Kunst & Kultur

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s05: es ist wieder soweit......das FESTIVAL DER POESIE 2004 ist in planung!

Aktuelle Veranstaltungen im FORUM IM LABYRINTH
(wer es noch nicht kennt, hier klicken: FORUM IM LABYRINTH )


Samstag: 12. JUNI 2004, 19:30 Uhr
OPEN AIR Premiere DAS PFERD IM SEE
Der niederrheinische Liedermacher und Autor GÜNTER GALL und
der Sprachsteller aus dem Emsland, Maler u. Musiker KAI ENGELKE
präsentieren ein neues musikalisches Programm. (Weitere Infos unter dem link oben )

In Vorbereitung:

Sonntag, 20. JUNI 2004, 10 Uhr
OPEN AIR Gottesdienst im Labyrinth
Pfarrer Florian Michael Bortfeld von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Idafehn
zu Gast mit der Kirchengemeinde und einem Gottesdienst der besonderen Art.

In Planung:

FESTIVAL DER POESIE 2004


Freitag, 30.07.2004 - 20 Uhr
Das GECKO-THEATER präsentiert:
"Der Nackte und der Mann im Frack, ein Stück von Dario Fo, Regie: Norbert Knitsch.
Die Schauspieler:
Maria Deters, Hartmut Hauer, Helga Freudenthal, Kordula Dirks, Norbert Knitsch, Elke Siemers, Ralf Wilken.

Freitag, ca. 21 Uhr:
Der bekannte Leipziger Chansonier und Autor - Jens-Paul Wollenberg - präsentiert mit musikalischer Begleitung / entweder eines Bajan -Virtuosen (Knopfakkordeon) oder der Star-Gruppe Tacheles berühmte Chansons.

Samstag, 19 Uhr:
Wichtige zeitgenössische Autoren, Literaturperformer/innen aus dem ganzen Bundesgebiet präsentieren sich "Live" am Mikrofon.

Sonntag, 11 Uhr: Matineé
Freies Mikrofon für die aktiven Teilnehmer des Festivals.

Zur Beachtung:

Das Festival der Poesie 2004 befindet sich in der Vorplanung. Die Namen auftretender Autoren/Künstler - soweit noch nicht genannt - werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Grundsätzlich wird ein Eigeninteresse an der Veranstaltung vorausgesetzt. Insbesondere können zum jetzigen Zeitpunkt keine Zusagen für Fahrtkostenübernahme und/oder Erstattung von Übernachtungskosten für die aktiven Teilnehmer gegeben werden. Honorare werden nicht gezahlt! Die logistischen Möglichkeiten (Sponsoring durch Firmen oder Betreiber) werden zur Zeit untersucht bzw. initiiert. Das FORUM IM LABYRINTH erhält keinerlei finanzielle Bezuschussung durch die Gemeinde. Eine ganz beschränkte Vergabe an zur Verfügung stehenden Betten im Hause erfolgt nach Absprache mit Einzelpersonen. Allerdings können auf dem Grundstück etwa 30 Zeltplätze (keine Zelte) zur Verfügung gestellt werden. Ein Toilettenwagen wird für die Dauer der Veranstaltung angemietet. Fließend Wasser wird bereitgestellt. Sobald die logistischen Möglichkeiten ermittelt sind, werden weitere Einzelheiten hier bekannt gegeben.
Zuletzt geändert von sarah am Montag 22. März 2004, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ein sehr interessantes projekt! hier werden straffällig gewordene jugendliche statt zu sozialstunden zur kunst "verdonnert"...........

http://www.ga-online.de/inhalt/2004-01- ... 02904.html

mehr über das projekt hier:
http://www.go-future-2002.de
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

kennt jemand von euch laurie anderson?
ich finde sie genial......in düsseldorf ist noch kurze zeit eine ausstellung von ihr...
http://www.museum-kunst-palast.de/dt/sites/s3s48.asp
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

aaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh, langsam klickerts! DU möchtest informiert werden?! hehe, ich tauche da ja im doppelpack mit spitzenfotografin ute (hier im forum als pga bekannt) auf.....da könntest du natürlich u.u. beste berichterstattung in bild und wort bekommen.........:s05:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

....diesmal nur als besucherin, olchon:s10:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ankündigung und Einladung zum

OPEN-AIR-FESTIVAL DER POESIE


am 15.08. 2003 (Freitag) - ab 19.30 Uhr und
am 16.08. 2003 (Samstag) ab 11.30 Uhr
im FORUM/JOSEPH-BEUYS-GEDÄCHTNISLABYRINTH - Ostrhauderfehn - Idafehn

In diesem Jahr veranstalten wir ein Literaturereignis von überregionaler Bedeutung! Herausgeber von deutschsprachigen Literaturzeitschriften haben dieses Forum gewählt, um ihr Schaffen und Wirken dem Publikum und der Öffentlichkeit vorzustellen.
Wir danken Karl - Heinz Schreiber und Raimund Samson, dass sie sich im Sinne der Vernetzung für das Zustandekommen dieses Projektes als Mitinitiatoren eingesetzt haben. Mit ihnen präsentieren wir aus Funk und Fernsehen bekannte Autoren und Künstler, mit denen ein zweitägiges Programm erarbeitet wurde. Die Palette künstlerischer Präsentation ist unter dem Oberbegriff "Festival der Poesie" zusammengefasst. Sie deckt nahezu alle Bereiche zeitgenössischer Kunst- und Literaturdisziplinen ab: Autorenlesungen, Literaturperformance, Ausstellung von Malerei und Cartoons, Kunstperformance, Multimedia-Performance, DIA AV, Präsentation auf Großbild-Leinwand, Klangperformance und Auftritt einer Band, die literarische Texte zu eigener Intonisierung präsentiert.

