Unser Rosengarten VI

freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich war bis eben im Garten. Rosen hochbinden. Hier und da was richten.
Dann eine Stunde wässern - ich glaube noch nicht an Regen.

Die Desprez blüht, recht rosa und in 4 m höhe. Nahezu alle Rosen
(natürlich noch nicht die kürzlich gepflanzten wurzelnackten)
haben Knospen. :s11:

Blüten sind weiterhin an der banks, Laura Ford und Maréchal Niel.

In wenigen Tagen kommen viele China, Bourbon und Englische Rosen dazu.

Ich denke es wird ein gutes Rosenjahr.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ich mach das so wie Marion, binde die Triebe auch einfach hoch, irgendwie wuselt sich die Rose schon zurecht. Deine Forumsrose hat sich aber schon gut herausgemacht, :s21: und der dicke Trieb gehört auch zu ihr.
Zuletzt geändert von Cristata am Donnerstag 15. Mai 2008, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wahrscheinlich hätt ich diesen Trieb schon früher durch den Bogen nach links durchziehen sollen - dann wär er auf der linken Seite "richtig" gestanden und würde sich schon zum Bogen hin biegen....naja. Man kann nicht alles richtig machen....:s17:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

ich binde solche Triebe einfach auch hoch. Hab das gleiche Problem auch jetzt mit meiner Louise Odier, die ich ja nun neu hochgebunden habe. Macht nichts. Die Blätter kommen schon wieder an der richtigen Stelle.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hier die ersten Knospen meiner Ghislaine!:s08::s08:

Bild

Und hier ist dieser komische dicke Trieb.

Bild

Und noch eine Frage:
Etliche Triebe biegen sich seitlich vom Strauch weg zur Erde - wenn man sie aber hochbindet, sind sie "verkehrt", also mit der Blattunterseite nach oben. Und das schaut nicht wirklich toll aus - WAS mache ich mit diesen Trieben??
uli

Wenn man genau schaut, sieht man diesen langen Trieb, der sich seitlich zum Zaun biegt...

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 15. Mai 2008, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jep, das hab ich dieses Jahr auch wieder ganz schlimm mit der Blattrollwespe. :rolleyes: Ich mache gar nichts. Das wäre bei mir ein Kampf gegen Windmühlen.:s14:
Uli, dann wird es ein neuer Trieb aus der Basis sein. Kein Grund zur Sorge.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hallo Uetsch,

dass Schadbild ist mir wohlvertraut, es handelt sich um die Blattrollwespe. :s14: Sie sticht die Blätter an, die sich darauf hin zusammenrollen und in einigen (aber nicht in allen) legt sie ihre Eier ab. Bei geringem Befall kannst Du die betroffenen Blätter abzupfen, ansonsten kann man nicht viel dagegen tun, höchstens noch mit Gift spritzen (B 58), dass habe ich allerdings noch nie gemacht (und werde es auch nicht tun). Im Laufe des Sommers verschwindet der Spuk auch von alleine und meinen Rosen hat die Blattrollwespe bisher noch nicht geschadet, nur hübsch sieht es halt nicht aus.
Zuletzt geändert von Cristata am Donnerstag 15. Mai 2008, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

freundderrosen schrieb
Das wird wohl ein neuer Trieb aus der Basis sein.
Es sei denn, die Blätter haben eine ganz andere Form.
Man kann die Blätter einer Ghislaine gut von denen einer
Unterlage unterscheiden.
Nein, er sieht genauso aus - nur dass er dunkellila ist und kerzengerade - und ziemlich dick.
Werd mal ein Foto machen.:s24:
uli
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Das wird wohl ein neuer Trieb aus der Basis sein.
Es sei denn, die Blätter haben eine ganz andere Form.
Man kann die Blätter einer Ghislaine gut von denen einer
Unterlage unterscheiden.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab eine Frage zur Forumsrose:
Die hat ja schon wunderbar ausgetrieben und steht auch voller Knospen.
Es ist mir nur eines aufgefallen:
Neben den eher dünnen gebogenen, biegsamen Trieben steht in der Mitte ein ganz dicker, gerader, der sticht richtig ins Auge. Schaut irgendwie aus wie ein Wildtrieb, aber er ist oben voller Knospen.
Soll ich den abschneiden??
uli
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Der Bogen mit
den Rosen sieht schon sehr gut aus. :D
Hugh Dickson hat ihn ja schon fast geschafft.
Mme. Victor Verdier braucht wohl noch...

