45643
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Mir gefällt die Form . Ich habe es mir eben nochmal genau und länger angesehen. Ich finde gerade die Ausbuchtung gut, wo noch ein großer Topf stehen kann.
uli21
Beiträge: 29089
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Uli, Deine Teichanlage wird ein Traum:s08:
Hoffentlich - wenn sie nur schon endlich fertig wäre!*seufz*
Und schwimmen kann ich trotzdem nicht drinnen.:s04::s04:
Aber zumindest die Füße reinhängen.....:s20::s20:

Aber irgendwie gefällt mir die Form des Decks nicht....:s07:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 14. Juli 2009, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45643
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, Deine Teichanlage wird ein Traum:s08:
Antworten