Re: Juli-Café
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 10:46
Moin,
wir sind auch um 20.00 Uhr gestern Abend wieder gut gelandet. Wir wären gern noch länger bei Hausgeist geblieben aber es gibt ja auch noch den September. Diese Strecken im Osten sind immer fein weil auch so viel weniger Verkehr ist als bei uns. Dadurch, daß es auch so viel Beschattung durch Bäume gibt, ist auch das Cabrio fahren besonders schön eben auch wenn es so warm ist. Darüber hatte ich vor dem Hotel noch mit zwei Fahradurlaubern gesprochen die den Schatten natürlich auch sehr zu schätzen wussten.
So schöne Gärten haben wir gesehen, aber wir waren manchmal auch schneller durch weil nicht so interessant für uns oder eben auch besonders voll und eng. Es ist toll mal Gartensituationen in natura zu sehen, die man aus Zeitschriften oder Reportagen kennt. Einfach genießen was so anders ist als zuhause im kleinen Garten.
An Cristata hab ich im Hostagarten gedacht weil ich dort den Satz den sie hier mal geschrieben hat, gehört habe. Kommen sie man durch, ich bin zweimal geimpft. Ja, ich auch, ich möchte den Abstand aber eben trotzdem gern einhalten. Und in dem Garten ging das sehr gut auch ohne Maske, jedenfalls wenn man es wollte.
In Potsdam selbst war Ferienzeit und das deutlich zu merken. Es war abends höchstens halb so voll wie im September. Sogar viele Geschäfte hatten eingeschränkte Öffnungszeiten und am Freitag Abend Abend waren die Bürgersteige wie hochgeklappt. Hatte sicher auch mit dem Wolkenbruch zu tun, aber so leer hätte ich so überhaupt nicht erwartet weil wir hier an der Ostsee ja richtig Hauptsaison haben im Moment da würden weder Geschäftsinhaber noch Restaurants eine mögliche offene Minute auslassen. Es haben dort nach Schilderungen im Hotel auch wirklich viele Betriebe gar nicht wieder öffnen können sondern waren schon insolvent in der Zwischenzeit oder hatten aufgegeben.
Die KN von heute beschreibt auch ausführlich wo die Strände besonders voll waren am Wochenende, wo es bei Parkplätzen sowie An- und Abfahrt haperte. Einen Eindruck hatten wir auch in Brandenburg auf der Fahrt zu Hausgeist in Gegenrichtung. So muss es hier auch teilweise ausgesehen haben auf den Autobahnen. Meine Tochter hatte am Hennestrand in DK auch Verkehrsnachrichten gehört und fragte extra noch nach ob wir gut durchgekommen seien.
Reiseandenken gab es auch. Zwei Hostas, kleine Staudentöpfe aus dem Näsergarten, Honig an zwei verschiedenen Stellen. (Rosenfee nach dem Buch werde ich dich noch mal fragen) und es gab Töpfereien als Andenken für den Garten hier.
Gut das es Flower und Familie nicht persönlich betroffen hat, schön daß du nachgefragt hast Rosenfee.
Und Kris schicke ich ein paar liebe Gedanken.
Erste Bilder gab es ja schon über Whats App. Aus die von der Kamera müsst ihr ein bisschen warten.
Habt einen schönen Tag!
wir sind auch um 20.00 Uhr gestern Abend wieder gut gelandet. Wir wären gern noch länger bei Hausgeist geblieben aber es gibt ja auch noch den September. Diese Strecken im Osten sind immer fein weil auch so viel weniger Verkehr ist als bei uns. Dadurch, daß es auch so viel Beschattung durch Bäume gibt, ist auch das Cabrio fahren besonders schön eben auch wenn es so warm ist. Darüber hatte ich vor dem Hotel noch mit zwei Fahradurlaubern gesprochen die den Schatten natürlich auch sehr zu schätzen wussten.
So schöne Gärten haben wir gesehen, aber wir waren manchmal auch schneller durch weil nicht so interessant für uns oder eben auch besonders voll und eng. Es ist toll mal Gartensituationen in natura zu sehen, die man aus Zeitschriften oder Reportagen kennt. Einfach genießen was so anders ist als zuhause im kleinen Garten.
An Cristata hab ich im Hostagarten gedacht weil ich dort den Satz den sie hier mal geschrieben hat, gehört habe. Kommen sie man durch, ich bin zweimal geimpft. Ja, ich auch, ich möchte den Abstand aber eben trotzdem gern einhalten. Und in dem Garten ging das sehr gut auch ohne Maske, jedenfalls wenn man es wollte.
In Potsdam selbst war Ferienzeit und das deutlich zu merken. Es war abends höchstens halb so voll wie im September. Sogar viele Geschäfte hatten eingeschränkte Öffnungszeiten und am Freitag Abend Abend waren die Bürgersteige wie hochgeklappt. Hatte sicher auch mit dem Wolkenbruch zu tun, aber so leer hätte ich so überhaupt nicht erwartet weil wir hier an der Ostsee ja richtig Hauptsaison haben im Moment da würden weder Geschäftsinhaber noch Restaurants eine mögliche offene Minute auslassen. Es haben dort nach Schilderungen im Hotel auch wirklich viele Betriebe gar nicht wieder öffnen können sondern waren schon insolvent in der Zwischenzeit oder hatten aufgegeben.
Die KN von heute beschreibt auch ausführlich wo die Strände besonders voll waren am Wochenende, wo es bei Parkplätzen sowie An- und Abfahrt haperte. Einen Eindruck hatten wir auch in Brandenburg auf der Fahrt zu Hausgeist in Gegenrichtung. So muss es hier auch teilweise ausgesehen haben auf den Autobahnen. Meine Tochter hatte am Hennestrand in DK auch Verkehrsnachrichten gehört und fragte extra noch nach ob wir gut durchgekommen seien.
Reiseandenken gab es auch. Zwei Hostas, kleine Staudentöpfe aus dem Näsergarten, Honig an zwei verschiedenen Stellen. (Rosenfee nach dem Buch werde ich dich noch mal fragen) und es gab Töpfereien als Andenken für den Garten hier.
Gut das es Flower und Familie nicht persönlich betroffen hat, schön daß du nachgefragt hast Rosenfee.
Und Kris schicke ich ein paar liebe Gedanken.
Erste Bilder gab es ja schon über Whats App. Aus die von der Kamera müsst ihr ein bisschen warten.
Habt einen schönen Tag!