Seite 58 von 66

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 20:03
von sarah
ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lekka!:s13:

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 19:20
von Ginny
liest sich sehr gut:s02: leicht abgewandelt:s12:

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 16:07
von sarah
:s05:so, ich koche jetzt schnell mal etwas abgewandelt ein rezept von chefkoch.de.........

Rosenkohltopf
Zutaten für 4 Portionen
2 Zwiebel(n)
250 g kassler in würfeln
1 EL Butter
¾ Liter Wasser
1 TL Brühe, z.B. Brühwürfel nehmen
2 EL Tomatenmark
300 g Kartoffeln
500 g Rosenkohl
Paprikapulver
knoblauch

ZUBEREITUNG
Zwiebeln würfeln. kassler in würfel schneiden und mit den Zwiebeln anbraten. Wasser, Brühpaste und Tomatenmark zugeben, aufkochen.

Kartoffeln würfeln, Rosenkohl halbieren und zur Suppe geben. garkochen und mit Paprika, knoblauch und pfeffer würzen. :s13:

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 19:25
von Ginny
bei uns gab es heute abend Karoeinfach:
Gyrosreis von Bofrost, dazu ein gespiegeltes Ei obendrauf:s19:

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 16:55
von sarah
...dafür hab ich heut für die tiere gekocht :s17: mit ist vor lauter wut der apetit vergangen und nachdem ich meinen sohn ordenlich zusammengebrüllt hab hatte der auch keinen hunger mehr......:s10:

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 16:44
von Ginny
so wird man von der Kindheit geprägt:s17:
Bei uns gab es so oft Steckrüben *schüttel-ürks* und dann noch mit Snuten und Potjen:s14:
Steckrüben habe ich noch nie gekocht:rolleyes:

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 14:27
von sarah
bei uns gibts gleich hähnchenschenkel, pommes aus frischen kartoffeln und butterböhnchen:s13::s13::s13:

zum bohneneintopf: irgendwie gabs früher zuhause ZU OFT bohnen mit ZUVIEL bohnenkraut :grol:das hat mirs echt verleidet........

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2004, 20:15
von sarah
:s05: ich mach jetzt:
ingwerduftendes rinderfilet mit bambus und schwarze-bohnen-sauce....
wie es geschmeckt hat und rezept folgen, wenn ich fertig bin :s13:

Verfasst: Mittwoch 29. September 2004, 13:40
von sarah
:s06:oh gott! das ist nicht meins:s18: obwohl: ich wüsste, wer sich freut! mein schwäbischer amigo....:s12:

Verfasst: Mittwoch 29. September 2004, 13:38
von Ginny
Spanischer Bohneneintopf "Ole"

200 g weiße Riesenbohnen
150 g durchwachsener Speck
400 g Schweinefleisch
2 Eßl. Oel
1 Zawiebel
2 Möhren
1 Stange Lauch
1 Stück Sellerie
250 - 300 g frische grüne Bohnen
1 Bund Bohnenkraut oder getrocknetes
Salz, Pfeffer

Die weißen Bohnen über Nacht einweichen lassen, mit dem Einweichwasser ca. 1 Stunde kochen, nicht salzen.

2Eßl. Oel in einem großen Topf erhitzen, den in Würfel geschnittenen Speck zufügen und glasig braten.
Schweinefleisch in Würfel schneiden, zufügen, würzen und scharf anbraten.
Zwiebel pellen und in Würfel schneiden, das übrige Gemüse putzen, kleinschneiden und ebenfalls mitdünsten.
ca. 1 l körnige Brühe(Glas) angießen.
Die weißen Bohnen mit dem Kochwasser, die grünen Bohnen und das Bohnenkraut zufügen, salzen, pfeffern und zugedeckt ca. 30 Minuten garen.

Wer mag, kann auch noch fein gewürfelte Kartoffeln mitkochen.