Die Künstler und Autoren reisen aus verschiedenen Bundesgebieten ins ostfriesische Ostrhauderfehn, 25 km von Leer / Ostfriesland gelegen, an. Nur wenige stammen aus dieser Region.

Und nun zu den Gestaltern der

P O E S I E
(in alphabetischer Reihenfolge)

Kai Engelke
der Sprachsteller und Maler, aus Surwold / Emsland

Roland Klein
Autor, Herausgeber der Literaturzeitschrift "Libus", aus Berlin

Heinz-Jürgen Mikat (dtp)
Dichter, aus Gelsenkirchen

Raimund Samson
Rezensent, Autor, Maler, Herausgeber der Literaturzeitschrift "Herzgalopp", Hamburg

Karl-Heinz Schreiber
Freistyl-& LyRock-Poet, Rezensent & Herausgeber von KULT - Magzyn für Netzwerk-Poesy , Goldbach/Franken

HEL ToussainT
aus Belgien/Berlin, Autor, Ressortleiter Berlin der Zeitschrift für antirassistische Politik und Kultur "DIE BRÜCKE", Saarbrücken, aus Belgien / Berlin

Martin C. STOFFEL
Herausgeber der "Psychiatrischen Allgemeinen", Autor und Musiker und Jochen, Musiker aus Siegen

Tom de Toys
der NEUROPOELITIKER aus Berlin, u. a. Sprechgesang zu HOLZHUND - Elektrobeats

Gerda Ulpts
Autorin, Musikerin (hochdeutsche und plattdeutsche Texte) aus Ostrhauderfehn


Ausführliche Biografien sind auf der Seite http://www.reliwette.de "Gastautoren" zu finden.
Weiterführende Links zu den Autoren befinden sich in den Biografien und auf der Seite "Links".




C A R T O O N S

Thomas Trey
Cartoonist, Autor aus Weener/Ostfriesland, stellt eine Auswahl seiner bissigen Politsatiren vor.


K U N S T P E R F O R M A N C E


Caco
Maler, Performancekünstler aus Krefeld




M A L E R E I



Michael Mikus
Maler - stellt seine Werke in den Labyrinthgängen aus, Wadersloh (Großraum Kamen/Westfalen)



M U L T I M E D I A




Laura Kamikaze
Autorin, Fotografin mit ihrer Multimedia-Performance auf Großbildleinwand, X-Town

Heinrich Korella
Autor, Komponist, Fotograf, mit seinen DIA AV Projektionen auf Großleinwand, Hamburg




M U S I K


Fünf Musiker gehören zur Band "30 Tage Schwedisch" aus Bremen. Unter dem Stichwort "Flachlandbeat" verarbeitet die Gruppe eigene deutschsprachige Texte mit eigenen Kompositionen zu hochwertigen Arrangements.
Ole Remus, Vocal, Ralf Sigmonzik, Gitarre, Jörg Strahlendorf, Bass, Steffen Streller, Cello, M. Reinke, Schlagwerk
..................................................................

P R O G R A M M

Freitag, 15.08. ´03 ab 19:30 Uhr

Einstimmung mit einem Kurzauftritt von Tom de Toys (auch mit Percussions durch die Gruppe "Wahntastisch"- Caco und CoKG als Freeword+Livesound-Jam , Übersetzung: Interdisziplinäre Lyrik+Musik-Improvisation)


Poetry-Slam (Wettstreit der Dichter) um die begehrten Labyrinthpokale 2003 - das Publikum juriert nach Labyrinthregeln (schriftliche Stimm-abgabe - Cliquenabstimmung nicht möglich)
Moderation: Raimund Samson, Hamburg


Bei Einbruch der Dämmerung:
Laura Kamikaze, Autorin, Fotografie, X-Town präsentiert eine Multimedia - Performance auf Großbildleinwand


Mystischer Abend
Das Labyrinth wird illuminiert


Weitere Darbietungen durch Percussionsgroup und / oder Tom de Toys mit Sprechgesang zu HOLZHUND - Elektrobeats




Samstag, 16.08. ´03 ab 11:30 Uhr

Ausstellung der Bilder von Michael Mikus, Wadersloh, und Cartoons von
Thomas. Trey, Weener

Auslegen der Literaturzeitschriften und Bücher der Autoren


Programm für das Publikum ab 18 Uhr:

Auftritt der Band 30 Tage Schwedisch

Begrüßung - Anita Piwinski und H.T. Reliwette (Vorstellen der Aktiven)

Caco, Maler, Performancekünstler aus Krefeld mit der Performance "Falling Colours" - gewidmet Jackson Pollock

Die Gruppe "30 Tage Schwedisch" spielt zwei Stücke

Auftritte der vorgenannten Autoren mit Lesungen, Vorträgen oder Literaturperformances in Blöcken, die durch Auftritte der Band 30 Tage Schwedisch zu je zwei Sets verbunden werden.

Moderation: Anita Piwinski und H. T. Reliwette

Bei Anbruch der Dunkelheit:

Heinrich Korella, Autor, Fotograf, Klangkünstler aus Hamburg, projiziert seine Multimedia DIA AV auf Großbildleinwand

Der Eintritt kostet für einen Abend 7,50 - für beide Abende 12,- an der Abendkasse. Getränke und Verzehr vom Grill werden zu zivilen Preisen gereicht. Die Einnahmen dienen zum Abdecken der Kosten. Die Veranstaltung ist öffentlich und dient sozio-kulturellen Zwecken.
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 7. Oktober 2003, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten