Unser Rosengarten VI

uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So wie du die schilderst, können es nur Rosenkäfer sein, aber die kennst du doch wahrscheinlich, oder?
Rosenkäfer sind auch türkis-schillernd, sie sind groß und fett, fast wie Maikäfer. Und sie brummen total laut. Die setzen sich in die Blüten (nicht nur Rosen) und saugen sie aus.
uli
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

HILFE!:s06: FDR! an der devonsiensis hab ich grad türkisfarbene käfer gesehen, geradezu fluoriszierend! dummerweise ist werner direkt dran und hat sie runtergerubbelt:s17: denn ich wollte sie fotografieren, um zu fragen, ob jemand die kennt. die blätter der devonsiensis sehen arg ramponiert aus:s04:
was kann ich da tun? behandlung wie bei den schrecklichen käfern im letzten jahr?
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

oh, die old blush ist aber kräftig im farbton!:s06: wie komme ich denn darauf, dass sie zartrosa blüht???

meine erste ist ja die desprez a fleur jaune, nur ist mir da ein malheur passiert: beim fotografieren ist sie abgebrochen!:s06: deshalb bekam rosenfee zum geburtstag die rose im glas präsentiert.........
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ach was kannst du gemein sein! Hier blüht noch keine einzige. :s04: ( bis auf die blühend gekaufte )
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Worüber ich mich immer wieder freue - eine kleine Wildrose, gefunden hier auf dem Baugrundstück.
Wahrscheinlich eine rosa Spinossissima
Bild

Laura Ford blüht auch schon, mag aber wohl nicht so sehr den Regen
Bild

Die beiden Rosa rogusa mögen den Regen auch nicht.
Rosa rugosa
Bild

und Rosa rugosa alba
Bild
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

na ja, ein paar Rosen blühen auch schon oder noch. :s20:

Rosa banksiae lutea im Kübel. Davor sind noch eine Marechel Niel und eine Lady Hillingdon im Kübel.

Bild


Hier zwei Bilder von dem Marechal Niel
Bild

und zum Zweiten
Bild

Wegen des Regens haben heute viele Rosen hängende Blüten
Old Blush
Bild

Winchester Cathedral mit der ersten Blüte, auch wenn sie eher so aussieht wie ihre Schwester Redoute
Bild
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

sarah schrieb
ooooohhhh, die mme. jules gravereaux ist traumhaft schön! da hat gartenjockel mich schon ganz verrückt drauf gemacht!:s13:
Das gute Stück hat schon viele grosse Knospen - Bilder folgen. :D
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ihr werdets nicht glaben, aber heute ist die Lieferung von Bakker hier angekommen mit den White Fairys. Mein Geschenk war leider schon aus, so haben sie mir einen-wie sie meinen-netten Ersatz mitgeschickt. Ich packe es auch und mich überkommt ein Anflug von Brechreiz... Ein Gartenzwerg mit ner Schubkarre!!!!! :oah: :s17::s17::s17:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Und du mußtest jetzt auch noch einen schnellen Link hier reintippen? :s17: Ja, die ist in der Tat seeehr schön. Kann sie aber echt nicht mehr stellen. Allgemein keine Kletterrosen mehr. :s18:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Je eine Perle de Jardin, Mme Jules Garavereaux und Souv. de Gilbert Nabonnand stehen jetzt hier im Garten.
Bestellt und bekommen habe ich noch eine Leveson Gower, einen Sport von Souvenir de la Malmaison.

Na ja, Platz, ich bräuchte Platz


ooooohhhh, die mme. jules gravereaux ist traumhaft schön! da hat gartenjockel mich schon ganz verrückt drauf gemacht!:s13:

http://www.rosenwiki.de/index.php/Madam ... gravereaux

http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=16107&tab=1
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

:s10: Weia habs schon gelöscht. :s10: Und ich dachte Du hättest sie zum Muttertag gekriegt. :s10::s10::s10::s10::s10::s10::s10:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

@Anke: Wir plaudern nicht in der Rosengalerie, sonst gibt es wieder Schimpfe. :s10: Die Rose ist Muttertag weiß oder white Moersdag oder wie sie heißt. :D Steht auch drüber. :s22:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich war Dienstag bei Roland.
Hätte ich lieber bleiben lassen. Macht fast süchtig.
Je eine Perle de Jardin, Mme Jules Garavereaux und Souv. de Gilbert Nabonnand stehen jetzt hier im Garten.
Bestellt und bekommen habe ich noch eine Leveson Gower, einen Sport von Souvenir de la Malmaison.

Na ja, Platz, ich bräuchte Platz :s09:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

so gehts mir mit der sénégal, fdr, die hat noch nie geblüht!:rolleyes:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ein Bild der Blüten von der Desprez in 4 m Höhe ist schlecht von unten möglich.
Fliegen kann ich nicht und um eine Leiter zu holen war ich zu faul. :s10:
Ich warte bis die gelbe Desprez auch im unteren Bereich blüht.

Die Knospen der Christine Helene habe ich nicht gezählt. Sie ist aber auch hier
ganz wuchsfreudig - anders als sie von Christine Meile selbst beschrieben wird.

Noch ganz ohne Knospen - Kazalnik, die Ölrose - sie steht seit 3, 4 Jahren hier im Garten.
Möchte doch auch mal eine Blüte sehen.:verzieh:
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Macht bitte unbedingt Fotos von der Christine Helene, wenn sie blüht. Für die muss ich auch noch unbedingt ein Plätzchen finden. :s20:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

freundderrosen schrieb

Besonders gefreut habe ich mich über die vielen Knospen an der noch neune Christine Helene. :s05:
hast du auh 100 stk. an zwei zweigen?:s13: diese rose ist der volltraum!:s05::s05::s05:=)
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

freundderrosen schrieb

Die Desprez blüht, recht rosa und in 4 m höhe. Nahezu alle Rosen
(natürlich noch nicht die kürzlich gepflanzten wurzelnackten)
haben Knospen. :s11:
.
:s10::s10::s10: ich hätte vielleicht erst hier schauen sollen, fdr......:s10:

übrigens hab ich bzw. meine rosen blattrollwespen und LÄUSE ohne ende!:s06::s17::s18: grauenhaft! sowas hab ich noch nie erlebt.....:s04:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Blattrollwespen - nö, vielleicht vier, fünf Rosen sind leicht befallen.
Die Vollblüte erwarte ich hier aus heutiger Sicht um den 10. Juni.
Es sei denn wir kriegen noch einmal eine längere Kältephase.

Besonders gefreut habe ich mich über die vielen Knospen an der noch neune Christine Helene. :s05:
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hast Du ngar keine Probleme mit Blattrollwespe und Co.? Allerdings, viele Knospen haben meine Rosen auch, ich bin gespannt, wer nach Mutabilis die Erste sein wird, momentan haben die Ayrshire Queen und Cardinal de Richelieu die Nase vorn.
Gesperrt