Unser Rosengarten VI

PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Das ist ein Link zu der Eb**-Seite. Da sind jede Menge Rosen reduziert.
Da bin ich doch glatt wieder schwach geworden :s20:
Proud Bride, Wildeve, Pegasus für den "englischen Garten" und Old Port und Frederic Mistral als Edelrosen für noch zu findende Plätzchen wurden noch adoptiert.
Bin mal gespannt, wie sich die Rosen so spät im Jahr als wurzelnackte noch entwickeln werden. Eigentlich pflanze ich lieber im Herbst, aber dem Sonderangebot konnte ich dann doch nicht widerstehen. :s17:
Peja
Zuletzt geändert von PEJA am Freitag 2. Mai 2008, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wenn es sehr viel SRT ist, würde ich sie beschneiden. Sonst einfach wachsen lassen und im nächsten Jahr schneiden. Spritzen mit Chemie ist ja nicht mein Ding. Du kannst es mit Schachtelhalmbrühe (Gartencenter) versuchen.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hilfeeee:s09: meine maurice utrillo hab ich in diesem frühjahr vergessen, zu beschneiden, nun ist sie schon extrem weit vorgetrieben, hat viele blätter und sogar schon reichlich knospen - aber beginnenden sternrußtau auf schon ziemlich vielen blättern.... wie ärgerlich.

ob ich sie jetzt doch noch einmal ordentlich beschneide und dann mit irgendetwas spritze???

was würdet ihr tun?
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, das habe ich gestern noch gesehen. Aber da wäre nur eine noch für mich interessant - der Spot von Souvenir de la Malmaison, der hat irgendeinen unaussprechlichen Namen, so ähnlich wie Lewerso....Aber ich habe nun wirklich erst wieder Platz, wenn großflächig Rasen umgebuddelt wird und das dauert noch.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das ist ein Link zu der Eb**-Seite. Da sind jede Menge Rosen reduziert.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nee, den habe ich nicht im Abo. Kannst Du ihn mal mailen, bitte?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Man merkt, FdR ist im Urlaub. :D
Habt ihr auch den Newsletter von Zimbelaria bekommen? Ausverkauf...:oah::s12:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Kennt jemand von euch die Reine des Centfeuilles? =) Noch so ein *musthave* für mich. Und dank der Birke, die den Geist aufgegeben hat, hätte ich auch wieder ein paar Rosenplätzchen fei...:D
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Nach 30 cm schon puren Sand? Mhhh, ganz so schlimm ist es bei uns zum Glück nicht, habe aber auch Sandboden. Am besten lässt er sich wirklich noch mit Kompost verbessern. Sehr gut ist auch Betonit, aber leider auch nicht billig. Aber aus einem anderen Forum habe ich den Tipp bekommen, das die Bestandteile von Betonit sich auch in Katzenstreu befinden und diese ist auf jeden Fall preisgünstiger. Hilfreich für die Rosen (und für den Boden) ist auch eine Düngung mit Mist, vorzugsweise Pferdemist. Oft wird der von Reiterhöfen umsonst abgegeben. Aber er sollte schon reif sein, also gut abgelagert. Nie frischen Mist an die Wurzeln der Pflanzen geben, sie verbrennen dann. Es gibt auch Kuhdung als Pellets zu kaufen, habe ich auch schon verwendet, ist aber leider auch nicht gerade preisgünstig. Auch eine gute Nahrung und Bodenverbesserung bringt die Düngung der Rosen mit Kaffeesatz (lieben anscheinend die Regenwürmer) und Bananenschalen. Einfach neben der Rosen ein kleines Loch buddeln und die Bananenschale reinlegen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Oh je, nur 30cm? Wir stoßen hier gott sei dank erst nach über einen Meter auf gelben Sand. Da müßten wohl erin paar LKW-Ladungen Muttererde her.:s07: Aber billig ist das nicht, und es liegt auch daran, wie der Zugang zum Garten ist. Wir haben uns ja immer noch die Option offengehalten, um auch mal mit dem Trecker oder Auto und Anhänger in den Garten zu können. Das heißt, seit der neue Teich da ist, kommen wir damit auch nicht mehr weit. :s14:
Manchmal wird Muttererde auch teils verschenkt. Wenn ihr ein Auto mit Anhängerkupplung habt, müßt ihr nur den Sprit bezahlen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

ich eröffne mal einen neuen rosengarten, denn der alte thread hatte schon wieder über 500 einträge.=)
Gesperrt