Seite 7 von 11

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 19:20
von Marion aus Ostfriesland
Das ist ja ärgerlich, HB. :verzieh: Da müßt ihr wohl mal irgendwann einen Rundunmschlag mit richtiger Chemie machen. So schade es auch ist.:(

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 18:56
von Heckenbraunelle
mein garten ist zur zeit das reinste kummerkind.... wo ich hinschaue nur kranke pflanzen - unsere lange kirschlorbeerhecke hat schon wieder extremen mehltaubefall, die rosen haben fast alle sternrußtau, unser goldregen bekommt in den oberen bereichen gelbe blätter, meine neu eingepflanzten geranium-pflanzerln haben alle braune flecken auf den blättern, manche sehen total welk aus oder sind gelb, unsere hortensien haben ebenfalls braune flecken am rand der blätter und die blüten trocken nicht schön ein sondern werden auch braun, meine neuen kleinen fairys bekommen auch gelbe blätter von innen her - ob das auch irgend ein blöder pilz ist? bei einigen meiner dahlien werden auch die blätter gelb und scheinen wegwelken zu wollen...

und zum allergrößten ärger haben gg und ich zur zeit kaum zeit für den garten - es ist einfach nur zum heulen

total frustrierte grüße

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2008, 11:29
von Rosenfee
Zaun - das war der Geistesblitz, den ich gebraucht habe! Meine Honorine wächst mir ja nicht nur über den Kopf sondern auch wahnsinnig in die Breite. Ich werde es dann wagen, sie auf Stock zu setzen. Und dann bekommt sie einen hübschen Zaun, der sie bändigt. (Muss nur noch einen finden...:verzieh: Aber da ist ja noch Zeit)

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 15:11
von sarah
Rosenfee schrieb
Ist die Joanne de Féligonde ein Spot von der Ghislaine?
uff, die joanne ist ein sämling, wächst und blüht aber wie die ghislaine, nur in rosa- und rottönen. also sie hat auch so ein farbspiel, nur in etwas anderen farben. das laub ist der ghislaine sehr ähnlich, auch die knospenbüschel und -grösse.

Die Souvenir de la Malmaison, die eine sehr spärliche erste Blüte hatte, wächst in die Höhe und produziert Knospen, schier unglaublich:s06:
die souvenir ist hier ein wunder: keine regenmumien! geblüht hat sie auch schon sehr üppig, so üppig, dass sie einen eigenen rostigen zaum geschweisst bekam, den sie nun umrankt
Bild

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 12:41
von Rosenfee
Ist die Joanne de Féligonde ein Spot von der Ghislaine?

Meine gefüllt blühende Taglilie habe ich gestern leider auch nur als Regenmatschblüte gesehen. Es wäre die erste Blüte gewesen. Aber sie hat noch ein paar Knospen. Die Chancen, dass ich sie richtig aufgeblüht sehen, stehen also sehr gut. Die Minzen haben die Wasserschlacht erstaunlich gut überstanden, kaum auseinandergeregnet.

Die Souvenir de la Malmaison, die eine sehr spärliche erste Blüte hatte, wächst in die Höhe und produziert Knospen, schier unglaublich:s06:

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 22:39
von sarah
ich bin grad mal kurz etwas im garten gewesen, alles konnte ich nicht besichtigen, aber für ein paar neuigkeiten wars ok.:

joanne de féligonde
nun hat sie endlich ein paar kleine knospen, ich bin schon wahnsinnig gespannt, wie sie blüht!

Bild

gloire de dijon
sie war nun einige jahre mein 'sorgenkind', als trauerhochstamm (1,40) mickerte sie fürchterlich vor sich hin und zeigte mehr totes holz als laub. im frühjahr stand sie auf meiner liste: raus!
ich gab ihr nur eine kleine chance, woanders zu wachsen, da hochstämme eh sehr empfindlich auf umpflanzen reagieren...
aber was soll ich euch sagen: sie hats mir nicht übel genommen. zwar schämt sie sich noch etwas weil sie aussieht wie ein gestutzter vogel, aber sie beschert mir schon blüten und knospen!:s19:
die grosse blüte stelle ich in die galerie ein.
Bild

ebenfalls 'ausgemustert' und überlebt haben gruss an tepliz und gloria dei. beide wachsen nun auf der weide zusammen mit der gloire de dijon und zwei sahara, ziemlich bunte mischung - gebe ich zu:s10:

petit papillon
auf die ersten blüten hab ich mich auch wahnsinnig gefreut - aber der regen.....
Bild

ansonsten ist grad die henryke auf dem weihrauchrosenweg das blühwunder!
Bild
auch der regen scheint ihr nichts auszumachen.
die gruss an labenz hat 'ohne mich' geblüht, da ich zu der zeit nicht diesen unebenen weg gehen konnte:rolleyes:

meine ganzen topinamburknollen sind nicht gekommen, keine ahnung, warum:s07:

die kräuter- und wildblumenmischung vom agrarhandel lässt auch etwas zu wünschen übrig, aber dafür bin ich von phacelia sehr angetan! sie umrahmt nun mit lavendel die duftinsel mit mehreren 'william morris' und 'frederic mistral'

im kreuzgarten erblühte die louise odier, leider auch als regenopfer. umrahmt wird sie von kugeldisteln.

in den 'rosennischen' auf dem minzeweg starten auch alle rosen gut durch und locken mich mit dicken knospen.

die fairy white hat noch keine knospen, macht sich aber gut vor francine austin und winchester cathedral.

von stadt hockenheim ist auch noch nicht so viel zu sehen....

und francesca wächst auch etwas mager vor sich hin.

aber ansonsten bin ich von der blütenfülle sehr begeistert, auch wenn sie sich gerade auf mumien oder blütenblätter auf dem boden beschränkt.

