
Was ist das??
Es könnte in diese Richtung gehen Cyrtomium falcatum
https://www.zauberstaude.de/Zauberstaud ... tum-S.html
oder ein ähnlicher Cyrtomium.
https://www.zauberstaude.de/Zauberstaud ... tum-S.html
oder ein ähnlicher Cyrtomium.
Schau mal nach, ob du in Holland einen Farn gekauft hast. Ich finde es sieht links nach einem Wedel aus. Rechts sehr angegriffen durch Sonne, Trockenheit?
Was für einer...ich muss Morgen mal im Garten schauen. Ich habe da so eine Idee....
Farn ist aber nur ein Gedanke von mir. Ich bin mir da gar nicht sicher.
Was für einer...ich muss Morgen mal im Garten schauen. Ich habe da so eine Idee....

Farn ist aber nur ein Gedanke von mir. Ich bin mir da gar nicht sicher.
Zuletzt geändert von Malva am Samstag 7. Juli 2018, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Die hab ich mir im Vorjahr in den Garten gesetzt:
Eustoma - gehören zu der Familie der Enziane. Sind ganz toll gewachsen - ich bin gespannt, ob die wiederkommen. Meine waren übrigens zart fliederfarben.
uli
Eustoma - gehören zu der Familie der Enziane. Sind ganz toll gewachsen - ich bin gespannt, ob die wiederkommen. Meine waren übrigens zart fliederfarben.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 25. Januar 2004, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ach Gott, wie heißen die noch *grübelundandenkopffass*
Am Anfang (vor ca. 10 Jahren) gab es die nur in leuchtend Blau und Rose und hielten nicht lange.
Ich wußte es doch, bei Gärtner Pötschke sind die im Katalog.
Die heißen "Schönkelch" lat. Eustoma grandiflorum,
gibt es dort als Samen, einmal als Farbmischung und einmal nur dunkelpurpurfarben. Seite 121:s19:
Am Anfang (vor ca. 10 Jahren) gab es die nur in leuchtend Blau und Rose und hielten nicht lange.
Ich wußte es doch, bei Gärtner Pötschke sind die im Katalog.
Die heißen "Schönkelch" lat. Eustoma grandiflorum,
gibt es dort als Samen, einmal als Farbmischung und einmal nur dunkelpurpurfarben. Seite 121:s19:
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 25. Januar 2004, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Den runden Blättern nach ist das eine Bechermalve, die ist einjährig, gibt es auch ist weiss und in einem helleren rose.
Ich habe eine weisse Art mit gezackten gewellten Blättern, die kommt immer wieder, sät sich auch woanders aus, ist wie Unkraut.
Die Bechermalven werden bis zu 80 cm hoch, je nach Boden und Standort, verzweigen sich auch gut.
Ich habe eine weisse Art mit gezackten gewellten Blättern, die kommt immer wieder, sät sich auch woanders aus, ist wie Unkraut.

Die Bechermalven werden bis zu 80 cm hoch, je nach Boden und Standort, verzweigen sich auch gut.
Gut möglich - aber sind die so groß??
Ich kenn Malven eigentlich nur als Strauch - da sind die Blüten aber viel kleiner, und als Schönmalve, die hab ich selber, die sehen aber auch komplett anders aus. Bei der wilden Malve, die ich hab, da sind die Blätter komplett anders und die Blüten auch viel, viel kleiner und außerdem geteilt. Und das ganze wächst mehr buschig.
uli
Ich kenn Malven eigentlich nur als Strauch - da sind die Blüten aber viel kleiner, und als Schönmalve, die hab ich selber, die sehen aber auch komplett anders aus. Bei der wilden Malve, die ich hab, da sind die Blätter komplett anders und die Blüten auch viel, viel kleiner und außerdem geteilt. Und das ganze wächst mehr buschig.
uli