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Verfasst: Mittwoch 29. September 2004, 13:20
von sarah
ich glaub, ich teste gleich mal das chefkochrezept des tages:

Schinkeneier in Rahmsauce


Zutaten für 4 Portionen
5 Ei(er)
½ TL Salz
100 g Schinken, gekocht
50 g Käse, gerieben (z. b. Emmentaler)
2 Scheibe/n Brot
40 g Butter oder Margarine
30 g Mehl
½ Liter Milch oder Brühe
100 ml Sahne

ZUBEREITUNG
Schinken würfeln und etwas Käse in gut gefettete Becherformen verteilen. Eier mit dem Salz gut verschlagen und in die Formen füllen, mit dem Rest Käse bestreuen. Die Eier im Wasserbad etwa 10 - 12 Minuten kochen (geschlossener Topf). Brotscheiben halbieren und in Butter rösten. Die Eier darauf stürzen.
Butter oder Margarine schmelzen, Mehl hinzufügen und gut verrühren. Milch oder Brühe zufügen und aufkochen lassen mit Salz, Pfeffer und evtl. Muskat abschmecken. Sahne hineingeben (nicht mehr kochen lassen) und die Eier mit der Sauce überziehen.

Verfasst: Freitag 24. September 2004, 14:35
von Ginny
sanddeich schrieb
Ginny schrieb
nachdem ich nach Jahren endlich mal wieder die richtigen "alten" Kochbirnen gefunden habe, gab es gestern:
Birnen mit Duftkuchen
Das klingt ja sehr ausgefallen, würde ich gerne mal probieren.
Geht das auch mit "normalen" Birnen oder vielleicht Äpfeln ?
Es geht auch mit normalen Birnen, obwohl die guten alten Kochbirnen so wunderbar rosa beim kochen werden.
Mit Äpfeln habe ich das noch nie gemacht, ausprobieren!
Es gibt noch ein "Originalrezept, da wird der Kochtopf vorher mit einer Speckschwarte ausgerieben und ein Stück gestreifter, geräucherter Speck mitgekocht:s17:

Verfasst: Freitag 24. September 2004, 12:13
von sarah
:s07:...............und wo ist das rezeeeheeept?

Verfasst: Freitag 24. September 2004, 12:10
von Ginny
nachdem ich nach Jahren endlich mal wieder die richtigen "alten" Kochbirnen gefunden habe, gab es gestern:

Birnen mit Duftkuchen
den mochte sogar unsere ungarische Untermieterin und unser Besuch aus Seattle war begeistert:s10:
Er hatte nicht damit gerechnet, hier so ein altes ostfriesisches Gericht genießen zu dürfen.:s19:

Birnen mit Duftkuchen:

von 500 g Mehl einen Hefeteig herstellen.

Die Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen (evtl. noch kleiner schneiden) und mit etwas Wasser, Zucker, 1 Stange Caneel und 2 Scheiben unbehandelte Ziterone in einem großen flachen Topf aufkochen.
Den Hefeteig zu einem großen Klops formen und in die kochenden Birnen legen.

Deckel auflegen und ca. 45 Minuten leise kocheln lassen.
Den Duftkuchen herausheben, die Birnen mit etwas angerührtem Vanillepuddingpulver andicken.

Den Duftkuchen in Scheiben schneiden, die noch heißen Birnen und evtl. noch warme Vanillesauce dazureichen.

Verfasst: Freitag 24. September 2004, 12:09
von sarah
wirsing mit kabanossi

kabanossi in scheiben, zwiebeln und knoblauch gewürfelt in einem topf mit butterschmalz kräftig anbraten.
derweil kleine pellkartoffeln gar kochen, pellen.
wirsing kleinschneiden, in den topf zu wurst/zwiebel/knoblauch geben, kurz mitschmoren lassen, dann mit brühe ablöschen. weiter garen lassen.
die kartoffen (ganz oder halbiert) zugeben. mit pfeffer und chiliflocken zünftig abschmecken :s13: (salz ist meist nicht mehr nötig wg kabanossi und brühe)

Verfasst: Freitag 17. September 2004, 20:13
von sarah
:s05:ich rühre nur ein paar saucen zusammen und dann gibts FONDUE:s13:
gestern in leer schrie ein fondueset dermassen hinter uns her dass wir es mitnehmen mussten:s12:

Verfasst: Mittwoch 15. September 2004, 14:23
von Ginny
Goulasch mit Fisolen essen wir auch gerne, auch mit Kartoffeln (Erdäpfeln)

Vondogen gifft dat Afkensopp'n:s22:

Verfasst: Mittwoch 15. September 2004, 11:20
von uli21
Grüne Bohnen.
Gruß:s01::s12::s01::s12:
uli