Unser Rosengarten VI

uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ach ja, das kannst du ja nicht wissen!

Das ist die Ghislaine de Feligonde.
Sarah hat sie von uns bei einem der ersten Treffen bekommen, seitdem heißt sie bei uns so!
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 11. Mai 2008, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Moin,

@ uli nicht das ich neugierig wäre, wie heisst Deine Forumsrose?

@ flower Wie alt und wie gross ist die Alister Stella Gray?

Meine steht hier im 4.Jahr und entwickelt sich prächtig

Bilder folgen.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Meine Forumsrose ist wunderbar gewachsen und hat auch schon jede Menge Knospen.:s08::s13::s19::s08::s13::s19::s20::s20::s20::s20:
uli
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Ich weiß nicht meine Allister Stella Grey mickert irgendwie vor sich hin und kommt nicht aus den Puschen. Sie ist kaum gewachsen und die blätter sehen auch nicht berauschend aus. Die Knospen sind winzigklein und einige schon vertrocknet, was kann es bloß sein?:rolleyes:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich hätte auch auf eine Schildlausart getippt. Die haben doch immer so einen kleinen "Panzer", dass sie wie eine feste Halbkugel wirken.

Sternrußtau haben meine Rosen auch fast alle. Das ist furchtbar früh in diesem Jahr, finde ich. Wenn sie blühen, sind sie vielleicht schon alle kahl?:s04:

@ Marion: Deine Rose ist heute schon angekommen :s21:
Sieht gut aus. Ich werde sie morgen in einen Topf setzen, damit sie sich entwickeln kann, denn noch ist ja kein Blatt dran.
Für mich hatte ich noch die Celine Forestier nachbestellt. Daraus mache ich für diese Saison auch erstmal eine Topfrose. Der Rosenbogen, an den sie soll, ist noch nicht mal gekauft :s20:

Gruss,
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Aber die sitzen doch eigentlich an der Blattunterseite, zumindest an meinen Fikus Benjamini hier zuhause. Dieses Viech sitzt auf der Blattoberseite.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, dann dürfte es wie Anke schon schrieb, eine Schildlaus sein.:s17:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Dann ist es sicher eine Schildlaus, Rosenfee. Die gehen nämlich nur schwer ab.:s17:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich zeige das Bild mal den Rosisten bei pur. Mal sehn, ob die eine Idee haben.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nee, eine Laus ist es nicht. Die konnte ich alle - egal ob weiß oder grün - so abstreifen, diese musste ich richtig mit dem Fingernagel runterkratzen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Meinst nicht, daß es eine ist? Oder eine Babywanze?:s03:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, ist ungefähr so groß wie eine Blattlaus.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

SRT hat der Louis derzeit ganz schlimm, bei den anderen hält es sich in Grenzen. Aber über zu wenig Läuse können sich die Mitesser im Garten auch nicht beklagen. :rolleyes:
Rosenfee, keine Ahnung, was das ist. Hat das die Größe einer Blattlaus? Sieht sehr klein aus.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, so richtig knackig frisch sehen meine z.T. auch nicht aus. Das liegt aber auch mit daran, dass sie ihre alten Blätter noch haben. Sie haben ja gemeint, Immergrüne zu sein. Und diese alten Blätter sind auch leicht mit SRT überzogen. Die Läuse streife ich immer ab. Bis jetzt hält es sich noch in Grenzen *toitoitoi* Wer im Moment richtig gesund aussieht, ist mein Mickerchen Schneewittchen. Bin mal gespannt, wie sie sich weiterhin entwickeln wird.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sagt mal, sehen Eure Rosen auch so mies aus? Zwar haben fast alle Knospen, aber auch schon viele gelbe Blätter, zum Teil schon jetzt Sternrußtau und Mehltau und die olle Rollblattwespe hat auch kräftig zugeschlagen. Und Läuse über Läuse. Letztere stören mich ja nicht so, aber der Sternrußtau ärgert mich sehr. Dabei sind alle Rosen mit Ackerschachtelhalm gespritzt worden. :s04: Habe sie jetzt erst mal alle gründlich gewässert und werden ihnen morgen noch mal Ackerschachtelhalm verpassen. Vielleicht sollte ich die Rosengärtnerei doch aufgeben...Die Stauden und Clematis sind nämlich alle so schön und gesund, bei den Rosen sehen nur noch Tuscany, Belle de Crecy, Leda und ein paar andere der ganz alten gut aus. Seltsamerweise aber auch die Cymbeline, obwohl sie im letzten Herbst fast eingegangen wäre.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sieht fast wie irgendein Spinnentier aus?
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bild

Wer oder was will da meine Rose schädigen?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ach echt? ich dachte immer, die sei sehr zimperlich und muß ins Kalthaus über den Winter.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Na wer im Wintergarten überwintert, sag ich da nur. :s22: Die Gute hat wohl keinen Frost ertragen müssen.
Nö, die banks steht vor dem Wohnzimmer in Südlage im Kübel.
Sie ist inzwischen fast zu schwer und zu gross um sie in ein Winterquartier zu befördern.
Sie kennt natürlich auch Frost.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Na wer im Wintergarten überwintert, sag ich da nur. :s22: Die Gute hat wohl keinen Frost ertragen müssen. Einige meiner Rosen sind auch schon ziemlich weit. Und plötzlich ist alles voller Knospen. Wie schnell das immer geht. Hätte ich nicht gedacht.
Gesperrt