Verfasst: Samstag 12. Juli 2008, 14:57
von uli21
Tja, Marion - ins MSG oder sonstwohin wirst du damit wohl nicht kommen - aber ich find es nicht so schlecht. Es ist ordentlich und pflegeleicht. Vielleicht findest du ja noch das eine oder andere Deko-Objekt, um es - natürlich nicht im Weg - irgendwo zu platzieren. Blumenkisterln am Fenster??:s07:
uli

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 21:37
von Marion aus Ostfriesland
Na ihr dürft doch ruhig ehrlich sein. :s19: Klar, das ist viel nackte Fläche, aber es ist wie gesagt pflegeleicht, denn ich hab hin schon mehr als genug zu tun. Und ich wollte mich nicht mehr den Blicken der Nachbarn aussetzen. Kaum geht man in den Garten, stehen alle Nachbarn auch darin. :s14:

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 21:05
von Cristata
Für mein Geschmack auch etwas zu viel Pflaster. :s07: Aber manchmal gehts wohl nicht anders. Unser Vorgarten hat mir ja auch viel zu viel Kiesfläche, aber irgendwo müssen nun mal die Autos lang.

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 20:24
von Rosenfee
Soll ich mal ganz ehrlich sein, Marion? Mir gefiel Euer Vorgarten vorher besser:rolleyes:

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 20:06
von sarah
Im TV kommt um 20.15 h auf HR "Rosen in Hessen".

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 19:52
von Marion aus Ostfriesland
Wußte nicht wohin damit.
Das ist nun unser Vor"garten". Pflegeleicht und viele Parkplätze.
Bild

Bild

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 21:00
von Cristata
Und meiner ist komplett weg. :s04::s04::s04: Sch*** Schnecken!

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 19:11
von Marion aus Ostfriesland
:s06: Da kann man ja echt neidisch werden. Aber ich hab gestern noch mal geschaut, ich hab 8 Sämlinge gezählt. :s05: Immerhin! :s19:

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 16:39
von Rosenfee
Meine Phloxe brauchen noch ein bisschen... Hier ist der Anke-Mohn. Bin gespannt, ob er in diesem Jahr noch blüht.

Bild

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 21:32
von Cristata
Was machen denn Deine Phloxe? Blue Paradiese hat hier die dicksten Knospen, ich schätze mal, in ca. zwei Wochen wird er blühen. :s05: Und dann ist auch die Zeit, wo ich von den Rosen erst mal genug habe und mich auf die anderen Blüten freue. :s10:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 21:29
von Rosenfee
Ich habe gerade heute gedacht, dass in unserem Garten außer den Rosen sehr viele Farbkleckse zu sehen sind. Es sind überwiegend die vielen verschiedenen Geranium und auch die Heuchera.
Ich habe heute auch noch etwas über Rosenschnitt bei Gallica gelesen. Schreibe ich gleich mal ins Rosenbuch.

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 21:24
von Cristata
Heute war ich stundenlang im Garten, habe sogar auf Walking verzichtet und lieber meine Buchse geschnitten. Und die Rosen...zum Schluss waren es drei Eimer voll mit verwelkten Blüten. Es ist nicht zu leugnen, die Rosenblüte hat ihren Höhepunkt überschritten, die ersten Einmalblühenden sind schon komplett durch und andere liegen in den letzten Zügen. :( Da kommt schon ein bißchen Wehmut auf :s07:...vor allem, wenn man bedenkt, dass am Wochenende Sommersonnenwende ist. Ab nächste Woche wird jeder Tag wieder einen Tick kürzer...zun Glück merken wir es noch nicht. Und noch ein Trost, die ersten Phloxe zeigen kleine Knospen, ebenso die Echinacea. Bald beginnt die Zeit der Hochsommerblüher, auch was Schönes. :s13:

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 02:38
von sarah
nochwas tolles hab ich heut im garten entdeckt!
http://www.fehngarten.de/#7-0-1

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 01:29
von sarah
ach nee, gartentagebuch-eintrag ohne bilder.......

ich mach die ganze chose im gartenbuch/fehngarten, da kann ich die bilder ratzfatz zuladen. das alles versteht dann halt nur ihr:s11: aber ist doch ok:s11:

aber ein rätsel vorab: heute entdeckte ich eine 'neue' rose bzw. dort, wo immer am bogen 2 gelbe rosen blühten, bekam ich heute diese pracht zu sehen:
Bild