Ich selbst habe immer angst, das "normale" Strauchrosen es nicht schaffen ein Bogen zu erklimmnen.

Na ja, meine Kletter- und Ramblerrosen zwingen die Bögen dann in die Knie.:s03:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Hier sieht man wie die Hugh Dickson in einem Jahr gewachsen ist

Bild

und das ist Mme. Viktor Verdier

Bild
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Super Marion, dann stehen die Chancen ja sehr gut, dass wir zum Forumstreffen auch die eine oder andere Rosenblüte bei Dir bewundern können. :s08:

FdR, wunderschöne Bilder! :s13:

Hier blüht auch schon die erste Rose...es ist die Mutabilis, die ich mir gestern u.a. von Schütt mitgebracht habe. Da hatte sie nur zwei dicke Knospen, die sich beide heute geöffnet haben. Und die Knospen der Ayshire Queen zeigen zum Teil auch schon Farbe. Bald gehts los...:s05:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hier ist alles in Knospe. Besonders gefreut hat mich heute, daß sogar schon einige der historischen Knospen hat, die ich letzten Herbst erst gesetzt habe. :s08: Die Stengel gucken mal gerade aus dem Boden raus, sieht witzig aus. :D Und die historischen vom vorletzten Jahr, die letztes Jahr noch nicht geblüht haben, haben nun auch Knospen, Nun kann ich endich sehen, in welcher Reihenfolge ich nun Omar Kayam und Robert le Diable gepflanzt habe. :s10: Sogar die Blush Hip, die ich erst vor einigen Wochen endlich aus dem Wassereimer in einem Kübel gepflanzt habe, trägt Knospen. :s06: Das arme Ding stand ja seit dem Herbst im Wassereimer. :s10::s07: An einigen Rosen blitzt schon die Farbe durch. :s13:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wieso blüht bei euch alles schon???
Bei mir ist da noch gar nix.... - auch die Rhodos und die Pfingstrosen nicht, und die blühen bei meiner Nachbarin schon fleissig.... - dabei hab ich die auch brav gedüngt.:s07:
uli
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Flower schrieb
....das bei dir schon eine Rose blüht und so reichlich. Ist das eine einmal blühende?
Ja, die banksiae sind sehr früh und einmalblühend. Ich freue mich sehr über die erste Rosenblüte im Frühjahr.:D

In wärmeren gegenden (Südtirol) blühen sie schon im April und werden über 10 m gross.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

@ fdr seit letztem Frühjahr, mal sehen wie es dieses Jahr wird.

Zur gleichen Zeit habe ich am Rosenbogen Hugh Dickson und Mme. Viktor Verdier gepfanzt. H.D wächst buschig von unten und hat die Längsseite vom Rosenbogen erreicht. Sie hat ganz viele Knospen und die Madame hat einen Zweig schon um den Rosenbogen herum gelegt und der Rest wächst buschig auch mit vielen Knospen.

Wahnsinn das bei dir schon eine Rose blüht und so reichlich. Ist das eine einmal blühende?
Zuletzt geändert von Flower am Sonntag 11. Mai 2008, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Hallo Uli,

ja, eine tolle Rose, Zählt auch zu meinen Lieblingen.

Ich habe gestern die Ghislaine de Feligonde bei meinem Bruder gesehen.
Höhe wohl um 4 m, Durchmesser 1,8 m.

Ich hoffe ich kann ein paar Bilder von der Blüte machen.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Im Rosengarten stehen einige Rosen in den Startlöchern.

Richtig in der Blüte ist nur die banksiae lutea

banksiae lutea Ansicht

Bild

bsnksiae lutea Blüte

Bild

Bisher nur grün, der Rosenlaubengang

Bild
Gesperrt